FAQ zur Riester-Rente | Antworten auf die häufigsten Fragen | MAWA Finanz

FAQ zur Riester-Rente | Antworten auf die häufigsten Fragen | MAWA Finanz

💎 FAQ zur Riester-Rente – Antworten auf die häufigsten Fragen

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerVorsorgespezialist

Du überlegst, ob sich eine Riester-Rente für dich lohnt?
Oder hast bereits einen Vertrag und willst wissen, wie Zulagen, Steuern oder Auszahlung funktionieren?

Hier findest du die wichtigsten Fragen & Antworten rund um die Riester-Rente –
verständlich erklärt und mit vielen Praxisbeispielen von MAWA Finanz.

💬 Tipp:
Viele Riester-Sparer verschenken jedes Jahr Hunderte Euro Förderung,
weil sie ihre Zulagen oder Einkommensänderungen nicht aktualisieren. Ein kurzer Check lohnt sich!

📌 Grundlagen findest du unter ➡️ Vorteile der Riester-Rente

Was ist die Riester-Rente überhaupt?

Die Riester-Rente ist eine vom Staat geförderte private Altersvorsorge,
bei der du jährlich eine Grundzulage (175 €) und – falls vorhanden – Kinderzulagen (bis zu 300 € je Kind) erhältst.

Zudem kannst du deine Einzahlungen steuerlich absetzen,
was deine tatsächliche Belastung deutlich senkt.

FörderungBetrag
Grundzulage175 €
Kinderzulage (bis 2007)185 €
Kinderzulage (ab 2008)300 €
Berufseinsteigerbonus200 € (einmalig)

📘 Beachte:
Nur wer förderberechtigt ist, erhält Zulagen – also Arbeitnehmer, Beamte, Eltern in Elternzeit oder mittelbar über den Ehepartner.

📌 Mehr dazu ➡️ Für wen geeignet

Wie hoch sind die Steuervorteile bei der Riester-Rente?

Für Arbeitnehmer ist die Riester-Rente besonders attraktiv.
SDeine jährlichen Beiträge (max. 2.100 € inkl. Zulagen) kannst du als Sonderausgaben in der Steuererklärung absetzen.
Das Finanzamt prüft automatisch, ob dir die Zulage oder der Steuerbonus mehr bringt – du erhältst immer die günstigere Variante.

Beispiel:
Bei einem Einkommen von 60.000 € und 35 % Steuersatz ergibt das:

  • 2.100 € Beitrag × 35 % = 735 € Steuerersparnis

💬 Tipp:
Auch wer keine hohe Steuerlast hat, profitiert über die Zulagenrendite – vor allem Familien mit Kindern.

📌 Details ➡️ Steuerliche Vorteile

Wie viel muss ich einzahlen, um die volle Förderung zu bekommen?

Um alle Zulagen zu erhalten, musst du mindestens 4 % deines Brutto-Vorjahreseinkommens einzahlen,
abzüglich der staatlichen Zulagen.

Beispiel:

  • Einkommen: 50.000 €
  • 4 % = 2.000 €
  • Abzüglich 175 € Zulage → 1.825 € Eigenleistung nötig

📘 Beachte:
Der Mindestbeitrag liegt bei 60 € jährlich – sonst entfällt die Förderung vollständig.

📌 Mehr zur Berechnung ➡️ Rechenbeispiel

Wie funktioniert die Auszahlung der Riester-Rente?

Die Auszahlung erfolgt lebenslang ab dem Rentenbeginn (frühestens 62 Jahre).
Du kannst bis zu 30 % des Guthabens zu Beginn einmalig entnehmen,
der Rest wird verrentet.

💬 Tipp:
Eine spätere Auszahlung erhöht die monatliche Rente – wer kann, sollte den Rentenstart um einige Jahre verschieben.

📌 Mehr dazu ➡️ Leistungen & Optionen

Wie werden Riester-Renten im Alter besteuert?

Die Riester-Rente wird nachgelagert besteuert, d. h. du zahlst Steuern erst auf die Rentenauszahlung,
nicht während der Ansparphase.

Da dein Einkommen im Alter meist geringer ist, liegt dein Steuersatz in der Regel deutlich niedriger.

PhaseSteuerwirkung
AnsparphaseSteuerlich absetzbar
RentenphaseBesteuerung der Rentenzahlung

⚠️ Achtung:
Wer sich Kapital zu Rentenbeginn auszahlen lässt, muss diesen Anteil sofort versteuern – plane das frühzeitig mit einem Berater.

📌 Steuerinfos ➡️ Steuerliche Vorteile

Was passiert, wenn ich den Riester-Vertrag kündige?

Eine Kündigung ist grundsätzlich möglich,
aber alle Förderungen und Steuervorteile müssen zurückgezahlt werden –
das macht sie meist unwirtschaftlich.

Alternative: Du kannst den Vertrag ruhend stellen oder auf einen neuen Anbieter übertragen.

💬 Tipp:
Ruhendstellung ist oft die bessere Lösung – du vermeidest Rückzahlungen und behältst alle bisherigen Ansprüche.

📌 Details ➡️ Leistungen & Optionen

Kann ich den Anbieter wechseln?

Ja. Du kannst deinen Riester-Vertrag zu einem anderen Anbieter übertragen.
Die Übertragung erfolgt förderunschädlich, das heißt:

  • alle Zulagen bleiben erhalten,
  • keine Steuervorteile gehen verloren.

📘 Beachte:
Prüfe die Wechselkosten (z. B. Abschlusskosten beim neuen Anbieter) – sonst kann der Vorteil verloren gehen.

📌 Aktuelle Marktführer ➡️ Die besten Tarife

Was ist die Kapitalgarantie bei der Riester-Rente?

Die Kapitalgarantie stellt sicher, dass du zum Rentenbeginn mindestens deine eingezahlten Beiträge und Zulagen zurückbekommst.
Diese Sicherheit ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 1 AltZertG).

⚠️ Achtung:
Hohe Garantiequoten können die Rendite etwas mindern – daher sind Hybrid- oder Fondslösungen oft attraktiver.

📌 Mehr zur Tarifstruktur ➡️ Leistungen & Optionen

Welche Fonds oder Anlagen nutzt die fondsgebundene Riester-Rente?

Fondsgebundene Riester-Verträge investieren in:

  • Aktienfonds (z. B. DAX, MSCI World, ESG-ETFs),
  • Rentenfonds,
  • Nachhaltigkeitsfonds (ESG),
  • oder Mischfonds.

Je nach Anbieter variiert der Fondsanteil zwischen 40 % und 100 %.

💬 Tipp:
Wer jung ist, sollte auf fondsorientierte Riester-Tarife setzen – die Renditechancen übertreffen klassische Modelle deutlich.

📌 Tarifvergleich ➡️ Die besten Tarife

Was passiert im Todesfall?

Verstirbst du vor Rentenbeginn, geht das angesparte Kapital an deine Hinterbliebenen:

  • Ehepartner kann das Guthaben in seinen eigenen Riester-Vertrag übernehmen,
  • alternativ wird das Kapital versteuert ausgezahlt.

Nach Rentenbeginn hängt die Auszahlung vom verfügbaren Hinterbliebenenschutz ab.

📘 Beachte:
Ohne Hinterbliebenenabsicherung verfällt das Restkapital – prüfe daher, ob dein Tarif eine Beitragsrückgewähr oder Rentengarantiezeit enthält.

📌 Mehr Optionen ➡️ Leistungen & Optionen

Kann ich mit der Riester-Rente auch eine Immobilie finanzieren?

Ja – über den sogenannten Wohn-Riester kannst du dein Riester-Guthaben
für den Kauf, Bau oder die Tilgung deiner selbstgenutzten Immobilie verwenden.

💬 Tipp:
Wohn-Riester ist besonders sinnvoll, wenn du schon planst, dein Eigenheim im Ruhestand schuldenfrei zu besitzen.

📌 Weitere Infos ➡️ Leistungen & Optionen

Was ist, wenn ich ins Ausland ziehe?

Zieht man dauerhaft ins Ausland außerhalb der EU/EWR,
müssen staatliche Zulagen zurückgezahlt werden.
Innerhalb der EU kannst du die Förderung behalten.

⚠️ Achtung:
Bei dauerhaftem Umzug in ein Drittland kann die Riester-Rente steuerlich unattraktiv werden –
sprich vorab mit einem Steuerberater.

📌 Mehr Hintergründe ➡️ Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Was ist besser: Riester oder Rürup-Rente?

KriteriumRiester-RenteRürup-Rente (Basisrente)
FörderungZulagen + SteuerbonusNur Steuerbonus
ZielgruppeArbeitnehmer, Beamte, FamilienSelbstständige, Gutverdiener
KapitalgarantieJaNein
FlexibilitätHochMittel
AuszahlungLebenslange Rente (ab 62)Lebenslange Rente (ab 62)

💬 Tipp:
Riester für Angestellte & Familien, Rürup für Selbstständige & Besserverdiener
beide können sich hervorragend ergänzen.

📌 Mehr dazu ➡️ Rürup-Rente Hauptseite

💎 Fazit – Alle Antworten zur Riester-Rente auf einen Blick

FAQ zur Riester-Rente | Antworten auf die häufigsten Fragen | MAWA Finanz

Die Riester-Rente ist eine staatlich geförderte, sichere Altersvorsorge,
die besonders Familien, Arbeitnehmern und Beamten hilft, Steuern zu sparen und Rente aufzubauen.

✅ Steuerlich absetzbar bis 2.100 € jährlich
✅ Lebenslange Rente mit Kapitalgarantie
✅ Kinderzulagen & Bonusförderung
✅ Flexible Gestaltung (Fonds, Hybrid, Klassik)
✅ Wohn-Riester-Option für Eigenheime

💬 Tipp:
Lass dir deine persönliche Förderung ausrechnen –
MAWA Finanz zeigt dir, wie du Zulagen + Steuerbonus + Rendite optimal kombinierst.

📌 Weiterführende Seiten:
➡️ Steuerliche Vorteile
➡️ Leistungen & Optionen
➡️ Die besten Tarife
➡️ Für wen geeignet
➡️ Rechenbeispiel

RÜRUP
RENTE

> mehr erfahren

BERATUNGSTERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

UNTERSTÜTZUNGSKASSE
FÜR GESCHÄFTSFÜHRER

> mehr erfahren