
Inhaltsversicherung | Schutz für dein Geschäftsinventar und deine Betriebseinrichtung
🏢 Inhaltsversicherung – Schutz für Ihr Betriebsinventar und Ihre Waren
🌟 Einleitung

Inhaltsversicherung | Schutz für dein Geschäftsinventar und deine Betriebseinrichtung. Die Inhaltsversicherung – auch als Geschäftsinhaltsversicherung bekannt – ist die Hausratversicherung für Unternehmen.
Sie schützt deine gesamte Betriebseinrichtung, Waren, Vorräte und technischen Geräte vor Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus.
Gerade kleine und mittlere Unternehmen unterschätzen oft, wie teuer ein einziger Schaden sein kann.
Ein Brand, ein Rohrbruch oder ein Einbruch kann das Inventar zerstören – und ohne Inhaltsversicherung drohen schnell existenzielle Folgen.
Mit der richtigen Police erhältst du die Kosten für Wiederbeschaffung, Reparatur oder Neuanschaffung ersetzt.
💡 Tipp: Prüfe regelmäßig, ob deine Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert deiner Betriebseinrichtung entspricht –
Unterversicherung führt im Schadenfall zu Kürzungen!
🔍 Was ist mit einer Inhaltsversicherung abgesichert?
Die Inhaltsversicherung schützt alle beweglichen Sachen im Betrieb, also alles, was nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist – vergleichbar mit der Hausratversicherung, aber speziell für Unternehmen.
Damit ist das gesamte Inventar, die Betriebsausstattung und alle technischen Geräte finanziell abgesichert – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.
✅ Grundabsicherung – typischer Leistungsumfang
- Geschäftsausstattung – Möbel, Regale, Theken, Schreibtische, Werkbänke
- Maschinen und Werkzeuge – von Produktionsanlagen bis hin zu Spezialwerkzeugen
- Waren und Vorräte – Rohstoffe, Handelswaren, Lagerbestände, Verbrauchsmaterialien
- Elektronik und Computertechnik – PCs, Laptops, Kassen, Telefonanlagen, Server, Drucker
- Büroausstattung und Firmenkleidung – auch Werkstatt- oder Schutzkleidung
- Versicherte Gefahren – Feuer, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl und Vandalismus
💎 Beispiel aus der Praxis
Ein Kurzschluss setzt in einem Handwerksbetrieb die Werkstatt in Brand.
Werkzeuge, Maschinen und Computer werden zerstört – Gesamtschaden: über 75.000 €.
Dank der Inhaltsversicherung werden Reparatur- und Ersatzkosten vollständig übernommen,
sodass der Betrieb bereits nach wenigen Tagen wieder arbeitsfähig war.
⚠️ Was die Inhaltsversicherung nicht abdeckt
Auch wenn der Schutz umfangreich ist, gibt es Grenzen:
❌ Vorsätzlich verursachte Schäden
❌ Krieg, Kernenergie oder politische Unruhen
❌ Abnutzung oder Konstruktionsfehler
❌ Schäden an Gebäuden (dafür ist die Gebäudeversicherung zuständig)
💡 Tipp: Eine Kombination aus Inhalts- und Betriebsunterbrechungsversicherung sorgt dafür,
dass Sie im Schadenfall nicht nur die Sachwerte ersetzt bekommen,
sondern auch laufende Fixkosten (z. B. Miete, Löhne, Kredite) abgesichert sind.
💡 Erweiterbare Zusatzbausteine – maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
Eine gute Inhaltsversicherung ist mehr als nur Schutz für Möbel, Geräte und Waren – sie lässt sich flexibel erweitern, um genau zu Ihrem Betrieb zu passen.
Jedes Unternehmen hat individuelle Risiken: Ein Handwerksbetrieb benötigt andere Absicherungen als ein Einzelhändler, eine Praxis oder ein Büro.
Deshalb bietet MAWA Finanz Ihnen die Möglichkeit, Ihre Inhaltsversicherung mit sinnvollen Zusatzbausteinen zu kombinieren.
So wird aus einer Standardpolice ein maßgeschneiderter Rundum-Schutz, der Ihren Betrieb vor allen wichtigen Gefahren bewahrt – von technischen Defekten über Glasbruch bis hin zu Naturereignissen oder Betriebsstillstand.
In der folgenden Übersicht finden Sie die wichtigsten Erweiterungsmöglichkeiten und deren Vorteile im Überblick 👇
| Zusatzbaustein | Was ist versichert? | Vorteil für Ihr Unternehmen |
|---|---|---|
| 🔋 Elektronikversicherung | Schützt Computer, Drucker, Server, Kassensysteme, Steuerungsanlagen u. a. gegen Kurzschluss, Überspannung, Bedienfehler, Sturz oder Flüssigkeitsschäden. | Optimal für IT-Firmen, Praxen, Ingenieurbüros und Dienstleister, die auf Technik angewiesen sind. |
| 🪟 Glasversicherung | Deckt Bruchschäden an Glasflächen, Türen, Schaufenstern, Vitrinen und Trennwänden – egal ob durch Sturm, Einbruch oder Missgeschick. | Ideal für Einzelhändler, Büros und Gastronomiebetriebe mit großen Glasfronten oder Auslagen. |
| 🌊 Elementarschadenversicherung | Versichert Naturgefahren wie Überschwemmung, Starkregen, Schneedruck, Erdbeben, Erdrutsch oder Rückstau. | Besonders wichtig für Betriebe in Hochwasser- oder Risikogebieten. |
| 🏭 Betriebsunterbrechungsversicherung | Erstattet laufende Kosten, Gehälter und entgangene Gewinne, wenn Ihr Betrieb nach einem Schaden stillsteht. | Sichert Ihre Liquidität und Geschäftsfähigkeit – auch während der Wiederherstellung. |
| 🔒 Diebstahl- & Vandalismus-Erweiterung | Schützt vor mutwilliger Zerstörung, Einbruchspuren, Vandalismus oder Sabotagehandlungen. | Wichtiger Zusatzschutz für Industriebetriebe und Gewerbeflächen in abgelegenen Lagen. |
| 💼 Außenversicherung | Versichert Betriebseigentum außerhalb der Betriebsräume, z. B. auf Baustellen, Messen oder bei Kunden. | Unverzichtbar für Handwerksbetriebe, Servicetechniker und mobile Dienstleister. |
💡 Tipp: Viele Versicherer bieten diese Zusatzbausteine als Kombipaket an – das spart nicht nur Beiträge,
sondern schließt auch Deckungslücken, die im Schadensfall teuer werden können.
MAWA Finanz vergleicht für Sie über 55 Versicherer und entwickelt ein maßgeschneidertes Konzept,
das genau zu Ihrer Branche, Betriebsgröße und Risikosituation passt – unabhängig, transparent und fair.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Inhaltsversicherung ist
✅ Vergleich von über 55 Versicherungsanbietern
✅ Unabhängige & objektive Beratung
✅ Individuelle Tarife für jede Branche
✅ Ein Ansprechpartner – persönlich, digital oder telefonisch
✅ Unterstützung im Schadensfall – wir kümmern uns um die Regulierung
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Nach einem Rohrbruch in meinem Friseursalon war alles nass – Geräte, Möbel, Waren.
Dank meiner Inhaltsversicherung über MAWA Finanz wurde der komplette Schaden innerhalb von zwei Wochen reguliert.
Ich konnte ohne finanzielle Verluste weitermachen.“
— Sandra T., Köln
📊 Rechenbeispiel: Was kostet eine Inhaltsversicherung?
| Betrieb | Versicherungssumme | Jahresbeitrag |
|---|---|---|
| Friseursalon (60 m²) | 40.000 € | ab 145 € / Jahr |
| Handwerksbetrieb (Werkstatt 120 m²) | 80.000 € | ab 230 € / Jahr |
| Einzelhandelsgeschäft (150 m²) | 120.000 € | ab 310 € / Jahr |
💡 Die tatsächlichen Beiträge hängen von Branche, Standort, Sicherheitsmaßnahmen und gewünschtem Leistungsumfang ab.
🧾 Fazit – Sichern Sie Ihr Inventar zuverlässig ab
Mit der Inhaltsversicherung von MAWA Finanz schützen Sie Ihre Betriebseinrichtung, Waren und Vorräte
vor den häufigsten Gefahren im Geschäftsalltag – Feuer, Wasser, Sturm, Einbruch und Vandalismus.
So bleibt Ihr Unternehmen auch im Schadenfall handlungsfähig.
👉 Jetzt Inhaltsversicherung vergleichen und in wenigen Minuten den besten Tarif finden –
unabhängig, fair und transparent mit MAWA Finanz.
❓ Häufige Fragen zur Inhaltsversicherung (FAQ)
Inhaltsversicherung | Schutz für dein Geschäftsinventar und deine Betriebseinrichtung
Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert deiner gesamten Einrichtung und Waren entsprechen.
Hierzu zählen Möbel, Maschinen, Technik, Vorräte und sonstige Werte.
💡 Tipp: Führe regelmäßig eine Inventarliste und passe die Versicherungssumme bei Neuanschaffungen an.
Wenn die Versicherungssumme niedriger ist als der tatsächliche Wert deines Inventars,
spricht man von Unterversicherung.
Im Schadenfall ersetzt die Versicherung dann nur anteilig den Schaden.
💡 Tipp: Achte auf eine Unterversicherungsverzicht-Klausel – sie garantiert die volle Erstattung, wenn du den Wert korrekt angegeben hast.
Die Gebäudeversicherung schützt das Firmengebäude selbst,
die Inhaltsversicherung dagegen das, was sich im Gebäude befindet – also Einrichtung, Technik und Waren.
💡 Tipp: Beide Versicherungen ergänzen sich perfekt und sollten immer gemeinsam abgeschlossen werden.
Ja, die Versicherung greift bei Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach Einbruch.
Versichert sind sowohl gestohlene Gegenstände als auch beschädigte Türen, Fenster oder Einrichtungen.
💡 Tipp: Investiere in sichere Schlösser und Alarmanlagen – viele Versicherer gewähren dafür Beitragsrabatte.
Standardmäßig nicht – aber du kannst eine Betriebsunterbrechungsversicherung ergänzen.
Sie ersetzt entgangenen Gewinn und laufende Kosten, wenn dein Betrieb nach einem Schaden stillsteht.
💡 Tipp: Diese Kombination ist besonders für produzierende Betriebe und Praxen empfehlenswert.
Ja – Beiträge zur Inhaltsversicherung gelten als Betriebsausgaben und sind voll steuerlich absetzbar.
💡 Tipp: Lass die Versicherung über dein Geschäftskonto laufen, um den Nachweis bei der Steuererklärung zu erleichtern.
Viele Policen bieten optionalen Schutz bei Außenlagerung, Transport oder Messen.
So sind Waren und Geräte auch unterwegs abgesichert.
💡 Tipp: Prüfe den Außenversicherungsschutz – besonders wichtig für Handwerker, Händler und Messeaussteller.
Im Schadenfall gilt: sofort melden!
Fotografiere den Schaden, sichere Beweise, erstelle eine Liste beschädigter Gegenstände
und informiere deinen Versicherer schriftlich.
💡 Tipp: Bewahre Rechnungen und Inventarlisten immer digital auf – das beschleunigt die Schadensregulierung.
