
Roller- & Leichtkraftradversicherung | Cleverer Schutz für kleine Zweiräder
🛵 Roller- & Leichtkraftradversicherung – sicher unterwegs mit MAWA Finanz

Roller- & Leichtkraftradversicherung | Cleverer Schutz für kleine Zweiräder. Ob Cityroller, Vespa, E-Roller oder Leichtkraftrad – Zweiräder stehen für Freiheit, Flexibilität und Fahrspaß. Doch ein Unfall, Diebstahl oder Sturmschaden kann schnell teuer werden.
Mit der passenden Roller- & Leichtkraftradversicherung schützen Sie sich zuverlässig vor finanziellen Folgen – günstig, unabhängig und auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.
Als unabhängiger Versicherungsmakler hilft MAWA Finanz Ihnen, die beste Versicherung für Roller und Leichtkrafträder zu finden – transparent, objektiv und maßgeschneidert.
Ob Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko – wir zeigen Ihnen, welche Leistungen sinnvoll sind und wie Sie dabei bis zu 25 % sparen können.
Mit unserem kostenlosen Versicherungsvergleich finden Sie in wenigen Minuten den optimalen Tarif – schnell, fair und digital. So sind Sie auf jeder Fahrt bestens abgesichert.
⚖️ Warum eine Roller- & Leichtkraftradversicherung Pflicht ist
Jedes motorisierte Zweirad mit Kennzeichen braucht eine Haftpflichtversicherung – egal, ob 50 ccm Roller, 125er Leichtkraftrad oder Elektroscooter.
Sie übernimmt Schäden, die Sie Dritten zufügen, z. B. bei einem Unfall, Parkrempler oder Umfallen des Fahrzeugs.
Ohne Versicherung dürfen Sie nicht am Straßenverkehr teilnehmen. Schon eine einzige Fahrt ohne gültige Police kann Bußgelder, Punkte oder sogar strafrechtliche Folgen haben.
💎 Beispiel: Beim Ausparken fällt Ihr Roller gegen ein anderes Fahrzeug. Ihre Haftpflichtversicherung übernimmt den Schaden und schützt Sie vor teuren Forderungen.
🧰 Roller-Haftpflichtversicherung – gesetzlicher Grundschutz für jeden Fahrer
Die Haftpflichtversicherung ist die Basis jeder Absicherung.
Sie deckt Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die Sie anderen zufügen.
Leistungsumfang:
✅ Personenschäden (z. B. verletzte Fußgänger oder Mitfahrer)
✅ Sachschäden (z. B. beschädigte Fahrzeuge, Zäune, Gebäude)
✅ Vermögensschäden, die aus einem Unfall entstehen
💡 Empfehlung: Eine Deckungssumme von mindestens 50 Millionen € bietet umfassenden Schutz, auch bei schweren Unfällen.
🛡️ Teilkaskoversicherung – Schutz vor Diebstahl, Glasbruch & Unwetter
Die Teilkasko schützt Ihr Zweirad bei Ereignissen, auf die Sie keinen Einfluss haben – z. B. Diebstahl, Sturm, Hagel oder Brand.
Typische Schadensfälle:
🔒 Diebstahl oder Raub Ihres Rollers oder Leichtkraftrads
🔥 Brand, Explosion oder Kurzschluss
🌪️ Sturm-, Hagel- oder Überschwemmungsschäden
💥 Glasbruch an Scheinwerfern oder Windschildern
🦌 Zusammenstoß mit Tieren
💡 Tipp: Viele Tarife beinhalten auch Schutz bei Teilediebstahl (z. B. Akku oder Spiegel). Ein Vergleich über MAWA Finanz zeigt Ihnen die Anbieter mit den besten Leistungen.
💎 Vollkaskoversicherung – Premiumschutz für neue & wertvolle Zweiräder
Besitzen Sie ein hochwertiges Leichtkraftrad oder einen neuen Roller, ist die Vollkasko die richtige Wahl.
Sie enthält alle Leistungen der Teilkasko und schützt zusätzlich bei selbstverschuldeten Schäden oder Vandalismus.
Leistungen der Vollkasko:
🚗 Selbst verursachte Unfälle (z. B. beim Rangieren oder Bremsen)
🧨 Vandalismus – mutwillige Beschädigung durch Dritte
🕵️ Fahrerflucht – wenn der Verursacher unbekannt bleibt
💎 Praxisbeispiel: Beim Bremsen rutscht Ihr Roller auf nasser Straße weg – Verkleidung und Spiegel sind beschädigt. Ihre Vollkasko übernimmt Reparatur und Ersatz.
Mit einer Selbstbeteiligung von 150–300 € können Sie die Beiträge spürbar senken, ohne auf Sicherheit zu verzichten.
🚫 Wann die Roller- & Leichtkraftradversicherung nicht zahlt
Auch hier gibt es Ausschlüsse, z. B.:
❌ Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss
❌ Vorsätzliche Schäden oder provozierte Unfälle
❌ Nicht gemeldete Umbauten oder Leistungssteigerungen
❌ Fahren ohne Fahrerlaubnis
❌ Gewerbliche Nutzung ohne Vereinbarung
💬 Tipp: Melden Sie Umbauten oder Nutzungserweiterungen immer rechtzeitig – MAWA Finanz kümmert sich um die korrekte Anpassung Ihres Vertrags.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Mein Roller wurde vor dem Bahnhof gestohlen. Über MAWA Finanz hatte ich eine Teilkasko – nach wenigen Tagen war die Schadenssumme auf meinem Konto. Super Service!“
— Jonas K., Dortmund
So zeigt sich: Ein starker Partner macht den Unterschied.
MAWA Finanz steht Ihnen im Schadensfall zur Seite, prüft Ansprüche und sorgt für eine schnelle Regulierung – ohne Bürokratie.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Roller- & Leichtkraftradversicherung ist
✅ Vergleich von über 80 Versicherern
✅ Unabhängige Beratung – kein Produktverkauf
✅ Persönlicher Ansprechpartner – telefonisch, digital oder vor Ort
✅ Transparente Kostenstruktur – keine versteckten Gebühren
✅ Schnelle Hilfe im Schadensfall
Ob Pendler, Freizeitfahrer oder Fahranfänger – wir finden die beste Versicherung für Ihr Zweirad, individuell auf Fahrstil und Fahrzeugwert abgestimmt.
💎 Beispiel: Nach einem Unfall wird Ihnen fahrlässiges Verhalten vorgeworfen → Ihre 🔗Rechtsschutz übernimmt Verteidigung und Prozesskosten.
🔎 Roller- & Leichtkraftradversicherung vergleichen – Testergebnisse 2025
Im MAWA Finanz Leistungsvergleich 2025 wurden 19 Tarife von 15 Versicherern geprüft.
Ergebnis: Große Preisunterschiede bei gleicher Leistung.
Leistung | Günstigster Anbieter | Teuerster Anbieter |
---|---|---|
Jahresbeitrag | ab 28,40 € | bis 310,20 € |
Die Beiträge hängen ab von Fahrzeugtyp, Nutzung, Regionalklasse und Fahrerfahrung.
👉 Deshalb lohnt sich ein individueller Vergleich – Preis allein ist nie entscheidend.
MAWA Finanz hilft Ihnen, Tarife objektiv zu vergleichen, die beste Preis-Leistung zu finden und bis zu 25 % zu sparen.
So fahren Sie jederzeit sicher, günstig und sorgenfrei.
❓ Häufige Fragen zur Roller- & Leichtkraftradversicherung (FAQ)
Roller- & Leichtkraftradversicherung | Cleverer Schutz für kleine Zweiräder
Je nach Modell und Nutzung bietet dir eine Roller- & Leichtkraftradversicherung verschiedene Optionen: vom Basisschutz bis hin zu erweiterten Leistungen wie Pannenhilfe, Auslandsdeckung oder Fahrerschutz. Besonders in Großstädten ist ein Diebstahlschutz unverzichtbar.
💡 Tipp: Stelle dein Fahrzeug möglichst in einer Garage oder auf beleuchteten Flächen ab – viele Versicherer gewähren dafür Rabatte.
Nach Abschluss deiner Roller- & Leichtkraftradversicherung erhältst du automatisch das aktuelle Versicherungskennzeichen. Dieses wird per Post zugeschickt oder kann bei einigen Anbietern direkt vor Ort abgeholt werden.
💡 Tipp: Prüfe jedes Jahr, ob du dein Kennzeichen rechtzeitig vor dem 1. März erneuerst – nur dann bist du lückenlos versichert.
Nach einem Schaden gilt: Unfallstelle sichern, Fotos machen, Zeugen notieren und deine Roller- & Leichtkraftradversicherung sofort informieren. Viele Versicherer bieten digitale Schadenmeldung per App und Soforthilfe bei Pannen.
💡 Tipp: Bewahre im Helmfach eine Notfallkarte mit Versicherungsnummer und Hotline auf – so hast du alle Daten griffbereit.
Roller sind ein beliebtes Ziel für Diebe. Verwende massive Schlösser, sichere dein Fahrzeug an festen Objekten und parke es an beleuchteten Orten. Einige Versicherer honorieren aktive Sicherung mit Rabatten oder Bonuspunkten.
💡 Tipp: Kombiniere mechanische Sicherung mit einem GPS-Tracker – so steigt die Chance, dein Fahrzeug schnell wiederzufinden.
Beitragsfaktoren sind Fahreralter, Fahrzeugwert, Stellplatz und Laufleistung. Rabatte gibt’s für Garagenparker, Wenigfahrer oder Fahrer über 23 Jahre. Auch jährliche Zahlweise und höhere Selbstbeteiligung senken die Kosten.
💡 Tipp: Vergleiche Tarife jährlich – viele Anbieter bieten günstige Frühbucher-Rabatte für das neue Versicherungsjahr.
Die meisten Policen gelten europaweit. Bei Fahrten in Nicht-EU-Länder solltest du eine Auslands-Erweiterung prüfen. Die Grüne Versicherungskarte dient als offizieller Nachweis deines Versicherungsschutzes.
💡 Tipp: Führe stets eine Kopie deiner Versicherungsbestätigung mit – sie wird bei Kontrollen häufig verlangt.
Viele Roller- & Leichtkraftradversicherungen bieten Erweiterungen für Helme, Jacken, Topcases oder Navigationseinheiten. Prüfe, ob Zubehör automatisch bis zu einem bestimmten Betrag mitversichert ist.
💡 Tipp: Bewahre Rechnungen und Fotos deines Zubehörs auf – sie erleichtern die Schadenregulierung.