
Zahnzusatzversicherung | Für dein strahlendes Lächeln und finanzielle Sicherheit beim Zahnarzt
🦷 Zahnzusatzversicherung – Ihr Lächeln verdient den besten Schutz
🌟 Einleitung

Ein gesundes Lächeln ist unbezahlbar – Zahnersatz leider nicht.
Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt bei Zahnersatz, Implantaten oder Inlays oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten.
Eine Zahnzusatzversicherung schützt dich vor hohen Eigenanteilen und sorgt dafür, dass du dich beim Zahnarzt nicht zwischen Preis und Qualität entscheiden musst.
Ob Krone, Brücke, Implantat oder professionelle Zahnreinigung – die Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 % der Kosten, je nach Tarif.
So kannst du dich auf gesunde und ästhetisch schöne Zähne verlassen, ohne finanzielle Sorgen.
💡 Tipp: Je früher du eine Zahnzusatzversicherung abschließt, desto besser – viele Tarife haben Wartezeiten oder Leistungsstaffeln in den ersten Jahren.
⚖️ Warum eine Zahnzusatzversicherung so wichtig ist
Ein Lächeln kann vieles bewirken – aber Zahngesundheit ist teuer.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen meist nur den Festzuschuss von 60–75 % der Regelversorgung,
nicht aber für ästhetische oder moderne Behandlungen.
💎 Beispiel:
Ein Implantat kostet 2.800 €.
Die Krankenkasse zahlt 500 €, der Eigenanteil liegt bei 2.300 €.
Mit einer guten Zahnzusatzversicherung übernimmt der Versicherer bis zu 90–100 % der Kosten.
So bleiben Sie nicht auf hohen Zahnarztrechnungen sitzen –
und können sich für die beste Behandlung entscheiden, statt für die günstigste.
🧾 Leistungen einer Zahnzusatzversicherung
Eine Zahnzusatzversicherung schützt vor hohen Eigenanteilen bei allen wichtigen Zahnthemen.
🦷 Zahnersatz
✅ Kronen, Brücken, Inlays, Veneers, Implantate
✅ Bis zu 100 % Kostenübernahme je nach Tarif
✅ Ersatz bei Unfall oder altersbedingtem Zahnverlust
💎 Zahnbehandlung & Prophylaxe
✅ Professionelle Zahnreinigung (2–4x jährlich)
✅ Wurzel- und Parodontosebehandlung
✅ Kunststofffüllungen statt Amalgam
😬 Kieferorthopädie
✅ Zuschüsse für Kinder und Erwachsene
✅ Auch für unsichtbare Zahnspangen (Aligner)
✅ Leistungen oft auch rückwirkend möglich
💡 Tipp: Achten Sie auf Tarife ohne Wartezeit oder mit Sofortschutz – so profitieren Sie direkt ab Vertragsbeginn von allen Leistungen. MAWA Finanz zeigt Ihnen, welche Anbieter Testsieger bei Stiftung Warentest & Focus Money sind
und wie Sie bis zu 40 % Beitrag sparen können.
📊 Leistungsbeispiele 2025
| Leistung | Ohne Versicherung | Mit Zahnzusatzversicherung |
|---|---|---|
| 1 Implantat | 2.800 € | 0–300 € Eigenanteil |
| 1 Keramikkrone | 950 € | 0–150 € Eigenanteil |
| Professionelle Zahnreinigung | 120 € | 0 € |
| Wurzelbehandlung | 450 € | 0–100 € Eigenanteil |
💡 Viele MAWA-Finanz-Tarife bieten 100 % Kostenerstattung für Zahnersatz,
wenn regelmäßig Bonusheftnachweise vorliegen.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Ich brauchte zwei Implantate, und ohne Zusatzversicherung hätte ich über 4.000 € zahlen müssen.
Durch meinen Tarif über MAWA Finanz habe ich 90 % erstattet bekommen – inklusive professioneller Zahnreinigung.
Ich hätte nie gedacht, dass sich das so schnell lohnt!“
— Petra R., Koblenz
Dieses Beispiel zeigt:
Eine Zahnzusatzversicherung ist keine Luxusversicherung –
sie ist kluge Vorsorge, die sich oft schon nach der ersten Behandlung rechnet.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Zahnzusatzversicherung ist
✅ Vergleich von über 40 Zahnzusatz-Tarifen führender Anbieter
✅ Unabhängige Beratung – objektiv & transparent
✅ Schnelle Erstattung & einfache Abwicklung
✅ Individuelle Tarife für Singles, Familien & Senioren
✅ Testsieger-Leistungen mit Bestnoten bei Stiftung Warentest
💎 Beispiel: Nach einer Zahn-OP erhält ein Versicherter 1.850 € Rückerstattung –
direkt auf sein Konto, ohne komplizierte Antragsverfahren.
🧮 Beitragsbeispiele für 2025
| Alter bei Abschluss | Leistungsumfang | Beitrag mtl. (ab) |
|---|---|---|
| 25 Jahre | Basis (70 % Erstattung) | 9,90 € |
| 40 Jahre | Komfort (90 % Erstattung) | 16,50 € |
| 55 Jahre | Premium (100 % Erstattung) | 23,80 € |
💡 Tipp: Je früher Sie abschließen, desto günstiger bleibt der Beitrag –
und spätere Zahnprobleme gelten dann als mitversichert.
❓ Häufige Fragen zur Zahnzusatzversicherung (FAQ)
Ja – viele Versicherer haben Wartezeiten von 0 bis 60 Monaten.
Einige Tarife verzichten jedoch ganz darauf, besonders wenn du beim Vertragsabschluss einen guten Zahnstatus hast.
💡 Tipp: Tarife ohne Wartezeit oder mit sofortiger Leistung bei Unfall sind ideal für akuten Schutz.
Top-Tarife übernehmen bis zu 100 % der Behandlungskosten.
In den ersten Jahren gelten oft Leistungsstaffeln (z. B. max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr usw.).
💡 Tipp: Nach 3–4 Jahren ist meist die volle Leistung erreichbar – langfristig lohnt sich also Durchhaltevermögen.
Ja – in den meisten modernen Tarifen sind Implantate, Knochenaufbau und OP-Kosten enthalten.
Die Erstattung liegt je nach Tarif bei 70–100 % der Gesamtkosten.
💡 Tipp: Achte auf die maximale Anzahl der Implantate pro Jahr – manche Anbieter begrenzen die Erstattung.
Ja – fast alle Tarife übernehmen professionelle Zahnreinigung (PZR), meist 1–2 Mal jährlich.
Einige erstatten zusätzlich Fluoridierung, Fissurenversiegelung und Kontrolle.
💡 Tipp: Mit regelmäßiger Prophylaxe kannst du teure Zahnersatzbehandlungen vermeiden – Prävention spart bares Geld.
Ja – besonders Tarife für Kinder und Jugendliche übernehmen Kosten für Zahnspangen und kieferorthopädische Behandlungen.
Bei Erwachsenen wird oft nur gezahlt, wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht.
💡 Tipp: Für Kinder lohnt sich der Abschluss vor Beginn einer Behandlung – dann greift der volle Schutz.
Ja, das ist möglich – allerdings sind die Beiträge im höheren Alter teurer und es kann Gesundheitsfragen oder Ausschlüsse geben.
💡 Tipp: Schließe frühzeitig ab – dann bleibst du langfristig günstig versichert und profitierst von voller Leistung.
Bereits begonnene oder empfohlene Behandlungen sind meist nicht mitversichert.
Nach Abschluss der Behandlung kannst du jedoch wieder voll einsteigen.
💡 Tipp: Je früher du abschließt, desto besser – dann greift der Schutz auch bei zukünftigen Problemen.
Ja – Beiträge zur Zahnzusatzversicherung zählen zu den Vorsorgeaufwendungen und können in der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden.
Dadurch reduziert sich dein zu versteuerndes Einkommen, was zu einer Steuerrückerstattung führen kann.
💡 Tipp: Bewahre alle Beitragsnachweise und Rechnungen auf – so kannst du sie beim Finanzamt einfach nachweisen und bares Geld sparen.
