Privathaftpflichtversicherung
ab 35,45€ im Jahr

Privathaftpflichtversicherung
ab 35,45€ im Jahr

Hier finden Sie nützliche Verbraucher-Tipps zum Thema Privathaftpflichtversicherung.

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 18. Februar 2023

Wer anderen durch Unvorsichtigkeit oder durch Leichtsinn einen Schaden zufügt, muss dafür aufkommen. Das betrifft nicht nur den Rotweinfleck auf dem Teppichboden, sondern auch leichte bis schwere Unfälle, zerstörte Gegenstände oder Gebäude. Der Abschluss einer Privathaftpflicht ist für jeden unverzichtbar!

Kinder, die in häuslicher Gemeinschaft leben sind mitversichert – und das bis zum Ende ihres Studiums beziehungsweise der Ausbildung oder bis ein eigener Haushalt gegründet wird, das gilt auch für volljährige Kinder. Eine Haftpficht wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht.

Die Kosten für eine Privathaftpflichtversicherung sind überschaubar. Eine gute Versicherung für Singles gibt es schon für rund 60 Euro im Jahr. Familien zahlen zwischen 75-90 Euro für sehr gute Tarife. Ein Tarifvergleich lohnt sich wegen den großen Preis- und Leistungsunterschieden der einzelnen Anbietern.

Bausteine der Haftpflichtversicherung.

privathaftpflichtversicherung
Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Wer benötigt eine Privathaftpflicht.

Jeder sollte eine Privathaftpflicht Versicherung abschließen, sie schützt Sie vor Schäden, die in die Millionen Euro gehen können. Die Privathaftpflicht als eine der wichtigsten Versicherungen, prüft die Haftpflichtansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und leistet bei berechtigten Forderungen. Damit stellt die Privathaftpflicht einen unerlässlichen Schutz dar – für Singles, Paare oder Familien.

Zu unterscheiden sind folgende Tarife:

  • Singletarif (nur der Versicherungsnehmer)
  • Paartarif (für kinderlose Paare)
  • Familientarif (mit Kindern)
  • Seniorentarif (für Paare ab 50-65 Jahre)

Alle Wichtige zum Thema Privathaftpflicht in diesem Video.

Infofilm Privathaftpflicht

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Privathaftpflicht – Einfach erklärt. Was versichert ist und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Video über die Privathaftpflichtversicherung.

Die Leistungen der Privathaftpflichtversicherung.

Schäden in diesen Bereichen deckt die Privathaftpflicht bis zur vereinbarten Deckungssumme:

  • Personenschäden
  • Sachschäden
  • Vermögensschäden
  • Mietsachschäden an Gebäuden

Zusatzbausteine der Privathaftpflicht.

Folgende Zusatzbausteine können eingeschlossen werden:

  • Privater und dienstlicher Schlüsselverlust
  • Alleinstehendes Elternteil im Haushalt/Au-Pair
  • Schäden durch nicht deliktfähige Kinder unter 7 Jahren
  • Besitz von unbebauten Grundstücken in Deutschland
  • Ferienwohnung im Inland selbstgenutzt
  • Öltank (Gewässerhaftpflicht)
  • Diensthaftpflicht für Beamte (z.B. Lehrer, Erzieher, Krankenschwester)
  • Schäden an gemieteten, geliehenen oder gepachteten Sachen
  • Gefälligkeitsschäden

Experten-Tipp!

Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Privathaftpflicht einschließen:

  • Deckungssumme min. 10 Mio
  • Forderungsausfallversicherung
  • Rechtsschutz zur Ausfalldeckung
  • Schäden an gemieteten, geliehenen oder gepachteten Sachen
  • Gefälligkeitsschäden

Was wird nicht von der Privathaftpflicht übernommen?

Was bezahlt die Privathaftpflicht nicht, oder nur zum Teil:

  • Schäden von Angehörigen, die in häuslicher Gemeinschaft leben und mitversichert sind
  • Halten und Hüten von Hunden, Pferden sowie sonstige Reit- und Zugiere
  • vorsätzlichen Vergehen und Verbrechen

Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus.

Im Februar 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 292 Tarife von über 51 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Privathaftpflicht liegen zwischen 35 Euro – 159 Euro im Jahr.

DIE WICHTIGSTEN BAUSTEINE

WICHTIGSTE FRAGEN

DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN

ALLE VERSICHERUNGEN
IM ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren