E-Bike-Versicherung ab 20,00 € im Jahr. Finden Sie mit wenigen Klicks die aktuell besten E-Bike Versicherungstarife am Markt ⭐

| E-Bike Versicherung
ab 20,00 € im Jahr
|

Hier finden Sie nützliche Tipps zum Thema E-Bike Versicherung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 28. August 2023

Eine E-Bike Versicherung bietet einen umfassenden Schutz für Besitzer von Elektrofahrrädern. Mit dem steigenden Beliebtheitsgrad von E-Bikes und deren höherem Anschaffungspreis wird es immer wichtiger, sich gegen mögliche Risiken abzusichern. Die E-Bike Versicherung deckt verschiedene Aspekte ab, darunter insbesondere Diebstahl. Da E-Bikes oft teure Investitionen sind, ist der Verlust durch Diebstahl besonders ärgerlich. Eine E-Bike Versicherung erstattet den Wert des gestohlenen Fahrrads und ermöglicht es dem Besitzer, schnellstmöglich ein neues E-Bike zu erwerben.

Darüber hinaus bietet die E-Bike Versicherung auch Schutz bei Unfällen. Sollte der Fahrer eines E-Bikes einen Unfall verursachen und dabei Schäden an Dritten verursachen, übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Schadensersatzansprüche. Dies ist besonders wichtig, da E-Bikes aufgrund ihrer höheren Geschwindigkeit und Leistung ein erhöhtes Unfallrisiko haben können. Eine weitere wichtige Komponente der E-Bike Versicherung ist die Kaskoversicherung. Diese deckt Schäden am eigenen E-Bike ab, sei es durch Unfälle, Stürze oder Vandalismus. Dadurch wird sichergestellt, dass der Besitzer nicht auf den Kosten für Reparaturen oder den Ersatz von beschädigten Teilen sitzen bleibt.

Zusätzlich zur finanziellen Absicherung bietet die E-Bike-Versicherung oft auch einen Pannenhilfe-Service. Im Falle einer Panne oder eines technischen Defekts am E-Bike wird Hilfe vor Ort angeboten oder das E-Bike wird abgeschleppt. Dies gewährleistet, dass der Fahrer schnellstmöglich wieder mobil ist und sein E-Bike repariert wird.

Die Leistungen der E-Bike Versicherung

Die E-Bike Versicherung ist eine spezielle Versicherung, die für Elektrofahrräder (E-Bikes) angeboten wird. Da E-Bikes teurer sind als herkömmliche Fahrräder und oft auch schneller fahren können, ist eine Versicherung sinnvoll, um sich gegen Diebstahl, Unfälle oder Schäden abzusichern. Eine E-Bike Versicherung kann sinnvoll sein, um sich vor finanziellen Risiken bei Diebstahl oder Schäden abzusichern. Besonders in Gegenden mit höherem Diebstahlrisiko oder bei teuren E-Bikes kann eine Versicherung empfehlenswert sein.

Eine E-Bike-Versicherung kann verschiedene Leistungen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Diebstahlschutz: Im Falle eines Diebstahls wird der Wert des gestohlenen E-Bikes oder Akkus erstattet.
  • Haftpflichtversicherung: Falls man mit dem E-Bike einen Unfall verursacht und dabei Schäden an Dritten entstehen, übernimmt die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Schadensersatzansprüche.
  • Kaskoversicherung: Diese Versicherung deckt Schäden am eigenen E-Bike ab, zum Beispiel durch Unfälle, Stürze oder Vandalismus.
  • Pannenhilfe: Bei einer Panne oder einem technischen Defekt am E-Bike wird Hilfe vor Ort angeboten oder das E-Bike wird abgeschleppt.

Die Kosten für eine E-Bike Versicherung variieren je nach Anbieter, Wert des E-Bikes, gewähltem Versicherungsumfang und individuellen Faktoren wie Alter und Wohnort. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die passende Versicherung zu finden.

Baustein Diebstahl bei der E-Bike Versicherung

Die Diebstahlschutzleistungen in einer E-Bike Versicherung können je nach Versicherungsanbieter variieren. In der Regel bieten E-Bike-Versicherungen jedoch einen Diebstahlschutz an, der den Verlust des E-Bikes durch Diebstahl abdeckt.

Der Diebstahlschutz kann verschiedene Leistungen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Die Erstattung des gestohlenen E-Bikes: Im Falle eines Diebstahls wird der Versicherungsnehmer den aktuellen Wiederbeschaffungswert, maximal aber die versicherte Summe ausgezahlt.
  • Die Kostenübernahme für ein Ersatz-E-Bike: Einige Versicherungen bieten die Möglichkeit, ein Ersatz-E-Bike zu erhalten, wenn das gestohlene E-Bike nicht wieder aufgefunden wird. Die Kosten für das Ersatz-E-Bike werden dann von der Versicherung übernommen.
  • Die Kostenübernahme für Reparaturen nach einem Diebstahl: Wenn das gestohlene E-Bike wieder aufgefunden wird, aber beschädigt ist, kann die Versicherung die Kosten für die Reparatur übernehmen.
  • Die Kostenübernahme für ein Schloss: Oftmals wird auch der Verlust eines Schlosses durch Diebstahl abgedeckt. Die Versicherung kann die Kosten für ein neues Schloss übernehmen.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Leistungen des Diebstahlschutzes in der E-Bike-Versicherung zu prüfen, da diese von Versicherungsanbieter zu Versicherungsanbieter unterschiedlich sein können.

Baustein Unfall und Reparaturschutz bei der E-Bike Versicherung

Der Baustein Unfall- und Reparaturschutz ist eine zusätzliche Leistung, die in einigen E-Bike-Versicherungen angeboten wird. Dieser Baustein erweitert den Versicherungsschutz und deckt Schäden am E-Bike ab, die durch einen Unfall verursacht wurden.

Der Unfall- und Reparaturschutz kann verschiedene Leistungen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Reparaturkostenübernahme: Wenn das E-Bike durch einen Unfall beschädigt wird, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur. Dies kann sowohl kleinere Schäden als auch größere Schäden, wie zum Beispiel einen Rahmenbruch, abdecken.
  • Ersatzteilkostenübernahme: Wenn bei einem Unfall Teile des E-Bikes beschädigt werden und ausgetauscht werden müssen, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Ersatzteile.
  • Wertminderungsausgleich: Nach einer Reparatur kann es zu einer Wertminderung des E-Bikes kommen. Der Unfall- und Reparaturschutz kann eine Entschädigung für diese Wertminderung bieten.
  • Unfallfolgen: Der Baustein kann auch Leistungen für Unfallfolgen wie beispielsweise Behandlungskosten oder Invaliditätsleistungen enthalten.

Es ist wichtig, die genauen Bedingungen und Leistungen des Bausteins Unfall- und Reparaturschutz in der E-Bike Versicherung zu prüfen, da diese von Versicherungsanbieter zu Versicherungsanbieter unterschiedlich sein können.

Baustein Akkuschutz in der E-Bike Versicherung

Der Baustein Akkuschutz ist eine Option, die in der E-Bike-Versicherung angeboten wird. Er bietet zusätzlichen Schutz für den Akku des E-Bikes.

  • Der Akku ist ein wichtiger Bestandteil eines E-Bikes und kann bei Diebstahl oder Beschädigung hohe Kosten verursachen. Mit dem Baustein Akkuschutz ist der Akku gegen Diebstahl, Vandalismus und auch gegen Schäden durch Sturz oder Unfall abgesichert.
  • Im Falle eines Diebstahls oder einer Beschädigung des Akkus übernimmt die Versicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Akkus. Dadurch wird der finanzielle Schaden für den Besitzer des E-Bikes minimiert.

Der Akkuschutz ist besonders empfehlenswert für E-Bike-Besitzer, deren Akku einen hohen Wert hat oder die ihr E-Bike regelmäßig an öffentlichen Orten abstellen. Durch den Akkuschutz sind sie vor finanziellen Verlusten geschützt und können ihr E-Bike sorgenfrei nutzen.

E-Bike-Versicherung-Akkuschutz-MAWA-Finanz

Akkuschäden beim E-Bike

Akkuschäden beim E-Bike sind leider keine Seltenheit. Unter den verschiedenen technischen Defekten, die bei E-Bikes auftreten können, ist der Akku mit 43,8 % am häufigsten betroffen. Eine Reparatur kann in solchen Fällen teuer werden und den Besitzer finanziell belasten.

Eine E-Bike Versicherung kann Ihnen helfen, die Kosten für eine mögliche Reparatur oder den Austausch des Akkus zu decken. Akkuschäden können verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel unsachgemäße Handhabung, Überladung oder auch einfach nur Verschleiß. Ein defekter Akku kann nicht nur ärgerlich sein, sondern auch gefährlich, da er zu einem plötzlichen Ausfall des E-Bikes führen kann.

Baustein Schutzbrief in der E-Bike Versicherung

Ein Baustein Schutzbrief in der E-Bike Versicherung bietet zusätzlichen Schutz und Unterstützung für den Versicherungsnehmer im Falle von Pannen oder Unfällen mit dem E-Bike. Der Schutzbrief kann verschiedene Leistungen umfassen, wie zum Beispiel:

  • Pannenhilfe: Im Falle einer Panne wird eine mobile Werkstatt oder ein Abschleppdienst zur Verfügung gestellt, um das E-Bike vor Ort zu reparieren oder abzuschleppen.
  • Abschleppservice: Falls das E-Bike nicht vor Ort repariert werden kann, wird es zu einer Werkstatt gebracht.
  • Ersatzfahrzeug: Wenn das E-Bike nicht sofort repariert werden kann, wird ein Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt, damit der Versicherungsnehmer mobil bleibt.
  • Rücktransport: Falls der Versicherungsnehmer aufgrund einer Panne oder eines Unfalls nicht mehr in der Lage ist, das E-Bike selbst zurückzubringen, wird der Rücktransport organisiert.
  • Übernachtungskosten: Wenn der Versicherungsnehmer aufgrund einer Panne oder eines Unfalls nicht mehr nach Hause fahren kann, werden die Kosten für eine Übernachtung in einem Hotel übernommen.
  • Rechtsberatung: Im Falle eines rechtlichen Streits im Zusammenhang mit dem E-Bike, zum Beispiel bei einem Unfall mit einem anderen Verkehrsteilnehmer, wird eine Rechtsberatung angeboten.

Der Baustein Schutzbrief kann je nach Versicherungsanbieter und Tarif unterschiedliche Leistungen und Konditionen beinhalten. Es ist daher wichtig, die genauen Bedingungen und Leistungen des Schutzbriefs vor Vertragsabschluss zu prüfen.

Experten-Tipp!

Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihrer Privathaftpflicht einschließen:

Experten-Tipp!

Beim Abschluss einer E-Bike Versicherung gibt es einige wichtige Punkte, auf die man achten sollte:

Überprüfen Sie genau, welche Schäden und Risiken durch die Versicherung abgedeckt sind. Dazu gehören beispielsweise Diebstahl, Unfallschäden, Vandalismus oder auch Schäden durch Sturz oder Brand. Achten Sie auf die Höhe der Versicherungssumme, also den maximalen Betrag, den die Versicherung im Schadensfall erstattet. Stellen Sie sicher, dass die Versicherungssumme ausreichend ist, um den Wert Ihres E-Bikes abzudecken.

Überlegen Sie, ob Sie einen Schutzbrief als zusätzlichen Baustein in der Versicherung wünschen. Prüfen Sie die enthaltenen Leistungen und ob diese Ihren Bedürfnissen entsprechen. Vergleichen Sie die Prämien verschiedener Versicherungsanbieter, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

Wann zahlt die E-Bike Versicherung (nicht)?

Die E-Bike Versicherung zahlt in der Regel, wenn das E-Bike gestohlen wird oder bei einem Unfall beschädigt wird. Allerdings gibt es bestimmte Situationen, in denen die Versicherung nicht zahlt. Dazu gehören zum Beispiel:

Vorsatz: Wenn der Diebstahl oder die Beschädigung absichtlich herbeigeführt wurde, zahlt die Versicherung nicht.

Fahrlässigkeit: Wenn der Versicherungsnehmer grob fahrlässig gehandelt hat, kann die Versicherung die Leistung kürzen oder sogar ganz verweigern. Zum Beispiel, wenn das E-Bike ungesichert abgestellt wurde.

Nicht ordnungsgemäße Nutzung: Wenn das e-Bike nicht bestimmungsgemäß genutzt wurde, zum Beispiel bei illegalen Rennen oder im Gelände, kann die Versicherung die Zahlung verweigern.

Fehlende Dokumente: Wenn der Versicherungsnehmer keine ausreichenden Nachweise für den Diebstahl oder die Beschädigung vorlegen kann, kann die Versicherung die Zahlung ablehnen.


Es ist wichtig, die genauen Bedingungen der E-Bike Versicherung zu prüfen, um zu wissen, in welchen Fällen die Versicherung zahlt und in welchen nicht.

E-Bike-Versicherung

E-Bike Versicherung Test – Die besten Tarife im Vergleich

Unser Preis- und Leistungstest im August 2023 konzentrierte sich auf Tarifumfang und Beiträge. Insgesamt überprüften wir 61 Tarife von über 16 Anbietern. Die Beiträge für E-Bike-Versicherungen variieren zwischen 20,00 € und 313,38 € pro Jahr. Bei der Analyse des Leistungsumfangs berücksichtigten wir verschiedene Kriterien wie Deckungssumme, Diebstahlschutz, Unfallschutz und Assistance-Leistungen.

Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Tarifen. Einige Anbieter bieten umfangreiche Leistungen zu günstigen Preisen an, während andere höhere Beiträge für erweiterten Schutz verlangen. Es ist ratsam, individuelle Bedürfnisse und Anforderungen zu berücksichtigen, um den passenden Tarif zu finden. Zusätzlich zu Beiträgen und Leistungsumfang bewerteten wir auch Kundenzufriedenheit und Service der Anbieter. Einige Gesellschaften bieten einen exzellenten Kundenservice.

FRAGEN ZUR E-BIKE VERSICHERUNG
VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema E-Bike Versicherung.
Unser Team ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 6662228 für Sie erreichbar.

Das könnte interessant für Sie sein

ALLE VERSICHERUNGEN
IM ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren