Für wen ist die Rürup-Rente geeignet? | Steuerlich geförderte Basisrente erklärt | MAWA Finanz

Für wen ist die Rürup-Rente geeignet? | Steuerlich geförderte Basisrente erklärt | MAWA Finanz

👨‍💼 Für wen ist die Rürup-Rente (Basisrente) geeignet?

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerVorsorgespezialist

Die Rürup-Rente, auch bekannt als Basisrente, ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge, die sich besonders an Menschen richtet,
die nicht in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert sind – etwa Selbstständige, Freiberufler, Unternehmer oder Gutverdiener.

Doch auch für Angestellte mit hohem Einkommen oder Familien mit steuerlich optimiertem Einkommen kann sie ein wertvoller Bestandteil der Altersplanung sein.
Damit du entscheiden kannst, ob sich die Rürup-Rente für dich lohnt, erklären wir hier alle Zielgruppen, Steuervorteile, Chancen und Grenzen im Detail – verständlich, praxisnah und mit klaren Beispielen.

💬 Tipp:
Die Rürup-Rente ist keine Einheitslösung. Sie entfaltet ihre Stärke nur dann voll, wenn sie gezielt auf deine Lebens- und Einkommenssituation abgestimmt wird.

📌 Eine ausführliche Einführung findest du unter ➡️ Was ist die Basisrente?

🧾 1. Grundprinzip – für wen ist die Rürup-Rente gedacht?

Die Rürup-Rente wurde 2005 im Rahmen der Rentenreform eingeführt,
um Menschen eine steuerlich geförderte Altersvorsorge zu ermöglichen,
die nicht von der Riester-Rente profitieren – etwa Selbstständige und Freiberufler.

Sie funktioniert nach dem Prinzip der nachgelagerten Besteuerung:
Beiträge sind heute steuerlich absetzbar, die Rente wird später versteuert.

ZielgruppeWarum geeignet?
Selbstständige & FreiberuflerKeine gesetzliche Rentenversicherung, steuerliche Förderung bis 55.130 € (Verheiratete)
GutverdienerHoher Steuersatz = hoher Abzugseffekt
UnternehmerKeine Riester-Förderung, flexible Beiträge, Sonderzahlungen möglich
Angestellte mit SpitzensteuersatzSteueroptimierte Zusatzvorsorge
EhepaareDoppelte Absetzbarkeit bei getrennter Veranlagung

📘 Beachte:
Die Rürup-Rente eignet sich nicht für Personen mit niedrigem Einkommen, die kurzfristig Kapital benötigen – hier ist sie zu unflexibel.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Vorteile im Überblick

👨‍🔧 2. Selbstständige & Freiberufler – Hauptzielgruppe der Rürup-Rente

Selbstständige tragen ihre Altersvorsorge komplett selbst.
Ohne gesetzliche Rente oder Arbeitgeberzuschuss müssen sie privat vorsorgen.
Hier bietet die Rürup-Rente den größten steuerlichen Hebel.

Beispiel:
Ein selbstständiger Architekt (45 Jahre) zahlt 12.000 € pro Jahr in eine Basisrente ein.
Steuersatz: 40 %.
→ Steuerersparnis: 4.800 € jährlich.
→ Nettoaufwand: 7.200 €.

Über 20 Jahre summiert sich die Steuerersparnis auf 96.000 €.

💬 Tipp:
Für Selbstständige ist die Rürup-Rente ideal, um Gewinne am Jahresende steueroptimiert zu verwenden – besonders bei hohen Einnahmen.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Steuerliche Vorteile

🧑‍⚕️ 3. Freiberufler – flexible Altersvorsorge mit Planbarkeit

Ärzte, Anwälte, Architekten, Journalisten oder Ingenieure – viele dieser Berufsgruppen zahlen nur in Versorgungswerke ein.
Doch diese bieten oft keine steuerlich geförderte Zusatzvorsorge.

Die Rürup-Rente kann hier steuerlich ergänzen, denn:
Beiträge sind voll absetzbar und die Vorsorge bleibt unabhängig vom Versorgungswerk.

📘 Beachte:
Die Kombination aus Versorgungswerk + Rürup-Rente erlaubt eine steuerlich effiziente Diversifikation deiner Altersvorsorge.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Leistungen & Optionen

💼 4. Unternehmer & Firmeninhaber – steuerlich kluge Gewinnverwendung

Unternehmer mit hohem Jahresüberschuss können die Rürup-Rente nutzen,
um ihre Steuerlast deutlich zu senken.

Ein Einmalbeitrag am Jahresende kann die Steuerlast um mehrere Tausend Euro senken –
besonders, wenn Gewinne unregelmäßig ausfallen.

Rechenbeispiel:
Gewinn 2025: 150.000 €
Rürup-Beitrag: 25.000 €
Steuersatz: 42 %
→ Steuerersparnis: 10.500 €

💬 Tipp:
Eine Rürup-Einmalzahlung am Jahresende ist für Unternehmer das effizienteste Steuersparinstrument – ganz ohne Bilanztricks.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Rechenbeispiel & Steuerrechner

👩‍💼 5. Gutverdienende Angestellte – steuerlich intelligente Zusatzvorsorge

Auch wenn Angestellte Anspruch auf gesetzliche Rente haben,
stoßen sie oft an Beitragsbemessungsgrenzen.
Die gesetzliche Rente ersetzt dann nur 35–45 % des letzten Nettoeinkommens.

Die Rürup-Rente schließt diese Lücke – mit steuerlicher Förderung.

Beispiel:
Angestellte mit 90.000 € Jahreseinkommen zahlt 6.000 € jährlich in die Rürup-Rente.
→ Steuerersparnis bei 42 % Steuersatz: 2.520 €
→ Tatsächlicher Nettoaufwand: 3.480 €

💬 Tipp:
Die Rürup-Rente ist die einzige steuerlich geförderte Möglichkeit, für Gutverdiener über der Riester-Grenze privat vorzusorgen.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Steuerliche Vorteile

👨‍👩‍👧 6. Ehepaare & Familien – doppelte Steuerförderung nutzen

Verheiratete können doppelt profitieren:
Beide Partner dürfen jeweils den Höchstbetrag absetzen.

Das bedeutet 2025:
55.130 € steuerlich absetzbar pro Jahr.
Das ergibt – je nach Einkommen – bis zu 20.000 € Steuerersparnis.

💬 Tipp:
Bei unterschiedlichem Einkommen lohnt sich eine getrennte Veranlagung, um beide Freibeträge optimal zu nutzen.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Vorteile im Überblick

📉 7. Wann ist die Rürup-Rente weniger geeignet?

Trotz aller Vorteile gibt es Situationen, in denen die Basisrente nicht optimal ist:

Nicht geeignet fürGrund
Geringverdiener unter 30.000 €Steuerersparnis zu gering
Personen mit Schulden / LiquiditätsbedarfKein Kapitalzugriff
Kurzfristig PlanendeZu langfristige Bindung
Arbeitnehmer mit Arbeitgeberförderung (bAV)Bessere Alternativen vorhanden

⚠️ Achtung:
Einmal gezahlte Beiträge sind nicht kündbar oder auszahlbar – die Entscheidung für eine Rürup-Rente sollte langfristig sein.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Leistungen & Optionen

📈 8. Rürup-Rente für junge Berufseinsteiger – früh anfangen lohnt sich

Je früher du beginnst, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt.
Schon kleine Beiträge über lange Zeiträume führen zu beeindruckenden Ergebnissen.

Beispiel:
30-Jährige Person zahlt 3.000 € jährlich, Laufzeit 35 Jahre, Rendite 4 %.
→ Endkapital: ca. 234.000 €
→ Monatsrente: ca. 900 €

💬 Tipp:
Frühstarter profitieren doppelt: niedrige Beiträge, lange Laufzeit und jahrzehntelange Steuerersparnis.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Rechenbeispiel & Steuerrechner

🔄 9. Ideal in Kombination – Rürup-Rente & Honorarberatung

Wer seine Rürup-Rente mit einer Honorarberatung kombiniert,
profitiert nicht nur von unabhängiger Produktauswahl, sondern auch von Nettotarifen ohne Provision.

Das senkt die Kosten und erhöht die Rente deutlich.

💬 Tipp:
Bei MAWA Finanz erhalten Sie die besten Tarife – unabhängig von Abschlussprovisionen und mit maximaler Transparenz.

📌 Eine ausführliche Erklärung findest du unter ➡️ Honorarberatung Altersvorsorge

📊 10. Übersicht: Für wen lohnt sich die Rürup-Rente besonders?

BerufsgruppeGeeignet?Vorteil
Selbstständige✅✅✅Steuerersparnis, keine Alternative
Freiberufler✅✅Ergänzung zum Versorgungswerk
Unternehmer✅✅✅Flexible Einmalzahlungen
Gutverdienende Angestellte✅✅Steuerliche Zusatzvorsorge
Ehepaare✅✅Doppelte Absetzbarkeit
BerufseinsteigerLangfristiger Zinseszinseffekt
GeringverdienerSteuerersparnis zu gering

💬 Fazit – Für wen ist die Rürup-Rente ideal?

Für wen ist die Rürup-Rente geeignet? | Steuerlich geförderte Basisrente erklärt | MAWA Finanz

Die Rürup-Rente ist perfekt für alle,
die hohes Einkommen, langfristige Planung und steuerliche Intelligenz verbinden wollen.

Sie ist die erste Wahl für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer,
aber auch eine starke Ergänzung für Gutverdiener, die ihre Steuerlast reduzieren möchten.

✅ Steuerlich gefördert bis 55.130 € jährlich
✅ Pfändungssicher & lebenslang garantiert
✅ Flexible Beitragsgestaltung & hohe Stabilität
✅ Perfekte Ergänzung zu bAV, Versorgungswerk & privater Rente

💬 Tipp:
Die Rürup-Rente ist dein steuerlich geförderter „Privatvertrag mit dem Alter“ – und mit der richtigen Tarifwahl auch dein sicherster.

➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren
➡️ Zur unseren FAQ

RIESTER
RENTE

> mehr erfahren

BERATUNGSTERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

BETRIEBLICHE
ALTERSVORSORGE

> mehr erfahren