Hier finden Sie nützliche Verbraucher-Tipps zum Thema Autoversicherung.

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 11. März 2023

Als Autofahrer sind Sie im Besonderen in der Gefahr, Dritten einen Schaden zuzufügen. Zu beachten ist, dass eine Leistungspflicht keine Schuld voraussetzt, lediglich eine Beteiligung am Schadensfall. Eine KFZ-Haftpflicht ist aus diesem Grund eine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtversicherung für jeden Fahrzeughalter.

Die Höhe des Beitrages hängt bei der Autoversicherung von folgenden Faktoren ab: Zulassungsart, Alter der Fahrer, Schadenfreiheitskasse, der Kilometerlaufleistung und dem Umfang des gewünschten Versicherungsschutzes.

Sie können Ihr Auto Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko versichern. Zusatzbausteine wie Schutzbrief (Panne, Unfall oder Diebstahl) Auslandsschadenschutz oder Rabattschutz können zusätzlich eingeschlossen werden. Sparen können Sie mit einem Saisonkennzeichen oder mit einer Werkstattbindung. Die Auto-Versicherung ist steuerlich absetzbar.

Die Bausteine der Autoversicherung.

autoversicherung
Bausteine der Autoversicherung auf einen Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Die Leistungen der Autoversicherung.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung leistet bis zur Höhe der vertraglich vereinbarten Deckungssummen Schadensersatz bei begründeten Ansprüchen Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab.

Folgende Schäden sind abgedeckt:

  • Personenschäden (Invalidität oder Schmerzensgeld)
  • Sachschäden (Reparaturkosten an Fahrzeugen/Objekten)
  • Vermögensschäden

Alle Wichtige zum Thema Autoversicherung in diesem Video.

Infofilm KFZ-Versicherung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Autoversicherung – Einfach erklärt. Was versichert ist und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Video über die Autoversicherung.

Die Leistungen der Teilkasko in der KFZ-Versicherung.

Für ihr Auto gibt es eine Kasko-Versicherung. Die Kaskodeckung ist eine Versicherung gegen Schäden am Fahrzeug. Bei der Autoversicherung unterscheidet man die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung.

Teillkaskoschutz:
Mit der Teilkasko schützen Sie Ihr Auto gegen Schäden, für die niemand haftbar gemacht werden kann. In der Teilkasko gibt es keine SF-Klassen, da sie für Schäden einsteht, auf die die individuelle Fahrweise keinerlei Einfluss hat.

Folgende Schäden sind abgesichert:

  • Brand und Explosion
  • Diebstahl (auch Einbruchsdiebstahl)
  • Glasbruchschäden (Lampen, Blinker)
  • Wildschäden und Marderbisse
  • Sturm und Hagel
  • Blitzeinschlag
  • Überschwemmung
  • Kabelkurzschluss

Die Leistungen der Vollkasko in der KFZ-Versicherung.

Bei einem selbst verschuldeten Schaden oder Unfall zahlt die Teilkasko nicht. Hier springt die Vollkaskoversicherung ein und übernimmt dann die Reparaturkosten an Ihrem Fahrzeug.

Folgende Schäden deckt die Vollkasko ab:

  • Schäden beim Ein- und Ausparken
  • Vandalismus (mutwillige Beschädigung durch Dritte)
  • selbst verschuldete Unfälle
  • bei flüchtigen Unfallgegner

Die Sondereinstufungen in der Autoversicherung.

Häufig werden wir gefragt, ob wir ein Fahrzeug nicht günstiger versichern können, als dies normalerweise möglich ist. Sondereinstufungen für Lebens- und Ehepartner oder für Kinder. Das Zweitfahrzeug kann entweder ein Pkw, Camping-Kfz, Kraftrad, Leichtfraftrad oder LKW bis 3,5 t zulässige Gesamtmasse im Werk-/Privatverkehr sein. Eine Anrechnung für ehemalige Dienstwagenfahrer oder Übernahme der Sondereinstufung (auch mit Vorschaden) vom Vorversicherer ist für uns kein Problem. Unsere Möglichkeiten (Zweitwagen) haben wir im Vergleichrechner hinterlegt.

Experten-Tipp!

Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Autoversicherung einschließen:

  • Versicherungsschutzbei grober Fahrlässigkeit
  • Erweiterte Wildschadenklausel
  • Folgeschäden durch Tierbiss-/ Marderbissschäden
  • Bei Leasingfahrzeugen die GAP Deckung
  • Bei Neuwagen eine Neuwertentschädigung (24-36 Monate)

Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus

Im März 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 51 Tarife von über 21 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Autoversicherung liegen zwischen 59 Euro – 3269 Euro im Jahr.

FRAGEN ZUM ABSCHLUSS

DIE WICHTIGEN BAUSTEINE

WICHTIGSTE FRAGEN

DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN

ALLE VERSICHERUNGEN
IM ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren