Reisekrankenversicherung ab 5,58€ im Jahr.

Reisekrankenversicherung
ab 5,58€ im Jahr.

Hier finden Sie nützliche Tipps zum Thema Reisekrankenversicherung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 11. August 2023

Eine Reisekrankenversicherung ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Reiseplanung. Egal, ob Sie geschäftlich oder privat unterwegs sind, im Inland oder im Ausland, eine Reisekrankenversicherung bietet Ihnen finanziellen Schutz und Sicherheit im Falle von Krankheit oder Verletzung während Ihrer Reise.

Bei einer Reisekrankenversicherung gibt es verschiedene Tarife, die je nach Bedarf gewählt werden können. Eine Jahresreisepolice deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres ab, während eine Versicherung für eine einzelne Reise nur für diese spezifische Reise gilt.

Die Versicherungsgesellschaften fragen in der Regel auch nach der Reiseregion, da die Kosten für medizinische Behandlungen je nach Land oder Region variieren können. Es gibt Tarife für Europa, weltweite Tarife mit und ohne USA und Kanada. Die Kosten für medizinische Behandlungen in den USA und Kanada sind oft höher als in anderen Ländern, daher ist es wichtig, dies bei der Wahl des Tarifs zu berücksichtigen.

Zusätzlich zu den genannten Tarifen können auch verschiedene Zusatzbausteine in die Reisekrankenversicherung eingeschlossen werden. Diese Zusatzbausteine können je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif unterschiedlich sein, daher ist es wichtig, die genauen Leistungen und Bedingungen der Reisekrankenversicherung zu überprüfen.

Wer benötigt Reisekrankenversicherung?

Eine Reisekrankenversicherung wird in der Regel für Personen empfohlen, die ins Ausland reisen. Dies kann sowohl für Urlaubsreisen als auch für Geschäftsreisen gelten. Es ist besonders wichtig, eine Reisekrankenversicherung abzuschließen, wenn man in Länder reist, in denen die medizinische Versorgung teuer ist oder von geringerer Qualität sein kann. Darüber hinaus bietet eine Reisekrankenversicherung auch Unterstützung bei medizinischen Notfällen. Sie haben Zugang zu einem 24-Stunden-Notrufservice, der Ihnen bei der Organisation von medizinischer Hilfe und Krankenhausbehandlungen zur Seite steht

Es gibt verschiedene Arten von Reisekrankenversicherungen, die je nach Bedarf und Reiseart unterschiedliche Leistungen bieten. Hier sind einige der gängigsten Arten von Reisekrankenversicherungen:

  • Einzelreiseversicherung: Diese Versicherung deckt eine einzelne Reise ab und bietet in der Regel Schutz für medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte, Arzneimittel und medizinisch notwendige Rücktransporte.
  • Jahresversicherung: Diese Versicherung deckt alle Reisen innerhalb eines Jahres ab. Sie ist ideal für Personen, die regelmäßig reisen, sei es geschäftlich oder privat.
  • Langzeitversicherung: Diese Versicherung ist für Personen gedacht, die für längere Zeit ins Ausland reisen, wie zum Beispiel Expats oder Studenten. Sie bietet umfassenden Schutz für medizinische Notfälle, Krankenhausaufenthalte und andere medizinische Leistungen.
  • Gruppenversicherung: Diese Versicherung ist für Gruppenreisen gedacht, bei denen mehrere Personen gemeinsam reisen. Sie bietet ähnliche Leistungen wie eine Einzelreiseversicherung, jedoch für alle Teilnehmer der Gruppe.
  • Zusätzliche Leistungen: Einige Reisekrankenversicherungen bieten zusätzliche Leistungen wie Reiseabbruchversicherung, Gepäckversicherung oder Assistance-Services an.

Es ist wichtig, die verschiedenen Angebote zu vergleichen und die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass die gewünschten Leistungen abgedeckt sind.

Alles Wichtige zum Thema Reisekrankenversicherung in diesem Video

Infofilm - Reisekrankenversicherung für Au Pairs

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Reisekranken – Einfach erklärt. Was versichert ist und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Video über die Reisekrankenversicherung.

Die Leistungen der Reisekrankenversicherung

Die genauen Leistungen einer Reisekrankenversicherung können je nach Versicherungsanbieter und Tarif variieren. Im Allgemeinen umfassen die Leistungen einer Reisekrankenversicherung jedoch folgende Punkte:

  • Medizinische Behandlungskosten: Die Versicherung übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und Operationen im Ausland.
  • Rücktransport: Falls eine medizinische Evakuierung oder ein Rücktransport in das Heimatland aufgrund einer schweren Erkrankung oder Verletzung erforderlich ist, übernimmt die Versicherung die Kosten dafür.
  • Zahnbehandlung: Die Versicherung kann auch Zahnbehandlungen im Ausland abdecken, wie zum Beispiel Zahnfüllungen oder Zahnextraktionen.
  • Assistance-Services: Viele Reisekrankenversicherungen bieten auch Assistance-Services an, wie zum Beispiel eine 24-Stunden-Hotline für medizinische Notfälle, Dolmetscherdienste oder Unterstützung bei der Organisation von Arztterminen.
  • Reiseabbruchversicherung: Einige Reisekrankenversicherungen bieten auch eine Reiseabbruchversicherung an, die die Kosten für eine vorzeitige Rückreise aufgrund von Krankheit oder Unfall deckt.

Es ist wichtig, die genauen Leistungen und Bedingungen der Reisekrankenversicherung zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.

Was kostet eine Reisekrankenversicherung?

Die Kosten für eine Reisekrankenversicherung sind überschaubar. Eine gute Versicherung für Singles gibt es schon für rund 10 Euro im Jahr. Familien zahlen zwischen 18-42 Euro für sehr gute Tarife.
Ein Tarifvergleich lohnt sich wegen den großen Preis- und Leist
ungsunterschieden der einzelnen Anbietern.

Zusatzbausteine der Reisekrankenversicherung

Folgende Zusatzbausteine können eingeschlossen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherer diese Zusatzbausteine anbieten und dass die genauen Bedingungen und Deckungssummen je nach Versicherungsgesellschaft variieren können.

  • Rooming-In: Diese Zusatzleistung deckt die Kosten für die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus ab, wenn dies medizinisch notwendig ist.
  • Krankenhaustagegeld: Diese Zusatzleistung bietet eine finanzielle Entschädigung für jeden Tag, den der Versicherte im Krankenhaus verbringt.
  • Erstanschaffung besonderer Hilfsmittel: Diese Zusatzleistung deckt die Kosten für die Erstanschaffung von speziellen medizinischen Hilfsmitteln ab, die während der Reise benötigt werden, wie zum Beispiel Rollstühle oder Gehhilfen.
  • Besondere Heilbehandlungen: Diese Zusatzleistung deckt die Kosten für besondere Heilbehandlungen ab, die nicht von der regulären medizinischen Versorgung abgedeckt sind, wie zum Beispiel Massagen, Physiotherapie oder alternative Therapien.
  • Kostenübernahme für die Anreise von Angehörigen bei einem Krankenhausaufenthalt des Versicherten. Diese Leistung ermöglicht es den Angehörigen, den Versicherten im Krankenhaus zu besuchen, indem die Kosten für die Anreise, wie Flugtickets oder Zugfahrten, erstattet werden. Dies kann besonders wichtig sein, wenn der Versicherte sich in einem fremden Land befindet und Unterstützung von seinen Angehörigen benötigt.

Spezielle Reisekrankenversicherungen

Eine spezielle Reisekrankenversicherung ist eine wichtige Absicherung für Personen, die längere Zeit im Ausland verbringen möchten. Es gibt verschiedene Arten von speziellen Reisekrankenversicherungen, die auf die Bedürfnisse bestimmter Personengruppen zugeschnitten sind.

  • Eine Au-pair-Reisekrankenversicherung bietet Schutz für junge Menschen, die als Au-pair ins Ausland gehen. Diese Versicherung deckt in der Regel medizinische Kosten, Krankenhausaufenthalte und den Rücktransport in das Heimatland ab. Au-pairs sind oft über einen längeren Zeitraum im Ausland und benötigen daher eine umfassende Absicherung.
  • Für Studierende, die im Ausland studieren möchten, gibt es spezielle Studium-im-Ausland-Reisekrankenversicherungen. Diese Versicherungen bieten nicht nur medizinische Leistungen, sondern auch Unterstützung bei der Organisation von Arztterminen und Medikamentenbeschaffung. Zudem sind oft Leistungen wie der Rücktransport oder die Unterstützung bei einem Studienabbruch enthalten.
  • Work-and-Travel-Reisekrankenversicherungen sind für Personen gedacht, die während ihres Auslandsaufenthalts auch arbeiten möchten. Diese Versicherungen bieten neben den üblichen medizinischen Leistungen auch eine Absicherung bei Arbeitsunfällen oder Berufsunfähigkeit. Da Work-and-Travel-Aufenthalte oft längere Zeit dauern, ist eine umfassende Absicherung besonders wichtig.
  • Eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung ist für Personen gedacht, die für einen längeren Zeitraum im Ausland leben oder arbeiten möchten. Diese Versicherung bietet einen umfassenden Schutz für medizinische Kosten, Krankenhausaufenthalte und den Rücktransport. Zudem sind oft auch Leistungen wie die Unterstützung bei der Organisation von Arztterminen oder die Übernahme von Dolmetscherkosten enthalten.

Experten-Tipp!

Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Reisekrankenversicherung einschließen:

  • Max. Deckungssumme
  • Anreise Angehörige bei Krankenhausaufenthalt
  • Medizinische Hilfsmittel
  • Überführungskosten bei Tod
  • Begleitperson bei Krankenrücktransport
  • Rooming-In

Was wird nicht von der Reisekrankenversicherung übernommen?

Es gibt bestimmte Leistungen und Kosten, die in der Regel nicht von einer Reisekrankenversicherung übernommen werden. Diese können je nach Versicherungsgesellschaft und Tarif variieren, daher ist es wichtig, die genauen Bedingungen der Versicherungspolice zu überprüfen. Hier sind einige Beispiele für Leistungen, die normalerweise nicht von einer Reisekrankenversicherung abgedeckt sind:

  • Behandlungen, die vor Reiseantritt bekannt waren: Wenn der Versicherte bereits vor Reiseantritt von einer bestimmten Krankheit oder Verletzung wusste und diese behandlungsbedürftig ist, wird die Versicherung in der Regel keine Kostenübernahme leisten.
  • Chronische Erkrankungen: Kosten für die Behandlung von chronischen Erkrankungen, die bereits vor Reiseantritt bestanden, werden normalerweise nicht von der Reisekrankenversicherung übernommen.
  • Kosmetische Behandlungen: Kosten für kosmetische Behandlungen, die nicht medizinisch notwendig sind, werden in der Regel nicht von der Versicherung übernommen.
  • Schwangerschaft und Geburt: Kosten im Zusammenhang mit Schwangerschaft und Geburt werden oft nicht von der Reisekrankenversicherung abgedeckt.
  • Unfälle bei gefährlichen Aktivitäten: Wenn der Versicherte an gefährlichen Aktivitäten wie Extremsportarten oder Abenteueraktivitäten teilnimmt und dabei einen Unfall hat, kann die Versicherung die Kosten möglicherweise nicht übernehmen.

Es ist wichtig, die genauen Ausschlüsse und Bedingungen der Reisekrankenversicherung zu überprüfen, um zu verstehen, welche Leistungen nicht abgedeckt sind.

Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus.

Im August 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 52 Tarife von über 18 Gesellschaften überprüft.
Die Beiträge der Reisekranken liegen zwischen 35 Euro – 159 Euro im Jahr.

FRAGEN UND ANTWORTEN VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Reisekrankenversicherung.
Unser Team ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 6662228 für Sie erreichbar.

DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN

ALLES IM
ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren