
E-Bike-Versicherung | Rundumschutz für dein Elektrofahrrad
🚴♂️ E-Bike-Versicherung – Ihr Rundumschutz für Akku, Motor & Mobilität

E-Bike-Versicherung | Rundumschutz für dein Elektrofahrrad. Ein modernes E-Bike ist mehr als nur ein Fahrrad – es ist Fortbewegungsmittel, Freizeitbegleiter und oft eine teure Anschaffung. Doch mit dem wachsenden Trend steigt auch das Risiko von Diebstahl, Akku-Schäden oder Unfällen. Eine E-Bike-Versicherung schützt dich finanziell vor diesen Risiken und sichert dein Zweirad gegen Verlust, Beschädigung und Verschleiß ab.
Anders als die herkömmliche Fahrradversicherung berücksichtigt die E-Bike-Versicherung speziell die elektrischen Komponenten wie Motor, Akku, Display und Steuerungseinheit. Sie ersetzt gestohlene, beschädigte oder zerstörte Teile zum Neuwert – egal, ob du im Alltag, auf Reisen oder sportlich unterwegs bist.
💡 Tipp: Wähle eine E-Bike-Versicherung mit Diebstahl-, Akkuschutz- und Pannenhilfe, um wirklich rundum abgesichert zu sein – auch fernab von Zuhause.
⚙️ Warum eine E-Bike-Versicherung sinnvoll ist
Über 800 000 E-Bikes werden jährlich in Deutschland verkauft – und rund 70 000 davon gestohlen.
Die Hausratversicherung deckt solche Schäden nur eingeschränkt ab und meist ohne Neuwert.
Eine spezialisierte E-Bike-Versicherung bietet Ihnen dagegen Rundumschutz, auch unterwegs,
beim Transport oder bei technischen Defekten.
💎 Beispiel: Ihr E-Bike wird vor dem Fitnessstudio gestohlen – trotz Schloss.
Ihre E-Bike-Versicherung ersetzt den vollen Neuwert, inklusive Akku, Motor und Zubehör.
🛡️ Leistungen der E-Bike-Versicherung
Die Versicherung funktioniert ähnlich wie eine Vollkasko für Ihr Fahrrad.
Sie schützt vor finanziellen Verlusten, die durch äußere Einwirkungen, Pannen oder Defekte entstehen.
💵 Leistungen im Überblick
✅ Diebstahl & Raubschutz – bei Einbruch, Diebstahl oder erzwungenem Raub
✅ Teilkaskoschutz – bei Brand, Explosion, Kurzschluss oder Sturm
✅ Vollkaskoschutz – bei Sturz, Unfall oder eigenem Verschulden
✅ Akkuschutz – bei Tiefentladung, Kurzschluss oder Wasserschaden
✅ Elektronikschutz – bei Motor- oder Steuerungsdefekten
✅ Vandalismus – bei mutwilliger Beschädigung
✅ Pannenhilfe & Ersatzrad-Service – bei Unfall oder technischer Panne unterwegs
✅ Zubehörversicherung – für Helm, Schloss, Display, Anhänger und Beleuchtung
💡 Tipp: Wählen Sie einen Tarif mit Neuwertentschädigung – so erhalten Sie bei Totalschaden oder Diebstahl den vollen Kaufpreis zurück.
💎 Wann die E-Bike-Versicherung zahlt
Versichert sind alle plötzlichen, unvorhersehbaren Ereignisse, die zu Beschädigung, Zerstörung oder Verlust führen.
💎 Praxisbeispiel: Sie stürzen auf nasser Fahrbahn – Akku, Rahmen und Display werden beschädigt.
Ihre E-Bike-Vollkasko übernimmt die kompletten Reparaturkosten, inklusive Ersatzteile und Arbeitszeit.
Auch bei Vandalismus oder technischen Defekten leistet der Versicherer – unabhängig davon, ob der Schaden selbstverschuldet war.
🚫 Wann die E-Bike-Versicherung nicht leistet
Keine Leistung erfolgt bei:
❌ Fahrlässigem Verhalten (z. B. unverschlossenes Abstellen)
❌ Nicht genehmigten Umbauten oder Tuningmaßnahmen
❌ Teilnahme an Rennen oder gewerblichem Einsatz (sofern nicht eingeschlossen)
❌ Verschleißschäden an Reifen, Bremsen oder Kette
❌ Fehlender Nachweis über Schloss oder Kaufbeleg
💬 Tipp: Nutzen Sie immer ein zertifiziertes Markenschloss (z. B. ABUS, Trelock oder Kryptonite).
MAWA Finanz hilft Ihnen, Tarife mit fairen Bedingungen und voller Transparenz zu finden.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Mein E-Bike wurde vor dem Büro gestohlen – trotz Schloss. Über MAWA Finanz hatte ich eine E-Bike-Versicherung mit Neuwertschutz. Die Versicherung hat innerhalb von zehn Tagen den Kaufpreis erstattet – absolut unkompliziert.“
— Sabine L., Köln
Solche Fälle zeigen: Eine gute E-Bike-Versicherung schützt nicht nur Ihr Rad, sondern gibt Ihnen Sicherheit und Gelassenheit im Alltag.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre E-Bike-Versicherung ist
✅ Vergleich von über 80 Versicherern deutschlandweit
✅ Individuelle Tarife für City-, Trekking- und S-Pedelecs
✅ Unabhängige Beratung – keine Produktbindung
✅ Transparente Beiträge ohne versteckte Kosten
✅ Schnelle Unterstützung bei Schadensmeldung und Abwicklung
Ob Pendler, Freizeitfahrer oder Vielfahrer –
wir finden den Tarif, der zu Ihrem Fahrstil, Budget und Bike passt.
💎 Beispiel: Ihr Akku überhitzt beim Laden – Ihre Versicherung ersetzt ihn komplett und übernimmt die Reparatur des Motors.
🔎 E-Bike-Versicherung vergleichen – Testergebnisse 2025
Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 26 Tarife von 18 Anbietern geprüft.
Die Unterschiede sind enorm – sowohl beim Preis als auch bei der Leistung.
Leistung | Günstigster Anbieter | Teuerster Anbieter |
---|---|---|
Jahresbeitrag | ab 39,90 € | bis 189,00 € |
Die Beiträge richten sich nach:
🚴 Fahrradtyp & Neupreis
🔋 Akku-Kapazität & Zubehörwert
📍 Wohnort & Nutzungsart (privat / gewerblich)
🧾 Selbstbeteiligung & Leistungsumfang
👉 Mit einem Vergleich über MAWA Finanz sparen Sie bis zu 35 % jährlich –
bei gleicher oder sogar besserer Absicherung.
❓ Häufige Fragen zur E-Bike-Versicherung (FAQ)
E-Bike-Versicherung | Rundumschutz für dein Elektrofahrrad
Teilweise ja – aber nur bei Einbruchdiebstahl aus verschlossenen Räumen. Wenn dein Rad draußen gestohlen wird, greift die Hausratversicherung nur mit Fahrradklausel, und oft mit niedrigen Entschädigungsgrenzen.
Die E-Bike-Versicherung hingegen deckt Diebstahl unterwegs, Vandalismus und Akku-Schäden unabhängig vom Aufbewahrungsort ab.
💡 Tipp: Wenn dein E-Bike mehr als 2 000 € kostet, lohnt sich immer eine eigene E-Bike-Police.
Ja – hochwertige E-Bike-Versicherungen schützen den Akku bei Defekt, Tiefenentladung, Kurzschluss, Feuchtigkeit oder Diebstahl.
Da Akkus das teuerste Bauteil sind, übernehmen Versicherer meist die volle Erstattung des Ersatzakkus, teilweise sogar inklusive Leihakku während der Reparatur.
💡 Tipp: Prüfe, ob dein Tarif auch natürlichen Verschleiß oder Kapazitätsverlust absichert – besonders bei Vielfahrern relevant.
Ja! Die E-Bike-Versicherung zahlt auch bei Sturz- und Unfallschäden, etwa wenn Rahmen, Felgen, Motor oder Display beschädigt werden.
Sogar selbst verursachte Stürze sind meist abgedeckt, solange kein grob fahrlässiges Verhalten vorliegt.
💡 Tipp: Kombiniere deine E-Bike-Police mit einer Unfallversicherung, um dich selbst bei Verletzungen zusätzlich abzusichern.
Ein Pedelec unterstützt bis 25 km/h und ist rechtlich ein Fahrrad – es braucht keine Haftpflicht und kein Kennzeichen.
Ein S-Pedelec fährt bis 45 km/h und gilt als Kleinkraftrad – du brauchst Versicherungskennzeichen, Haftpflicht und Fahrerlaubnis.
💡 Tipp: Achte bei Abschluss darauf, ob dein Fahrzeug als Pedelec oder S-Pedelec eingestuft ist – das entscheidet über den passenden Versicherungsschutz.
Ja – fast alle E-Bike-Versicherungen bieten weltweiten Schutz, meist bis zu 12 Monate. Das gilt für Diebstahl, Unfall, Transport- und Akkuschäden.
So bist du auch im Urlaub oder auf Radreisen bestens abgesichert.
💡 Tipp: Achte auf Tarife mit erweiterter Auslandsgültigkeit und Transportversicherung, wenn du dein Rad im Flugzeug oder Zug mitnimmst.
Bei einer Panne hilft die Versicherung über eine 24-h-Notfallhotline:
Ein Serviceteam organisiert Abholung, Reparatur oder Heimtransport. Manche Anbieter übernehmen auch Hotelübernachtungen oder Ersatz-E-Bike-Leihgebühren, wenn du deine Tour nicht fortsetzen kannst.
💡 Tipp: Für Vielfahrer lohnt sich ein Tarif mit Mobilitätsgarantie – du bleibst nie liegen, selbst bei technischer Panne.
Du musst dein E-Bike ordnungsgemäß sichern (z. B. mit einem zugelassenen Schloss), Diebstähle sofort melden und Belege aufbewahren.
Fotos von Seriennummer, Akku und Kaufrechnung helfen bei der Regulierung.
💡 Tipp: Verwende ein zertifiziertes Schloss (z. B. ABUS-Sicherheitsstufe 10+) – nur dann sind Diebstähle meist voll gedeckt.
Viele Basis-Tarife schließen Verschleißteile (z. B. Reifen, Bremsen, Kette) aus. Premium-Tarife übernehmen auch Materialermüdung, Produktionsfehler oder Alterung bestimmter Komponenten.
Gerade Vielfahrer profitieren davon, da Reparaturen schnell teuer werden können.
💡 Tipp: Suche nach Tarifen mit „Verschleiß- und Materialermüdungsschutz“ – besonders für tägliche Pendler sinnvoll.