Berufsunfähigkeitsversicherung
 ab 19,12€ im Monat

Berufsunfähigkeitsversicherung | Sicherer Einkommensschutz bei Krankheit & Unfall

🧠 Berufsunfähigkeitsversicherung – Ihr Einkommen verdient Schutz

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerBU Experte

Berufsunfähigkeitsversicherung | Sicherer Einkommensschutz bei Krankheit & Unfall. Dein Beruf ist mehr als nur Arbeit – er sichert deinen Lebensunterhalt, deine Zukunft und deine Träume. Doch was passiert, wenn du krank wirst oder einen Unfall hast und deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst?

Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht oft kaum zum Leben. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schützt dich in diesem Fall zuverlässig: Sie zahlt dir eine monatliche Rente, wenn du deinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kannst – dauerhaft oder vorübergehend.

Egal ob Angestellter, Selbstständiger oder Schüler – mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung sicherst du dein Einkommen, deine Familie und deine Lebensqualität. Sie gehört zu den wichtigsten privaten Absicherungen überhaupt.

💡 Tipp: Je früher du eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge – und desto geringer das Risiko von Ausschlüssen durch Vorerkrankungen.

⚖️ Warum eine Berufsunfähigkeitsversicherung unverzichtbar ist

Ein Unfall, eine schwere Krankheit oder Burnout –
es kann jeden treffen, oft plötzlich und unerwartet.
Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente ist meist zu gering, um den gewohnten Lebensstandard zu halten.

💎 Beispiel:
Eine 38-jährige Angestellte wird wegen eines Bandscheibenvorfalls berufsunfähig.
Die gesetzliche Rente beträgt nur rund 800 € monatlich
ihre BU-Versicherung zahlt zusätzlich 1.800 € und sichert damit Miete, Familie und Alltag.

🧩 Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt eine monatliche Rente,
wenn Sie Ihren bisherigen Beruf zu mindestens 50 % dauerhaft nicht mehr ausüben können.

💵 Leistungsübersicht

✅ Monatliche BU-Rente – frei wählbar, z. B. 1.000 € bis 5.000 €
Verzicht auf abstrakte Verweisung – Sie müssen keinen anderen Beruf annehmen
Nachversicherungsgarantie – Anpassung ohne neue Gesundheitsprüfung
Weltweiter Versicherungsschutz
Beitragsbefreiung im Leistungsfall
Option auf Erwerbsunfähigkeits- oder Pflegezusatz

💡 Tipp: Wählen Sie eine BU-Rente von mindestens 60–70 % Ihres Nettoeinkommens,
um laufende Kosten auch im Ernstfall decken zu können.

👩‍⚕️ Für wen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung besonders wichtig?

Grundsätzlich für jeden Berufstätigen – ob Angestellter, Beamter, Freiberufler oder Selbstständiger.
Je körperlich oder psychisch anspruchsvoller Ihr Beruf ist, desto höher das Risiko.

🎯 Besonders gefährdet:

🔧 Handwerker & Bauarbeiter – körperlich belastende Tätigkeiten mit hohem Unfallrisiko
🩺 Pflegekräfte & medizinisches Personal – ständige Belastung und Infektionsrisiken
📚 Lehrer & Erzieher – psychischer Druck, Lärm, emotionale Beanspruchung
💻 Büroangestellte mit hoher psychischer Belastung – Stress, Burnout, sitzende Tätigkeiten
🏢 Selbstständige & Unternehmer ohne Arbeitgeberabsicherung – keine Lohnfortzahlung, eigenes Risiko bei Ausfall

💡 Tipp: Je früher Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, desto günstiger ist der Beitrag –
denn Gesundheitszustand und Eintrittsalter spielen eine zentrale Rolle bei der Berechnung.

🧠 Ursachen für Berufsunfähigkeit in Deutschland

UrsacheAnteil
Psychische Erkrankungen (z. B. Burnout, Depression)31 %
Erkrankungen des Bewegungsapparats22 %
Krebs & Tumorerkrankungen17 %
Herz-Kreislauf-Erkrankungen9 %
Unfälle8 %
Sonstiges13 %

👉 Diese Zahlen zeigen: Berufsunfähigkeit betrifft nicht nur körperlich Tätige
auch Büroberufe sind stark gefährdet.

🚫 Wann leistet die BU-Versicherung nicht?

Auch die beste Police hat Grenzen. Keine Leistung erfolgt z. B. bei:

Vorsätzlich herbeigeführte Krankheiten oder Unfälle
Fehlende Mitwirkung bei Reha- oder Therapieauflagen
Nicht wahrheitsgemäße Angaben im Antrag
Vorerkrankungen ohne korrekte Meldung (je nach Anbieter)

💬 Tipp: MAWA Finanz unterstützt Sie bei der korrekten Antragstellung
und prüft alle Gesundheitsfragen, um spätere Probleme zu vermeiden.

💬 Kundenerfahrung aus der Praxis

„Nach einem Burnout konnte ich über ein Jahr nicht arbeiten.
Meine BU über MAWA Finanz zahlte pünktlich und zuverlässig –
ohne endlosen Papierkrieg. Ich bin froh, dass ich mich früh abgesichert habe.“
Daniel M., Hamburg

Eine gute Beratung und der richtige Tarif entscheiden,
ob Sie im Ernstfall wirklich auf Ihre Versicherung zählen können.

🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung ist

✅ Vergleich von über 50 Anbietern deutschlandweit
Unabhängige Beratung – kein Verkauf, sondern ehrliche Einschätzung
Spezialisierte Tarife für Angestellte, Beamte & Selbstständige
Optimale Gesundheitsprüfung & Risikoeinschätzung
Transparente Kosten & verständliche Verträge

💎 Beispiel: Ein Lehrer erkrankt an einer Depression →
die MAWA-BU zahlt eine monatliche Rente und befreit von Beiträgen –
so bleibt die finanzielle Stabilität erhalten.

🔎 Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen – Testergebnisse 2025

Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 28 Tarife von 21 Versicherern geprüft.

LeistungGünstigster AnbieterTeuerster Anbieter
BU-Rente 1.500 € (Alter 30)ab 39,90 € / Monatbis 112,00 € / Monat
BU-Rente 2.500 € (Alter 40)ab 72,50 € / Monatbis 198,00 € / Monat

Kostenfaktoren:
📊 Beruf & Risikogruppe
📅 Alter & Gesundheitszustand
💼 Höhe der BU-Rente
📈 Vertragslaufzeit & Nachversicherungsgarantie

👉 Mit dem BU-Vergleich von MAWA Finanz
sparen Sie bis zu 35 % Beitrag jährlich
bei gleichbleibend hoher Leistung und langfristiger Sicherheit.

Häufige Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung (FAQ)

Wann gilt man als berufsunfähig?

Berufsunfähigkeitsversicherung | Sicherer Einkommensschutz bei Krankheit & Unfall

Wenn du deinen zuletzt ausgeübten Beruf aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft zu mindestens 50 % nicht mehr ausüben kannst.
Das kann durch Krankheit, Unfall oder Kräfteverfall geschehen – unabhängig davon, ob du noch in einem anderen Job arbeiten könntest.

💡 Tipp: Achte auf den Begriff „konkrete Verweisung“ – gute Tarife verzichten darauf, dich auf einen anderen Beruf zu verweisen.

Wie hoch sollte die BU-Rente sein?

Empfohlen wird eine Rente von etwa 60–70 % deines Nettoeinkommens, um laufende Kosten wie Miete, Kredite und Lebenshaltung zu decken.
Bei Selbstständigen sollte sie höher sein, da keine gesetzliche Absicherung besteht.

💡 Tipp: Plane deine Rente realistisch – lieber etwas höher ansetzen, da Inflation und steigende Lebenshaltungskosten langfristig wirken.

Was passiert, wenn ich vorübergehend krank bin?

Die BU greift, wenn eine längerfristige Arbeitsunfähigkeit (meist über 6 Monate) vorliegt.
Bei kurzen Erkrankungen springt die Krankenversicherung mit Krankengeld ein.

💡 Tipp: Gute Tarife zahlen auch bei Arbeitsunfähigkeit ab dem 6. Monat, selbst wenn noch keine dauerhafte Berufsunfähigkeit festgestellt ist.

Sind psychische Erkrankungen mitversichert?

Ja – moderne Tarife decken auch Depressionen, Burn-out, Angst- oder Anpassungsstörungen ab.
Da diese inzwischen die Hauptursache für Berufsunfähigkeit sind, ist das besonders wichtig.

💡 Tipp: Achte auf keine Leistungsausschlüsse bei psychischen Erkrankungen und transparente Leistungsdefinitionen.

Was ist der Unterschied zwischen Erwerbsminderung und Berufsunfähigkeit?

Die staatliche Erwerbsminderungsrente zahlt nur, wenn du gar keiner Tätigkeit mehr nachgehen kannst – unabhängig von deinem Beruf.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung leistet bereits, wenn du deinen erlernten oder zuletzt ausgeübten Beruf nicht mehr ausüben kannst.

💡 Tipp: Eine BU ersetzt nicht nur Einkommen, sondern schützt auch deinen bisherigen Lebensstandard.

Wie wird die Berufsunfähigkeit festgestellt?

Du reichst ein ärztliches Gutachten und Berichte über deine Einschränkungen ein.
Der Versicherer prüft anhand deiner Tätigkeitsbeschreibung, ob du deinen Beruf zu weniger als 50 % ausüben kannst.

💡 Tipp: Dokumentiere Krankheitsverlauf, Behandlungen und Belastungen genau – das erleichtert die Leistungsprüfung erheblich.

Welche Krankheiten führen am häufigsten zur Berufsunfähigkeit?

Die Hauptursachen sind:

  • Psychische Erkrankungen (z. B. Burnout, Depression)
  • Erkrankungen des Bewegungsapparats (Rücken, Gelenke)
  • Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Unfälle

💡 Tipp: Viele Ursachen sind nicht vorhersehbar – darum ist eine frühzeitige Absicherung so entscheidend.

Warum ist die Berufsunfähigkeitsversicherung so wichtig?

Statistisch wird jeder vierte Berufstätige im Laufe seines Lebens berufsunfähig.
Gesetzliche Leistungen (z. B. Erwerbsminderungsrente) reichen kaum aus, um Fixkosten zu decken.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt dich finanziell und verhindert, dass du im Ernstfall deine Ersparnisse oder Altersvorsorge aufbrauchen musst.

💡 Tipp: Besonders wichtig für Selbstständige, Handwerker, Ärzte, Pflegekräfte und Büroangestellte, die ohne Einkommen schnell in finanzielle Not geraten.

RIESTER
RENTE

> mehr erfahren

RECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

RÜRUP
RENTE

> mehr erfahren