
Hundehaftpflichtversicherung
ab 32,05€ im Jahr
Hier finden Sie nützliche Verbraucher-Tipps zum Thema Hundehaftpflichtversicherung.

Selbst der gutmütigste Hund kann in einer unbeobachteten Minute einem Dritten direkt oder indirekt Schaden zufügen. Da das Bürgerliche Gesetzbuch in diesem Fall die vollständige Haftung des beteiligten Hundehalters vorsieht, können schnell Beträge entstehen, die dieser nicht ohne Weiteres aufbringen kann.
In manchen Bundesländern, ist eine Hundehaftplichtversicherung Pflicht (Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachesen-Anhalt, Schleswig Holstein und Thüringen). Versicherungspflicht für Listenhunde (Kampfhunde) gibt es in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Bremen, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen.
Eine Hundehaftpflicht übernimmt alle Schäden, die das eigene Tier bei Dritten verursacht. Dazu gehören Personen-, Sach-, und Vermögensschäden. Auch Mietsachschäden an Gebäuden und an beweglichem Inventar (z.B Hotels) sind in den meisten Tarifen versichert. Eine Hundehhaftpflichtversicherung wehrt unberechtigte Ansprüche für Sie ab – notfalls auch vor Gericht.
Die Kosten einer Hundehaftpficht sind von der Hunderasse abhängig. Die Beiträge für eine Hundehaftpflicht sind überschaubar. Eine gute Versicherung für Hunde gibt es schon für rund 65 Euro im Jahr. Sehr gute Tarife kosten zwischen 70 Euro – 85 Euro und Seniorentarife mit Selbstbeteiligung ab 32,05 Euro im Jahr. Ein Tarifvergleich lohnt sich wegen den großen Preis- und Leistungsunterschieden der einzelnen Anbietern. Bei uns finden Sie die Testsieger im Vergleich.
Bausteine der Haftpflichtversicherung

Reit- und Zugiere müssen Sie über eine eigene Tierhalterhaftpflicht absichern. Bildquelle: www.dieversicherer.de
Wer benötigt eine Hundehaftpflichtversicherung
Jeder Hundebesizer sollte eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen. Sie schützt Sie vor Schäden, die in die Millionen Euro gehen können. Die Hundehaftpflicht als eine der wichtigsten Versicherungen für Hundebesitzer, prüft die Haftpflichtansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und leistet bei berechtigten Forderungen. Damit stellt die Hundehaftpflicht einen unerlässlichen Schutz für Hundehalter dar.
Zu unterscheiden sind folgende Tarife:
Alle Wichtige zum Thema Hundehaftpflicht in diesem Video
Die Leistungen der Hundehaftpflicht
Schäden in diesen Bereichen deckt die Hundehaftpflicht bis zur vereinbarten Deckungssumme:
Zusatzbausteine der Hundehaftpflicht
Folgende Zusatzbausteine können eingeschlossen werden:
Experten-Tipp!
Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Hundehaftpflicht einschließen:
Was wird nicht von der Hundehaftpflicht übernommen?
Was bezahlt die Hundehaftpflicht nicht, oder nur zum Teil:
Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus.
Im Februar 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 166 Tarife von über 46 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Hundehaftpflicht liegen zwischen 32 Euro – 233 Euro im Jahr.
DIE WICHTIGSTEN BAUSTEINE
Forderungsausfall Versicherung
Eine Forderungsausfalldeckung in der Hundehaftpflichtversicherung greift, wenn Ihnen jemand Schaden zufügt und für diesen finanziell nicht aufkommen kann.
Rechtsschutz zur Ausfalldeckung
Als Ergänzung zur Ausfalldeckung im Rahmen der Hundehaftpflichtversicherung kann eine sehr hilfreiche Deckungserweiterung sein. Dieser Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen. Der Versicherer trägt bei Eintritt des Versicherungsfalles die Vergütung eines für den Versicherungsnehmer tätigen Rechtsanwaltes und Gerichtskosten.
Schäden durch gewollten oder ungewollten Deckakt
Ein sogenannter ungewollter Deckakt liegt dann vor, wenn ein Rüde eine Hündin ohne Erlaubnis des Besitzers deckt. Ein gewollter Deckakt liegt vor, wenn beide Seiten der Besitzer mit dem Deckakt der Tiere einverstanden sind.
Tierische Ausscheidungen
Schäden die durch tierische Ausscheidung verursacht werden, gelten als mitversichert.
Beispiel: Versicherungsnehmerin Müller ist mit ihrem Hund zu Besuch bei Ihrer Bekannten Riedel. Während des Besuchs verrichtet Frau Müllers Hund seine Notdurft mitten auf dem Teppich von Frau Riedel. Der entstandene Schaden ist über die Hundehaftpflicht gedeckt.
Neuwertentschädigung
Die Hundehaftpflicht leistet in der Regel zum Zeitwert. Sollte allerdings der Wunsch des Kunden bestehen, den Schaden zum Neuwert zu regulieren, leistet der Versicherer zum Neuwert.
Vorübergehender Auslandsaufenthalt in Europa
Wenn beispielsweise der VN aufgrund seines Berufes für eine vorübergehende Zeit nach Finnland versetzt wird, besteht über die Hundehaftpflicht Versicherungsschutz.
Verzicht auf Leinenzwang
Verzicht auf Leinenzwang, d.h. die Versicherung leistet auch, wenn der Hund nicht angeleint war.
Fremdhütung (nicht gewerbsmäßig)
Unter dem Begriff “Fremdhütung in der Hundehaftpflicht“ ist das Hüten eines nicht im eigenen Besitz befindenden Hundes gemeint. Sollte es währen des Hütens zu einem Schadenereignis kommen, besteht hier Versicherungsschutz.
Beispiel: Während des 3-wöchigen Urlaubs seines Nachbarn betreut Herr Meyer dessen Hund. Während Gartenarbeiten lässt er versehentlich ein Gartentor offen stehen. Der Hund entwischt auf die Straße und beißt einer vorbeilaufenden Passantin in den Arm.
Besitzstandsgarantie
Sollte sich bei einem Schadenfall herausstellen, dass der VN durch die Hundehaftpflichtbedingungen des Vorvertrags beim vorherigen Versicherer in Bezug auf den Versicherungsumfang bessergestellt gewesen wäre, wird der Versicherer nach den Bedingungen des letzten Vertragsstandes des direkten Vorvertrags regulieren. Voraussetzung hierbei ist, dass ununterbrochen Versicherungsschutz bestand und dass die Vorversicherung bei Antragsstellung mit angegeben wurde.
Best-Leistungsgarantie
Die Best-Leistungs-Garantie in der Hundehaftpflichtversicherung kommt erst im Schadenfall zum tragen. Ist der entstandene Schaden nicht oder nicht im gleichen Umfang versichert, wie es ein anderer Versicherer am deutschen Markt versichert hat, kann sich der Kunde auf diese Garantie berufen. Die Schadensregulierung erfolgt dann so, wie es der Mitbewerber getan hätte.
FRAGEN UND ANTWORTEN
Sind Welpen mitversichert?
In den meisten Hundehaftpflichttarifen sind Welpen mitversichert. Überprüfen Sie bitte die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Anbieter.
Mietsachschäden mitversichert?
In den meisten Hundehaftpflichttarifen sind Mietsachschäden an Gebäuden und an beweglichem Inventar mitversichert. Überprüfen Sie bitte die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Anbieter.
Wie kündige ich meine Hundehaftpflicht?
In der Regel gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor dem Ende der Vertragslaufzeit. Ist diese Frist abgelaufen, verlängert sich Ihre Hundehaftpflicht automatisch um ein Jahr.
Ist die Hundehaftpflicht steuerlich absetzbar?
Die Beiträge zur Hundehaftpflichtversicherung können als sonstige Vorsorgeaufwendung steuerlich abgesetzt werden unter Anlage Vorsorgeaufwände (Zeile 46 – 50)
DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN