Bootsversicherung ab 58,46€ im Jahr. Kosten & Leistungen im Vergleich! Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko. Jetzt die besten Tarife vergleichen.

| Bootsversicherung
ab 55,95€ im Jahr
|

Hier finden Sie nützliche Tipps zum Thema Bootsversicherung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus Wackeraktualisiert am 15. August 2023

Eine Bootsversicherung ist eine Versicherung, die den Eigentümer eines Bootes vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Verlust des Bootes absichert. Sie bietet Schutz vor verschiedenen Risiken wie Diebstahl, Feuer, Unfälle, Sturm oder Kollisionen. Es gibt verschiedene Arten von Bootsversicherungen, die je nach Bedarf des Bootseigners abgeschlossen werden können. Eine Haftpflichtversicherung ist in den meisten Ländern gesetzlich vorgeschrieben und deckt Schäden ab, die das Boot an anderen Personen oder Eigentum verursacht. Eine Kaskoversicherung hingegen deckt Schäden am eigenen Boot ab, unabhängig davon, wer den Schaden verursacht hat.

Die Kosten für eine Bootsversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert des Bootes, dem Alter des Bootes, dem Verwendungszweck (privat oder gewerblich) und dem Versicherungsanbieter. Es ist wichtig, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Versicherung zu finden, die den individuellen Bedürfnissen und dem Budget entspricht. Zusätzlich zur Bootsversicherung können weitere Optionen wie eine Unfallversicherung für die Insassen des Bootes, eine Skipperhaftpflichtversicherung für den Bootsführer oder eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen werden.

Die Leistungen der Bootshaftpflichtversicherung

Eine Bootshaftpflichtversicherung ist eine Versicherung, die den Versicherungsnehmer vor Schadensersatzansprüchen Dritter schützt, die durch den Betrieb des versicherten Bootes entstehen können. Sie bietet finanzielle Absicherung und übernimmt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch das Boot verursacht werden. Die Bootshaftpflichtversicherung bietet Schutz vor Schadensersatzansprüchen, die Dritten durch den Betrieb des versicherten Bootes entstehen können.

Zu den Leistungen der Bootshaftpflichtversicherung gehören:

  • Personen- und Sachschäden: Die Versicherung übernimmt die Kosten für Verletzungen oder Todesfälle von Personen sowie für Beschädigungen oder Zerstörungen von Sachen, die durch das versicherte Boot verursacht wurden.
  • Vermögensschäden: Wenn durch den Betrieb des Bootes ein Vermögensschaden entsteht, beispielsweise durch den Verlust oder die Beschädigung von Gütern, übernimmt die Versicherung die Kosten für den entstandenen Schaden.
  • Abwehr unberechtigter Ansprüche: Die Versicherung übernimmt auch die Kosten für die Abwehr von unberechtigten Schadensersatzansprüchen, die gegen den Versicherungsnehmer erhoben werden.
  • Rechtsschutz: Die Bootshaftpflichtversicherung bietet in der Regel auch einen Rechtsschutz, der die Kosten für gerichtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen übernimmt.
  • Bergungskosten: Wenn das versicherte Boot nach einem Unfall geborgen werden muss, übernimmt die Versicherung in der Regel auch die Kosten für die Bergung.

Alles Wichtige zum Thema Bootsversicherung

Infofilm - Bootsversicherung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Bootsversicherung – Einfach erklärt. Was versichert ist und auf was du achten solltest, erfährst du in diesem Video über die Bootsversicherung.

Die Vorteile der Teilkasko in der Bootsversicherung

Für Ihr Boot steht eine Teilkaskoversicherung zur Verfügung, die Ihnen einen umfassenden Schutz bietet. Mit dieser Versicherung sind Sie gegen verschiedene Risiken abgesichert, die Ihrem Boot Schaden zufügen könnten. Die Teilkaskoversicherung deckt unter anderem Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel und Zusammenstöße mit Tieren ab. Sollte Ihr Boot gestohlen werden oder durch einen Brand beschädigt werden, übernimmt die Teilkasko die Kosten für Reparaturen oder den Ersatz des Bootes. Insgesamt bietet die Teilkasko in der Bootsversicherung eine gute Balance zwischen Schutz und Kosten und ist eine sinnvolle Option für Bootseigner, die ihr Boot gegen bestimmte Risiken absichern möchten

Die Teilkasko in der Bootsversicherung bietet verschiedene Vorteile:

  • Schutz vor Diebstahl: Die Teilkasko deckt den Verlust oder Diebstahl des Bootes oder seiner Ausrüstung ab. Dies ist besonders wichtig, da Boote oft teure Investitionen sind und Diebstahl ein häufiges Risiko darstellt.
  • Schutz vor Naturgefahren: Die Teilkasko deckt Schäden durch Naturgefahren wie Sturm, Hagel, Blitzschlag oder Überschwemmungen ab. Diese Ereignisse können erhebliche Schäden am Boot verursachen, die teuer zu reparieren sind.
  • Schutz vor Brand: Die Teilkasko deckt Schäden durch Brand oder Explosion ab. Dies ist besonders wichtig, da Brände auf Booten schnell außer Kontrolle geraten können und zu erheblichen Schäden führen können.
  • Schutz vor Zusammenstößen mit Tieren: Die Teilkasko deckt Schäden ab, die durch Zusammenstöße mit Tieren wie Fischen, Vögeln oder Walen verursacht werden. Diese Art von Schäden kann unvorhersehbar sein und zu erheblichen Reparaturkosten führen.
  • Günstigere Prämien: Im Vergleich zur Vollkasko ist die Teilkasko in der Regel günstiger. Dies ermöglicht es Bootseignern, ihre Boote zu einem niedrigeren Preis zu versichern, während sie dennoch einen angemessenen Schutz genießen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Teilkasko nicht alle möglichen Schäden abdeckt. Zum Beispiel sind Schäden durch Kollisionen mit anderen Booten oder durch eigenes Verschulden nicht in der Teilkasko enthalten. In solchen Fällen ist eine Vollkasko-Versicherung erforderlich.

Die Vorteile der Vollkasko in der Bootsversicherung

Die Vollkaskoversicherung bietet in der Bootsversicherung zahlreiche Vorteile. Mit dieser Versicherung sind Sie umfassend gegen Schäden an Ihrem Boot abgesichert. Im Gegensatz zur Teilkaskoversicherung deckt die Vollkasko nicht nur Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm, Hagel und Zusammenstöße mit Tieren ab, sondern auch Schäden, die durch eigene Unachtsamkeit oder Unfälle verursacht werden.

  • Kollisionsschäden: Schäden, die durch Zusammenstöße mit anderen Booten, Schiffen oder festen Gegenständen entstehen.
  • Grundberührung: Schäden, die durch das Aufsetzen des Bootes auf den Boden oder auf Untiefen verursacht werden.
  • Diebstahl: Entwendung des Bootes oder von Teilen des Bootes.
  • Vandalismus: Beschädigung des Bootes durch mutwillige Handlungen Dritter.
  • Brand: Schäden, die durch Feuer oder Explosionen entstehen.
  • Transport: Schäden, die während des Transports des Bootes auf dem Landweg entstehen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Bedingungen und Leistungen der Boots-Vollkasko je nach Versicherungsgesellschaft variieren können. Es ist ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen

Experten-Tipp!

Bei einer Bootsversicherung sollte man auf folgende Punkte achten:

Experten-Tipp!

Bei einer Bootsversicherung sollte man auf folgende Punkte achten:

Überprüfen Sie, welche Risiken von der Versicherung abgedeckt werden. Dazu gehören in der Regel Schäden durch Diebstahl, Brand, Sturm, Kollisionen und Unfälle. Klären Sie, ob und in welcher Höhe eine Selbstbeteiligung bei Schäden fällig wird. Eine niedrige Selbstbeteiligung kann zwar die Prämie erhöhen, aber im Schadensfall die Kosten reduzieren.

Achten Sie darauf, dass die Versicherung auch für die von Ihnen befahrenen Gewässer gilt. Manche Versicherungen haben Einschränkungen hinsichtlich des Geltungsbereichs. Informieren Sie sich über eventuelle Zusatzleistungen wie Pannenhilfe, Bergungskosten oder Abschleppkosten.

Wann zahlt die Bootsversicherung (nicht)?

Die Bootsversicherung zahlt in der Regel nicht in folgenden Fällen:

Vorsatz: Wenn der Schaden absichtlich herbeigeführt wurde, wird die Versicherung nicht zahlen.

Fahrlässigkeit: Wenn der Schaden aufgrund grober Fahrlässigkeit entstanden ist, kann die Versicherung die Zahlung verweigern oder den Betrag reduzieren.

Alkohol- oder Drogenkonsum: Wenn der Schaden unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen verursacht wurde, wird die Versicherung möglicherweise nicht zahlen.

Nicht genehmigte Nutzung: Wenn das Boot für eine nicht genehmigte Nutzung verwendet wurde, kann die Versicherung die Zahlung verweigern.

Verschleiß und normale Abnutzung: Die Versicherung deckt in der Regel keine Schäden ab, die auf normale Abnutzung oder Verschleiß zurückzuführen sind.

Krieg oder Terrorismus: In einigen Fällen können Schäden durch Krieg oder Terrorismus von der Versicherung ausgeschlossen sein.

Bootsversicherung Test - Wir haben den besten Tarif für Sie

Im August 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 9 Tarife von über 6 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Bootsversicherung liegen zwischen 55,95 € - 8269,38 € im Jahr.

Bootsversicherung im Vergleich: Wir haben den besten Tarif

Im August 2023 haben unsere Experten einen Preis- und Leistungstest zur durgeführt. Im Fokus stand der Leistungsumfang der einzelnen Tarife sowie die Beiträge der Anbieter. Wir haben insgesamt 9 Tarife von über 6 Gesellschaften überprüft. Die Beiträge der Bootsversicherung liegen zwischen 55,95 € – 8269,38 € im Jahr. Die Ergebnisse des Tests zeigten deutliche Unterschiede in Bezug auf den Leistungsumfang und die Beiträge der verschiedenen Tarife. Dabei stellte sich heraus, dass die teuersten Tarife nicht zwangsläufig die umfangreichsten Leistungen boten.

Nach gründlicher Überprüfung können wir Ihnen einen speziellen Tarif besonders empfehlen, da sowohl die Vertragsbedingungen als auch der Beitrag hier außergewöhnlich sind. Dieser Tarif bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und umfassenden Schutz für Ihr Boot oder Ihre Yacht.

FRAGEN ZUR BOOTSVERSICHERUNG
VERSTÄNDLICH ERKLÄRT

Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Bootsversicherung.
Unser Team ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 0800 6662228 für Sie erreichbar.

Das könnte interessant für Sie sein

ALLES IM
ÜBERBLICK

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETREUUNG
ÜBERNEHMEN

> mehr erfahren