
Glasversicherung
ab 8,82€ im Jahr
Informationsmenü:
- Wer benötigt eine Glasversicherung?
- Alles Wichtige zum Thema Glasversicherung in diesem Video
- Die Leistungen der Glasversicherung
- Zusatzbausteine in der Glasversicherung
- Welche Schäden übernimmt die Glasversicherung nicht
- Experten-Tipp: Wichtige Glasbruch Bausteine
- Test: Dir besten Glasversicherungen
- Tarifrechner für die Glasversicherung
- Wichtige Einschlüsse der Glasversicherung
- Häufige Fragen zum Thema Glasversicherung
- Das könnte Sie interessieren
Hier finden Sie nützliche Verbraucher-Tipps zum Thema Glasversicherung.

Eine Glasversicherung ist eine Versicherung, die insbesondere in Wohnungen mit teurer Einrichtung oder bei Familien mit Kindern ihre sinnvolle Verwendung findet. Abgedeckt ist Ihr Besitz innerhalb Ihrer Wohnung, sofern dieser aus Glas besteht und zu Bruch geht. Unabhängig vom Grund des Bruches und unabhängig vom Verursacher. Es gibt Glasversicherungen, die den Bruch von Ceranfeldern decken. Eine Ausweitung der Versicherung auf Wintergärten ist ebenso möglich.
Für Besitzer von Photovoltaikanlagen ist möglicherweise interessant, dass diese in bestimmten Tarifen mitversichert werden können und Sie ggf. auf den Abschluss einer eigenen Photovoltaikversicherung verzichten können. Auch Gewächshäuser, Aquarien, Terrarien und Paludarien können mitversichert werden. Die Höhe des Beitrages hängt bei der Glasversicherung von folgenden Faktoren ab: Wohnfläche, Leistungsumfang und der Zahlweise. Ein Tarifvergleich der einzelnen Anbietern lohnt sich wegen den großen Preis- und Leistungsunterschieden.
Wer benötigt eine Glasversicherung
Entscheidend ist die individuelle Wohnsituation bei der Frage, ob Sie eine Glasversicherung brauchen. Wer eine Glasversicherung abgeschlossen hat, kann im Schadensfall gelassen bleiben – es spielt keine Rolle, aus welchem Grund das Glas zu Bruch gegangen ist. Die grobe Fahrlässigkeit ist in den meisten Tarifen versichert.
Für folgende Objektarten gibt es eine Glasversicherung:
Alle Wichtige zum Thema Glasversicherung in diesem Video
Die Leistungen der Glasversicherung
Schäden in diesen Bereichen deckt die Glasversicherung bis zur vereinbarten Deckungssumme ab:
Die Zusatzbausteine der Glasversicherung
Folgende Leistungen können zusätzlich eingeschlossen werden:
Was wird nicht von der Glasversicherung übernommen
Was bezahlt die Glasversicherung nicht, oder nur zum Teil?
Experten-Tipp!
Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Glasversicherung einschließen:
Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus
Im Oktober 2021 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 20 Tarife von über 20 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Glasversicherung liegen zwischen 9 Euro – 125 Euro im Jahr.

Glasversicherung
Dialog Privatschutz
Testergebnis: Hervorragend
Glas von Fenster & Türen: Ja
Wetterschutzvorbauten: Ja
Ceranfeld: mitversichert
Wintergarten: mitversichert
Duschkabinen: mitversichert
Aquarien & Terrarien: versichert

Glasversicherung
Oberösterreichische
Testergebnis: Sehr gut
Glas von Fenster & Türen: Ja
Wetterschutzvorbauten: Ja
Ceranfeld: mitversichert
Wintergarten: mitversichert
Duschkabinen: mitversichert
Aquarien & Terrarien bis 300 Liter

Glasversicherung
Domcura Glaskonzept
Testergebnis: Hervorragend
Glas von Fenster & Türen: Ja
Wetterschutzvorbauten: Ja
Ceranfeld: mitversichert
Wintergarten: mitversichert
Duschkabinen: mitversichert
Aquarien & Terrarien: versichert
Tritt ein Schaden ein, ist es gut über Experten versichert zu sein
Sie können sich auf uns verlassen. Wir als Ihr Ansprechpartner unterstützen Sie im Schadenfall bei der Durchsetzung Ihrer Interessen gegenüber der Glasbruchversicherung.
DIE WICHTIGSTEN BAUSTEINE DER GLASVERSICHERUNG
Glasscheiben von Türen und Fenstern
Entschädigung für Glasscheiben von Türen und Fenstern, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Cerankochfeld
Entschädigung für Cerankochfelder, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Wintergarten
Entschädigung für Glasscheiben von Wintergärten, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Abdeckungen von Sonnenkollektoren
Entschädigung für Abdeckungen von Sonnenkollektoren, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Scheiben und Lichtkuppeln aus Kunststoff
Entschädigung für Scheiben und Lichtkuppeln aus Kunststoff, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Aquarien und Terrarien
Entschädigung für Aquarien und Terrarien, die durch Bruch (Zerbrechen) zerstört oder beschädigt werden.
Sonderkosten für Gerüste, Kräne und Hindernisse
Fallen in Folge eines Versicherungsfalles Kosten für Gerüste, Kräne und die Beseitigung von Hindernissen sind diese über diese Kostenposition bis zur angegebenen Höhe gedeckt.
Umrahmungen, Mauerwerk und Schutzeinrichtungen
Fallen in Folge eines Versicherungsfalles Kosten für Schäden an Umrahmungen, Mauerwerk und Schutzeinrichtungen an, sind diese über diese Kostenposition bis zur angegebenen Höhe gedeckt.
FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR GLASVERSICHERUNG
Was ist nicht versichert?
Bildschirme, optische Gläser, Geschirr, Beleuchtungskörper, Handspiegel, Handys, Tablets und Uhren sind nicht mitversichert.
Wie kündige ich meine Glasversicherung?
In der Regel gilt eine Kündigungsfrist von drei Monaten vor dem Ende der Vertragslaufzeit. Ist diese Frist abgelaufen, verlängert sich Ihre Glasbruchversicherung automatisch um ein Jahr.
Ist die Glasversicherung steuerlich absetzbar?
Die Glasversicherung ist nur dann steuerlich absetzbar, wenn das versicherte Gebäude unternehmerisch genutzt wird.
Was mache ich im Schadensfall?
Ist ein Glasschaden eingetreten, muss der Versicherungsnehmer ein paar Punkte beachten, damit die Abwicklung über die Glasversicherung reibungslos funktioniert:
- Schaden dokumentieren (Fotos machen)
- Melden Sie die Schäden direkt der Versicherung
- Zustand unverändert lassen (Notdürftigste veranlassen)
DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN