Hier finden Sie nützliche Verbraucher-Tipps zum Thema Hausratversicherung.

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 18. Mai 2023

Mit Sicherheit zuhause. Als Mieter einer Wohnung oder als Hauseigentümer sind Ihnen bereits häufige Gefahrenquellen bekannt, die Ihre Wohnung und Ihr Inventar gefährden können. Zu diesen Quellen zählen Feuer- und Leitungswasserschäden, aber auch Hagel und Einbruch. Tritt ein Schadensfall ein, kann die Schadenssumme schnell sehr groß werden. In dieser Situation hilft Ihnen die Hausratsversicherung, die Ihnen bis zu einem festgelegten Versicherungswert den Schaden ersetzt.

Die Höhe des Beitrages hängt bei der Hausratversicherung von folgenden Faktoren ab: Höhe der Versicherungssumme, Wohnort, Leistungsumfang und der Zahlweise. Sie können Ihren Hausrat gegen Feuer, Leitungswasser sowie Sturm und Hagel abgesichern. Zusätzlich können Elementarschäden sowie unbenannte Gefahren eingeschlossen werden.

Eine Hausratversicherung ist eine Neuwertversicherung. Unter Neuwert versteht man den Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte. Zweitwohnungen, die max. 6 Monate unbewohnt sind, können auch versichert werden. Ein Tarifvergleich der einzelnen Anbietern lohnt sich wegen den großen Preis- und Leistungsunterschieden.

Bausteine der Hausratversicherung

hausratversicherung
Bausteine der Hausratversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Wer benötigt eine Hausratversicherung?

Eine Hausratversicherung gilt als eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt, sobald gewisse Werte angeschafft werden. Eine Hausrat zu haben ist zwar keine Pflicht, aber all denjenigen zu empfehlen, die sich einen Verlust des Hausrats nicht oder nur sehr schwer leisten können.

Die Verschiedene Arten der Hausratversicherung:

  • Hausratversicherung für ein Einfamilienhaus
  • Wohnung im Mehrfamilienhaus
  • Hausrat für Ihre Zweitwohnung

Achtung: Bei einer Zweitwohnung ist es wichtig, dass man der Hausratversicherung dieses bei Vertragsbeginn mitteilt. Wenn dort niemand angemeldet ist (Erstwohnsitz), lehnen viele Versicherer die Deckung ab, oder verlangen bis zu 300% Risikozuschlag. Im Schadenfall gibt es sonst massive Problme bei der Regulierung. Sehr viele Hausratversicherer kündigen nach Schadeneintritt den Vertrag. Dann wird es schwierig, einen neuen Versicherer für Ihr Hausrat zu finden. Aktuell kennen wir nur einen Versicherer, der hier ohne Zuschläge versichert.

Überprüfen Sie Ihre Versicherungssumme in der Hausrat!

Prüfen Sie bitte regelmäßig, ob Hausrat und die Versicherungssumme noch übereinstimmen. Viele Anbieter verzichten auf das Recht, die Entschädigung bei Unterversicherung zu kürzen, wenn man den Hausrat mit einer festen Summe von ca. 600 – 700 Euro pro Quadratmeter absichert.

Alle Wichtige zum Thema Hausratversicherung in diesem Video

Infofilm Hausratversicherung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hausratversicherung – Einfach erklärt. Was versichert ist und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Video über die Hausratversicherung.

Die Leistungen der Hausratversicherung

Die Hausratversicherung schützt Sie gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel sowie bei Einbruchdiebstahl, Raub undVandalismus nach einem Einbruch und kann durch Fahrraddiebstahl, Elementarschäden und Glasbruch erweitert werden.

  • Feuer: Brand ist ein Feuer, dass ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder ihn verlassen hat und das sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag.
  • Leitungswasser: Ein Wasserschaden liegt klassischerweise für die Versicherung vor, wenn Leitungswasser „bestimmungswidrig“ austritt und dadurch einen Schaden verursacht.
  • Blitzschlag: Die Gebäudeversicherung leistet bei Überspannungsschäden, die durch einen Blitzschlag entstehen können.
  • Hagel und Sturmschäden: Bei einer wetterbedingten Luftbewegung von mindestens Windstärke 8, mit einer Windgeschwindigkeit von mindestens 63 km/h, handelt es sich um Sturm.Verursacht der Sturm einen Hagelschaden am Haus und wird dadurch Ihr Hausrat zerstört, ist dieses ebenfalls abgesichert.
  • Einbruchdiebstahl: Man spricht von Einbruchdiebstahl, wenn sich ein Dieb gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft.
  • Explosion: ist eine plötzliche Kraftäußerung durch Ausdehnung von Gasen oder Dämpfen. Implosion ist eine plötzliche Zerstörung eines Hohlkörpers durch äußeren Überdruck infolge eines inneren Unterdruckes.

Was ist in der Hausratversicherung mitversichert?

Folgende Gegenstände sind in der Hausratversicherung abgesichert:

  • Möbel, Teppiche und Bilder
  • Fernsehgeräte, Handy, Computer und Stereoanlage
  • Elektrogeräte, Küchengeräte und Waschmaschine
  • Geschirr, Besteck, Gläser und Kleidung
  • Wertsachen (Schmuck, Bargeld, Pelze, Teppiche Briefmarken)
  • Musikinstrumente und kleine Haustiere

Zusatzbausteine der Hausratversicherung

Folgende Zusatzbausteine können eingeschlossen werden:

  • Die Elementarversicherung: Unter Elementarschäden versteht man die Schäden, die durch das Wirken der Natur hervorgerufen werden. Beispielsweise gelten Schäden durch Überschwemmung, Erdbeben, Lawinen, Erdrutsch oder Erdsenkungen als Elementarschäden. Ebenso Starkregen, Hochwasser und Rückstau sind mitversichert.
  • Glasbruch in der Hausrat: Ein Glasschaden, der an Ceran Kochfelder, Mobiliar- und Gebäudeverglasung entstehen kann, ist damit abgesichert.
  • Fahrraddiebstahl in der Hausrat: In der Hausratversicherung gilt Dein Fahrrad/E-Bike als Hausrat und ist somit mitversichert. Mit einer zusätzlichen Fahrradklausel bekommst Du auch Schutz, wenn Du mit Deinem Rad unterwegs bist oder es draußen anschließt.

Bausteine der Elementarschadenversicherung

Elementarschaden Versicherung Hausratversicherung
Bausteine der Elementarschadenversicherung in der Hausratversicherung. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Experten-Tipp!

Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Hausratversicherung einschließen:

  • Grobe Fahrlässigkeit (100%)
  • Überspannungsschäden
  • Nutzwärmeschäden
  • Diebstahl aus verschlossenen PKW
  • Vermögensschäden durch Online-Banking-Betrug
  • Hotelkosten im Schadenfall

Was wird nicht von der Hausratversicherung übernommen

Was bezahlt die Hausratversicherung nicht, oder nur zum Teil?

  • einfachen Diebstahl
  • grobe Fahrlässigkeit
  • Obliegenheitsverletzungen
  • Mutwillige Zerstörung

Die besten Tarife im Test
Wir haben überprüft – Leistungen im Fokus

Im Mai 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 187 Tarife von über 69 Gesellschaften überprüft.
Die Beiträge der Hausratversicherung liegen zwischen 35 Euro – 600 Euro im Jahr.

Tritt ein Hausratschaden ein, ist es gut über Experten versichert zu sein.

Sie können sich auf uns verlassen. Wir als Ihr Ansprechpartner unterstützen Sie im Schadenfall bei der Durchsetzung Ihrer Interessen gegenüber der Hausratversicherung und sind montags bis freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr unter 0800 6662228 für Sie erreichbar.

DIE WICHTIGSTEN BAUSTEINE

FRAGEN UND ANTWORTEN

DAS KÖNNTE INTERESSANT FÜR SIE SEIN

ALLES IM
ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren