Rürup-Rente Rechenbeispiel | Steuerersparnis, Endkapital & Monatsrente verständlich erklärt | MAWA Finanz

Rürup-Rente Rechenbeispiel | Steuerersparnis, Endkapital & Monatsrente verständlich erklärt | MAWA Finanz

📊 Rechenbeispiel für die Rürup-Rente (Basisrente)

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerVorsorgespezialist

Die Rürup-Rente (Basisrente) vereint Altersvorsorge mit Steuerersparnis. Damit du schnell einschätzen kannst, was finanziell für dich drin ist, zeigen wir dir klare Rechenbeispiele – von der Steuerwirkung heute bis zur voraussichtlichen Monatsrente im Alter.
Wir rechnen praxisnah für verschiedene Profile (Selbstständige, Angestellte, Ehepaare), Anlagevarianten (klassisch, hybrid, fondsgebunden) und Renditeannahmen. Zusätzlich bekommst du Formeln, Tabellen und Daumenregeln, damit du die Rürup-Rente eigenständig nachvollziehen und mit deinen Zahlen nachbilden kannst.

💬 Tipp:
Rechne immer in zwei Schritten: 1) Steuerersparnis und Nettoaufwand heute, 2) Kapitalentwicklung bis zum Rentenbeginn. Erst die Kombination zeigt den echten Vorteil.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Steuerliche Vorteile

🧠 So rechnest du korrekt – die Bausteine

  1. Jahresbeitrag (z. B. 6.000 € oder 12.000 €)
  2. Steuersatz heute (z. B. 30 % / 42 %) ⇒ ergibt Steuerersparnis
  3. Nettoaufwand = Beitrag − Steuerersparnis
  4. Laufzeit bis Rentenbeginn (z. B. 20 / 25 / 30 Jahre)
  5. Renditeannahme nach Kosten (klassisch ≈ 2 %, hybrid ≈ 3 %, fondsgebunden ≈ 4–5 %)
  6. Endkapital (Sparplan-Formel)
  7. Monatsrente (Annäherung über Rentenfaktor/Entnahmequote)

📘 Beachte:
Beiträge zur Rürup-Rente sind (bis zu den gesetzlichen Höchstbeträgen) voll steuerlich absetzbar. Die exakte Wirkung hängt von deinem persönlichen Steuersatz ab.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Was ist die Basisrente?

🧮 Formel-Basics (einfach erklärt)

  • Steuerersparnis/Jahr = Beitrag × persönlicher Steuersatz
  • Nettoaufwand/Jahr = Beitrag − Steuerersparnis
  • Endkapital (Sparplan) ≈ Beitrag × \((1+r)^{n} − 1\) / r
      • r = Rendite p. a. (z. B. 0,02 / 0,03 / 0,04 / 0,05)
      • n = Jahre bis Rentenbeginn
  • Monatsrente (grobe Annäherung) = Endkapital × Entnahmequote / 12
      • konservativ 3,5–4,5 % p. a. je nach Tarif & Alter

⚠️ Achtung:
Das ist eine Modellrechnung. Kosten, Überschüsse, Rentenfaktoren und Steuern im Alter können abweichen. Nutze die Beispiele zur Orientierung und lass deine konkrete Situation berechnen.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ FAQ zur Rürup-Rente

👤 Beispiel A: Angestellte*r, 6.000 € pro Jahr, 25 Jahre bis Rente

Annahmen

  • Beitrag: 6.000 € p. a.
  • Steuersatz heute: 42 % ⇒ Steuerersparnis: 2.520 €
  • Nettoaufwand: 6.000 − 2.520 = 3.480 € p. a.
  • Laufzeit: 25 Jahre
  • Entnahmequote im Alter: 4,5 % p. a.

Variante & Renditeannahme (nach Kosten)

  • Klassisch: 2 %
  • Hybrid: 3 %
  • Fonds: 4 %
VarianteRendite p. a.Endkapital (≈)Jahresrente (≈)Monatsrente (≈)Nettoaufwand/Jahr
Klassisch2 %207.000 €9.315 €776 €3.480 €
Hybrid3 %289.000 €13.005 €1.084 €3.480 €
Fonds4 %401.000 €18.045 €1.504 €3.480 €

💬 Tipp:
Schon +1 % Rendite über Jahrzehnte kann hundert Euro mehr Monatsrente bedeuten. Darum sind Kosten & Fondsqualität so wichtig.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Die besten Tarife

🧑‍💼 Beispiel B: Selbstständig, 12.000 € pro Jahr, 20 Jahre bis Rente

Annahmen

  • Beitrag: 12.000 € p. a.
  • Steuersatz: 40 % ⇒ Steuerersparnis: 4.800 €
  • Nettoaufwand: 7.200 € p. a.
  • Laufzeit: 20 Jahre
  • Entnahmequote: 4,0 %

Renditeannahmen

  • Klassisch 2 % / Hybrid 3 % / Fonds 5 % (dynamischer, lange Laufzeit)
VarianteRendite p. a.Endkapital (≈)Jahresrente (≈)Monatsrente (≈)Steuerersparnis/JahrNettoaufwand/Jahr
Klassisch2 %295.000 €11.800 €983 €4.800 €7.200 €
Hybrid3 %322.000 €12.880 €1.073 €4.800 €7.200 €
Fonds5 %398.000 €15.920 €1.327 €4.800 €7.200 €

📘 Beachte:
Für Selbstständige mit schwankendem Gewinn sind Sonderzahlungen am Jahresende ideal, um die Steuerlast gezielt zu senken.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Steuerliche Vorteile

👩‍❤️‍👨 Beispiel C: Ehepaar, 2× 8.000 € pro Jahr, 25 Jahre

Annahmen pro Person

  • Beitrag: 8.000 € p. a.
  • Steuersatz: 35 % ⇒ Steuerersparnis: 2.800 €
  • Nettoaufwand: 5.200 € p. a.
  • Laufzeit: 25 Jahre
  • Rendite: 3 % (hybrid), Entnahmequote 4,5 %

Ergebnis pro Person

  • Endkapital ≈ 385.000 €
  • Jahresrente ≈ 17.325 €
  • Monatsrente ≈ 1.444 €

Gemeinsam (beide Verträge)

  • Monatsrente ≈ 2.888 € bei Nettoaufwand zusammen 10.400 €/Jahr.

💬 Tipp:
Ehepaare können doppelt absetzen (jede Person eigener Vertrag). Das skaliert Steuerersparnis und spätere Rente deutlich.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Für wen geeignet

🔍 Sensitivität: Laufzeit & Rendite wirken enorm

Beitrag 6.000 € p. a., Steuersatz 42 % (Netto 3.480 € p. a.)

Laufzeit2 % (klassisch)3 % (hybrid)4 % (fonds)5 % (fonds aktiv)
15 Jahre104.000 €117.000 €130.000 €145.000 €
20 Jahre164.000 €180.000 €199.000 €223.000 €
25 Jahre207.000 €289.000 €401.000 €518.000 €

⚠️ Achtung:
Kurze Laufzeiten + niedrige Rendite = spürbar geringere Rente. Zeit und Kostenkontrolle sind die stärksten Hebel deiner Basisrente.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Vorteile im Überblick

🧾 Steuerblick: Heute sparen, später fair versteuern

  • Ansparphase: Beiträge mindern dein zu versteuerndes Einkommen (Sonderausgaben).
  • Rentenphase: Nachgelagerte Besteuerung – der steuerpflichtige Anteil steigt je nach Rentenbeginnjahr.
  • Praxis: In der Regel ist dein Steuersatz im Alter niedriger als heute, wodurch sich die Förderung unterm Strich lohnt.

💬 Tipp:
Plane den Rentenbeginn (z. B. 62–70 Jahre) so, dass er mit anderen Einkünften (Miete, Kapital, bAV) steueroptimal harmoniert.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Leistungen & Optionen

🧮 Mini-Leitfaden: Eigene Zahlen einsetzen

Mini-Leitfaden: Eigene Zahlen einsetzen

  1. Steuersatz schätzen (ESt-Bescheid / Steuerprogramm)
  2. Jahresbeitrag festlegen (ggf. inkl. Sonderzahlung)
  3. Nettoaufwand berechnen = Beitrag − Beitrag×Steuersatz
  4. Renditeannahme wählen:
    • 2 % konservativ (klassisch)
    • 3 % moderat (hybrid)
    • 4–5 % ambitioniert (fondsgebunden, lange Laufzeit)
  5. Endkapital via Sparplan-Formel schätzen
  6. Monatsrente = Endkapital × Entnahmequote / 12
  7. Szenarien „konservativ / realistisch / optimistisch“ vergleichen

📘 Beachte:
Viele Anbieter nennen Brutto-Prognosen. Achte auf die nach Kosten erwartete Rendite – die ist entscheidend.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Die besten Tarife

🧩 Beispiel: Einfluss der Kosten (Tarifwahl)

Gleicher Beitrag (6.000 €), 25 Jahre, Brutto 5 % p. a.

  • Tarif A (günstig): Gesamtkosten 0,6 % ⇒ Netto 4,4 %
  • Tarif B (teurer): Gesamtkosten 1,6 % ⇒ Netto 3,4 %
TarifEffektive RenditeEndkapital (≈)Differenz
A (günstig)4,4 %458.000 €
B (teurer)3,4 %343.000 €−115.000 €

💬 Tipp:
Kosten fressen Rendite. Ein Nettotarif (ohne Provision) über Honorarberatung kann sechsstellige Unterschiede im Endkapital bewirken.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Honorarberatung Altersvorsorge

📦 Sonderfälle & Praxisfragen

  • Beitragsfrei stellen: Vertrag kann ruhen, Kapital bleibt.
  • Hinterbliebenenschutz: Optional wählbar, beeinflusst Rentenhöhe.
  • Berufsunfähigkeit kombinieren: BU-Baustein kann die Steuerwirkung verbessern (Anteil der Prämie).
  • Nachhaltig anlegen (ESG): In fondsgebundenen/hybriden Tarifen einfach umsetzbar.

⚠️ Achtung:
Kapitalauszahlung vor Rentenbeginn ist bei der Rürup-Rente nicht möglich. Sie ist konsequent auf lebenslange Rente ausgelegt.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ FAQ zur Rürup-Rente

🧭 Fazit – Rechnen lohnt sich, Optimieren noch mehr

Rürup-Rente Rechenbeispiel | Steuerersparnis, Endkapital & Monatsrente verständlich erklärt | MAWA Finanz

Die Rürup-Rente entfaltet ihren Wert, wenn du Steuerersparnis, Kosten und Rendite sinnvoll kombinierst.
Mit realistischen Annahmen, passender Tarifwahl und langer Laufzeit erreichst du deutlich höhere Renten – bei spürbar reduziertem Nettoaufwand heute.

💬 Tipp:
Lass dir deine persönliche Rürup-Berechnung erstellen – mit Szenarien (konservativ/realistisch/optimistisch), Tarif-Kostencheck und Fondsvorschlägen.

➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
➡️ Zur unseren FAQ

RIESTER
RENTE

> mehr erfahren

BERATUNGSTERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETRIEBLICHE
ALTERSVORSORGE

> mehr erfahren