
Katzenkrankenversicherung | Gesundheit & Sicherheit für deine Samtpfote
🐱 Katzenkrankenversicherung – bester Schutz für Ihre Samtpfote
🌟 Einleitung

Katzenkrankenversicherung | Gesundheit & Sicherheit für deine Samtpfote. Katzen sind treue Begleiter – verspielt, neugierig und sensibel. Doch wenn sie krank werden oder sich verletzen,
können Tierarztkosten schnell mehrere Hundert bis Tausend Euro betragen.
Eine Katzenkrankenversicherung schützt dich vor diesen unerwarteten Ausgaben und sorgt dafür,
dass deine Samtpfote immer die beste medizinische Versorgung erhält – egal, was passiert.
Ob Routinebehandlung, Zahn-OP, Unfall oder chronische Erkrankung – die Katzenkrankenversicherung übernimmt je nach Tarif
Arztkosten, Medikamente, Operationen und Nachsorge. So kannst du dich voll und ganz auf die Genesung deiner Katze konzentrieren.
💡 Tipp: Eine Katzenkrankenversicherung lohnt sich schon für junge Katzen – je früher du sie abschließt, desto günstiger sind die Beiträge und desto umfangreicher der Schutz.
⚖️ Warum eine Katzenkrankenversicherung so wichtig ist
Ein unglücklicher Sturz, eine Vergiftung oder eine Zahnerkrankung –
Unfälle und Krankheiten kommen bei Katzen oft plötzlich.
Da Tierärzte nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) abrechnen,
können die Behandlungskosten je nach Aufwand schnell explodieren.
💎 Beispiel: Eine einfache Darmoperation kostet durchschnittlich 1.200 €, eine Zahnbehandlung mit Narkose rund 600 €.
🧾 Leistungen der Katzenkrankenversicherung
Die Katzenversicherung kann individuell gewählt werden – vom Basisschutz bis zur Premium-Absicherung:
✅ Tierarztkosten bei Krankheit & Unfall
✅ Operationen (inkl. Vor- & Nachbehandlung)
✅ Medikamente, Diagnosen & Laborkosten
✅ Zahnbehandlungen & Zahnersatz
✅ Vorsorge & Impfungen (je nach Tarif)
✅ Alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur, Homöopathie)
✅ Kostenerstattung bei stationärer Behandlung & Klinikaufenthalt
💡 Tipp: Kombinieren Sie die Katzenkrankenversicherung mit einer reinen OP-Versicherung für Katzen, wenn Sie gezielt hohe Operationskosten absichern möchten.
🐾 Welche Katzen profitieren besonders von einer Krankenversicherung?
🐈 Wohnungskatzen mit erhöhtem Bewegungsdrang
🐈 Freigänger mit Risiko für Verletzungen & Infektionen
🐈 Zucht- & Rassekatzen (z. B. Maine Coon, Perser, Bengal)
🐈 Ältere Katzen mit Vorerkrankungen
🐈 Jungtiere mit anfälligem Immunsystem
💬 Je früher Sie Ihre Katze versichern, desto günstiger sind die Beiträge und desto umfassender der Schutz.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Meine Katze Minka musste wegen einer inneren Verletzung operiert werden – Kostenpunkt: über 1.800 €.
Dank meiner Katzenkrankenversicherung über MAWA Finanz war das kein Problem.
Ich konnte mich auf Minka konzentrieren, nicht auf die Rechnung.“
— Sandra T., Köln
Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig eine gute Absicherung ist – besonders wenn es um das Wohl Ihres Tieres geht.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Katzenkrankenversicherung ist
✅ Vergleich von über 30 Tierkrankenversicherungen führender Anbieter
✅ Unabhängige Beratung – wir arbeiten im Auftrag unserer Kunden, nicht der Versicherer
✅ Individuelle Tarife für Rasse, Alter & Gesundheitszustand
✅ Transparente Kostenstruktur – keine versteckten Gebühren
✅ Kompetente Unterstützung im Leistungsfall
💎 Beispiel: Ihre Katze benötigt eine Zahnsanierung mit Vollnarkose. Die MAWA Katzenkrankenversicherung übernimmt die Kosten in voller Höhe – ohne Vorauszahlung oder lange Wartezeit.
📊 Leistungsbeispiele 2025
Leistung | Kosten | Erstattung durch Versicherung |
---|---|---|
Operation nach Unfall | 1.200 € | 100 % (1.200 €) |
Zahnbehandlung inkl. Narkose | 600 € | 90 % (540 €) |
Impfungen & Vorsorge | 120 € | 100 % |
Medikamente & Labor | 80 € | 100 % |
Homöopathie & Akupunktur | 150 € | 80 % |
💡 Bereits ab 9,90 € im Monat erhalten Sie umfassenden Schutz – maßgeschneidert für Ihre Katze und Ihr Budget.
💎 Praxisbeispiel: Ein junger Freigänger verletzt sich beim Sprung über einen Zaun. Die Tierklinik stellt eine Fraktur fest – Kosten: 1.350 €. Dank der Katzenkrankenversicherung übernimmt der Versicherer die komplette Rechnung, inklusive Nachbehandlung und Medikamenten.
So kann sich der Halter voll auf die Genesung seines Lieblings konzentrieren.
❓ Häufige Fragen zur Katzenkrankenversicherung (FAQ)
Katzenkrankenversicherung | Gesundheit & Sicherheit für deine Samtpfote
OP-Versicherung: Zahlt nur bei Operationen (z. B. Unfall, Tumor, Zahn-OP)
Katzenkrankenversicherung: Übernimmt zusätzlich Arztbesuche, Medikamente & Diagnostik
💡 Tipp: Wenn du langfristigen Rundumschutz möchtest, ist die Vollversicherung die bessere Wahl.
Ja – meist 30 Tage für Krankheiten und kein Wartezeit für Unfälle.
Einige Anbieter verzichten auf Wartezeiten bei Vorlage eines aktuellen Gesundheitschecks.
💡 Tipp: Lass deine Katze beim Abschluss untersuchen – das beschleunigt den Versicherungsschutz.
Viele Tarife zahlen auch für Impfungen, Entwurmung, Flohbehandlungen und jährliche Vorsorgeuntersuchungen.
Das reduziert deine laufenden Tierarztkosten deutlich.
💡 Tipp: Achte auf Tarife mit Vorsorgebudget (z. B. 100–250 € jährlich) – das rechnet sich schnell.
Ja – bei anerkannten Tarifen werden chronische Erkrankungen wie Diabetes, Arthrose oder Allergien mitversichert,
solange sie nach Vertragsabschluss auftreten.
💡 Tipp: Wähle Anbieter, die ohne jährliche Leistungsbegrenzung pro Krankheit arbeiten.
Du erhältst vom Tierarzt eine Rechnung (nach GOT – Gebührenordnung für Tierärzte),
reichst sie online oder per App ein und bekommst das Geld innerhalb weniger Tage erstattet.
💡 Tipp: Manche Versicherer zahlen direkt an den Tierarzt – ideal im Notfall oder bei hohen Rechnungen.
Ja – allerdings meist nur bis zu einem bestimmten Eintrittsalter (oft 8–10 Jahre).
Danach ist nur eine OP-Versicherung möglich.
💡 Tipp: Schließe früh ab, damit deine Katze lebenslang versichert bleibt – auch im hohen Alter.
Ja – du kannst jeden zugelassenen Tierarzt oder jede Tierklinik in Deutschland frei wählen.
Einige Tarife leisten sogar im EU-Ausland.
💡 Tipp: Wenn du oft verreist, wähle Tarife mit Auslandsschutz für Reisen bis 12 Monate.
Nein – Katzenkrankenversicherungen gelten als private Sachversicherungen und sind daher nicht steuerlich absetzbar.
💡 Tipp: Trotzdem lohnt sich der Schutz finanziell – eine einzige OP kann Beiträge von mehreren Jahren übersteigen.