Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ab 38,08€ im Jahr. Finden Sie mit wenigen Klicks die aktuell besten Grundbesitzerhaftpflicht Tarife am Markt ⭐

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht I Die besten Tarife

Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Schutz für Immobilieneigentümer

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 27. August 2023

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht ist eine Versicherung, die Haus- und Grundbesitzer vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt. Sie deckt Schäden ab, die durch das Gebäude oder das Grundstück verursacht werden können. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird jedoch dringend empfohlen, da sie vor finanziellen Risiken schützt. Sie deckt Schäden ab, die durch mangelhafte Instandhaltung oder Sicherung des Gebäudes oder Grundstücks entstehen können.

Dazu gehören beispielsweise Sturz- oder Verletzungsunfälle aufgrund von rutschigen Böden, defekten Treppen oder unzureichender Beleuchtung. Die Versicherungssumme der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sollte ausreichend hoch gewählt werden, um im Schadensfall hohe Kosten abdecken zu können. Die genauen Leistungen und Bedingungen können je nach Versicherungsanbieter variieren, daher ist es ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen.

Die Bausteine der Haftpflichtversicherung auf einen Blick

Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de
Bausteine der Privathaftpflichtversicherung auf einem Blick. Bildquelle: www.dieversicherer.de

Wer benötigt eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung wird in erster Linie für Personen empfohlen, die Eigentümer von Immobilien oder unbebauten Grundstücken sind. Dazu gehören:

  • Vermieter: Wenn Sie eine oder mehrere Immobilien vermieten, sollten Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Sie schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen von Mietern oder deren Besuchern, die aufgrund von Mängeln oder Gefahren in der Immobilie verletzt werden.
  • Eigentümer von Mehrfamilienhäusern: Wenn Sie Eigentümer eines Mehrfamilienhauses sind, tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit der Mieter und Besucher. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die durch Unfälle oder Schäden im Zusammenhang mit dem Gebäude entstehen können.
  • Eigentümer von Gewerbeimmobilien: Auch Eigentümer von Gewerbeimmobilien sollten eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung abschließen. Sie schützt vor Schadensersatzansprüchen von Kunden, Mitarbeitern oder anderen Personen, die das Gebäude betreten und sich verletzen könnten.
  • Eigentümer von unbebauten Grundstücken: Selbst wenn Sie nur ein unbebautes Grundstück besitzen, können Sie dennoch für Schäden haftbar gemacht werden, die auf dem Grundstück entstehen. Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die durch Gefahren oder Mängel auf dem Grundstück verursacht werden könnten.

Die Leistungen der Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch das Eigentum an einem Gebäude oder Grundstück entstehen können. Zu den Leistungen dieser Versicherung gehören:

  • Personen- und Sachschäden: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Verletzungen oder Schäden, die Dritten auf dem versicherten Grundstück oder in einem Gebäude entstehen. Dies umfasst zum Beispiel Stürze auf rutschigen Böden, herabfallende Gegenstände oder Schäden durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen.
  • Mietsachschäden: Wenn ein Mieter Schäden an der Immobilie verursacht, werden diese von der Versicherung abgedeckt. Dies kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ein Mieter versehentlich einen Wasserrohrbruch verursacht oder das Parkett beschädigt.
  • Vermögensschäden: Die Versicherung übernimmt auch Schäden, die durch eine Verletzung der Verkehrssicherungspflicht entstehen. Wenn zum Beispiel ein Baum auf dem Grundstück umstürzt und das Nachbargrundstück beschädigt, werden die Kosten für die Reparatur von der Versicherung getragen.
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche: Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für die Abwehr unberechtigter Schadensersatzansprüche. Wenn zum Beispiel ein Besucher behauptet, auf dem Grundstück gestürzt zu sein und Schadensersatz fordert, übernimmt die Versicherung die Kosten für die rechtliche Verteidigung.
  • Kosten für Gutachten und Rechtsstreitigkeiten: Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für Gutachten und Rechtsstreitigkeiten, die im Zusammenhang mit einem Schadenfall entstehen können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Leistungen und Bedingungen einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung je nach Versicherungsunternehmen variieren können. Es ist daher ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen.

Zusatzbausteine der Grundbesitzerhaftpflicht

Folgende Zusatzbausteine können in einer Grundbesitzerhaftpflicht enthalten sein. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Versicherer diese Zusatzbausteine anbieten und dass die genauen Bedingungen und Deckungssummen je nach Versicherungsgesellschaft variieren können.

  • Gewässerschadenhaftpflicht: Diese Versicherung deckt Schäden ab, die durch das Austreten von Schadstoffen in Gewässer verursacht werden. Sie ist insbesondere für Unternehmen relevant, die mit gefährlichen Stoffen arbeiten oder in der Nähe von Gewässern tätig sind. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Beseitigung des Schadens und eventuelle Schadensersatzforderungen.
  • Bauherrenhaftpflichtversicherung: Diese Versicherung schützt Bauherren vor Schadensersatzansprüchen, die durch Bauarbeiten verursacht werden. Sie deckt beispielsweise Schäden an Nachbargebäuden oder Personen, die sich auf der Baustelle verletzen. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die Schadensregulierung und eventuelle Gerichtsverfahren.

Beide Versicherungen dienen dem Schutz vor finanziellen Risiken, die durch Schäden entstehen können. Sie sind insbesondere für Unternehmen oder Privatpersonen relevant, die mit potenziell gefährlichen Tätigkeiten oder Bauprojekten zu tun haben.

Was wird nicht von der Grundbesitzerhaftpflicht übernommen?

Die genauen Bedingungen können je nach Versicherungsgesellschaft variieren, aber typischerweise werden folgende Schäden nicht von der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung übernommen:

Schäden, die vorsätzlich oder mutwillig verursacht wurden.

Schäden, die durch Krieg, innere Unruhen oder Kernenergie verursacht wurden.

Schäden, die durch Umweltverschmutzung oder Umweltschäden entstanden sind.

Schäden, die durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen verursacht wurden (dafür ist eine separate Kfz-Haftpflichtversicherung erforderlich).

Schäden, die durch den Betrieb von Luftfahrzeugen verursacht wurden (dafür ist eine separate Luftfahrt-Haftpflichtversicherung erforderlich).

Schäden, die durch den Betrieb von Wasserfahrzeugen verursacht wurden (dafür ist eine separate Wasserfahrzeug-Haftpflichtversicherung erforderlich).

Schäden, die durch den Betrieb von gewerblichen oder landwirtschaftlichen Betrieben verursacht wurden (dafür ist eine separate Betriebshaftpflichtversicherung erforderlich).

Schäden, die durch den Besitz oder die Verwendung von Waffen oder gefährlichen Substanzen verursacht wurden.

Schäden, die durch grobe Fahrlässigkeit oder grobe Verletzung von Sicherheitsvorschriften verursacht wurden.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der Versicherungspolice zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Ausschlüsse und Einschränkungen bekannt sind.

Haushaftpflicht Test - Die besten Tarife im Vergleich

Unser Preis- und Leistungstest im August 2023 hat sich auf den Leistungsumfang der verschiedenen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter konzentriert. Insgesamt haben unsere Experten 34 Tarife von mehr als 12 Gesellschaften überprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass die Beiträge für die Grundbesitzerhaftpflicht zwischen 38 € und 300 € pro Jahr variieren.

Grundbesitzerhaftpflicht Test – Die besten Tarife im Vergleich

Unser Preis- und Leistungstest im August 2023 hat sich auf den Leistungsumfang der verschiedenen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter konzentriert. Insgesamt haben unsere Experten 34 Tarife von mehr als 12 Gesellschaften überprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass die Beiträge für die Grundbesitzerhaftpflicht zwischen 38,05 € und 300,91 € pro Jahr variieren.

Die Ergebnisse unseres Tests zeigen, dass es erhebliche Unterschiede sowohl in den Leistungen als auch in den Beiträgen der verschiedenen Tarife gibt. Einige Anbieter bieten umfangreiche Leistungen zu vergleichsweise günstigen Preisen an, während andere Tarife zwar teurer sind, aber dafür auch einen erweiterten Leistungsumfang bieten.

Fragen und Antworten zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Kann man die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht auf Mieter umlegen?

Ja, in Deutschland ist es üblich, dass die Kosten für eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung auf die Mieter umgelegt werden können. Dies ist jedoch abhängig von den vertraglichen Vereinbarungen zwischen Vermieter und Mieter. In der Regel wird die Umlage der Versicherungskosten im Mietvertrag festgelegt. Es ist wichtig, dass dies transparent und rechtlich korrekt geschieht.

Ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht steuerlich absetzbar?

Ja, die Beiträge zur Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich abgesetzt werden. Die Versicherungsbeiträge können als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung geltend gemacht werden. Voraussetzung ist, dass die Versicherung ausschließlich für vermietete Immobilien abgeschlossen wurde und die Kosten in direktem Zusammenhang mit den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung stehen.

Was versteht man unter einer Wohn-/Nutzeinheit?

Eine Wohn-/Nutzeinheit bezeichnet eine abgeschlossene Einheit innerhalb eines Gebäudes, die sowohl zum Wohnen als auch zum Nutzen für andere Zwecke genutzt werden kann. Es handelt sich dabei um eine räumliche Einheit, die sowohl Wohnräume als auch Räume für gewerbliche oder sonstige Zwecke umfassen kann. Beispiele für Wohn-/Nutzeinheiten sind beispielsweise Wohnungen mit angeschlossenen Büros oder Praxisräumen, Wohnungen mit angeschlossenen Ladenflächen oder Wohnungen mit angeschlossenen Werkstätten. Die genaue Definition und Abgrenzung von Wohn-/Nutzeinheiten kann je nach rechtlichen und baurechtlichen Bestimmungen variieren

Was ist die Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht?

Die Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht bezieht sich auf die Verantwortung von Eigentümern, Betreibern oder Verantwortlichen für die Sicherheit von Verkehrswegen, Gebäuden oder anderen Einrichtungen. Sie umfasst die Pflicht, Maßnahmen zu ergreifen, um Gefahren oder Schäden zu verhindern oder zu minimieren.

Auch im Bereich der Gebäudesicherheit gibt es eine Verkehrssicherungspflicht. Eigentümer oder Betreiber von Gebäuden müssen dafür sorgen, dass diese sicher sind und keine Gefahren für Nutzer oder Passanten bestehen. Dazu gehört beispielsweise die regelmäßige Wartung von Aufzügen, die Sicherung von Treppen und Geländern oder die Beseitigung von Schnee und Eis auf Gehwegen. Die Verkehrssicherungs- und Instandhaltungspflicht dient dem Schutz von Menschen und Sachen vor Gefahren und Schäden. Bei Verletzung dieser Pflichten können rechtliche Konsequenzen wie Schadensersatzforderungen oder Bußgelder drohen.

Was ist eine Forderungsausfallversicherung?

Eine Forderungsausfallversicherung ist eine zusätzliche Absicherung, die in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung enthalten sein kann. Sie schützt den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten, wenn ein Schadenverursacher nicht in der Lage ist, den entstandenen Schaden zu begleichen. In der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist der Versicherungsnehmer gegen Schadensersatzansprüche Dritter abgesichert, die durch sein Eigentum verursacht wurden. Dies können beispielsweise Schäden an Gebäuden oder Verletzungen von Personen sein. Die Versicherung übernimmt in der Regel die Kosten für die Schadensregulierung und gegebenenfalls auch für rechtliche Auseinandersetzungen.

Die Forderungsausfallversicherung ergänzt diese Absicherung, indem sie den Versicherungsnehmer vor finanziellen Verlusten schützt, wenn der Schadenverursacher zahlungsunfähig ist. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Schadenverursacher keine Haftpflichtversicherung hat oder insolvent ist. In solchen Fällen übernimmt die Forderungsausfallversicherung die Kosten, die der Versicherungsnehmer von dem Schadenverursacher nicht erstattet bekommt.

Sachschäden an gemieteten/gepachteten/geliehenen Sachen

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung deckt in der Regel Schäden ab, die an gemieteten, gepachteten oder geliehenen Sachen entstehen. Dies bedeutet, dass der Versicherungsschutz auch für Schäden gilt, die an beweglichen Gegenständen entstehen, die sich vorübergehend im Besitz des Versicherungsnehmers befinden.

Die Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit

Die Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich geregelt. Es gibt jedoch einige Versicherungsunternehmen, die eine solche Beitragsbefreiung anbieten.

In der Regel ist eine Beitragsbefreiung bei Arbeitslosigkeit nur möglich, wenn der Versicherungsnehmer nachweisen kann, dass er arbeitslos geworden ist und Leistungen wie Arbeitslosengeld bezieht. Die genauen Bedingungen und Voraussetzungen für eine Beitragsbefreiung können jedoch je nach Versicherungsvertrag variieren.

Was ist eine Best-Leistungs-Garantie?

Was ist die Bedeutung der Best-Leistungs-Garantie in der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung? Einige Haftpflichtversicherungen bieten eine Best-Leistungs-Garantie an. Das bedeutet, dass wenn Sie nachweisen können, dass eine andere Versicherung in einem bestimmten Fall zahlt, die Leistungen dieser anderen Versicherung auch für Ihren Vertrag gelten.

ALLES IM
ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren