Risikoanalyse – Grundlage unabhängiger Versicherungsberatung | MAWA Finanz

🔍 Risikoanalyse – Grundlage jeder fundierten Versicherungsentscheidung

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerVersicherungsmakler & Honorarberater

Bevor man über Tarife, Beiträge oder Anbieter spricht, sollte man wissen, welche Risiken wirklich abgesichert werden müssen.
Genau das ist der Kern einer professionellen Risikoanalyse auf Honorarbasis.

Ziel ist nicht, möglichst viele Versicherungen zu haben –
sondern die richtigen, mit dem passenden Schutz und fairen Kosten.

💡 Tipp:
Eine gute Risikoanalyse spart kein Geld durch weniger Versicherung –
sondern durch bessere Entscheidungen.

➡️ Mehr zur Honorarberatung
➡️ Zur Honorarbasis

⚖️ Was bedeutet Risikoanalyse in der Versicherungsberatung?

In der klassischen Provisionsberatung wird der Berater vom Versicherer bezahlt.
Eine Risikoanalyse ist der wichtigste Schritt vor jeder Beratung.
Sie erfasst, bewertet und priorisiert alle Risiken, die Ihre Existenz, Gesundheit oder wirtschaftliche Stabilität gefährden können.

Dazu gehören sowohl private als auch berufliche Risiken, wie z. B.:

  • Einkommensausfall durch Krankheit oder Berufsunfähigkeit
  • Haftungsrisiken im Beruf oder Unternehmen
  • Vermögensverluste durch Schäden oder falsche Absicherung
  • Versorgungslücken im Alter oder bei Tod

⚠️ Beachte:
Ohne fundierte Risikoanalyse ist jede Versicherung eine Vermutung
mit Risikoanalyse wird sie zur maßgeschneiderten Lösung.

🧩 Wie läuft eine Risikoanalyse ab?

Der Prozess ist klar strukturiert und vollständig nachvollziehbar.

SchrittZielErgebnis
1. Erfassung der SituationBeruf, Einkommen, Familie, Vermögen, bestehende VersicherungenÜberblick über aktuelle Absicherung
2. RisikoerkennungWelche Ereignisse können finanziell existenzbedrohend sein?Identifizierte Haupt- und Nebenrisiken
3. BewertungEintrittswahrscheinlichkeit & SchadenschwerePriorisierung nach Dringlichkeit
4. MaßnahmenplanungWelche Risiken werden abgesichert, welche bewusst getragen?Strategischer Absicherungsplan
5. Umsetzung & KontrolleProduktvergleich, Tarifauswahl, jährliche ÜberprüfungNachhaltige Absicherung

💡 Tipp:
Die Risikoanalyse ist keine Verkaufsphase – sie ist Analyse, Strategie und Beratung.
Erst danach wird entschieden, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht.

📘 Warum die Risikoanalyse auf Honorarbasis objektiver ist

In der Provisionsberatung steht der Produktverkauf oft im Vordergrund.
Auf Honorarbasis hingegen bezahlen Sie ausschließlich für die Analyse – nicht für den Abschluss.

Das bedeutet:

  • Keine Bevorzugung bestimmter Anbieter
  • Keine versteckten Interessen
  • Keine Produktabhängigkeit
  • Nur objektive Bewertung

⚖️ Beachte:
Sie kaufen Wissen, keine Versicherung.
Dadurch bleibt die Beratung neutral, unabhängig und nachvollziehbar.

➡️ Mehr über die Vorteile der Honorarberatung

🧠 Welche Risiken werden analysiert?

Die Risikoanalyse umfasst alle zentralen Lebens- und Unternehmensbereiche.

BereichTypische RisikenMögliche Absicherung
Gesundheit & ArbeitskraftKrankheit, Unfall, BerufsunfähigkeitBU-, Grundfähigkeits-, Krankentagegeldversicherung
Leben & FamilieTodesfall, EinkommensverlustRisikolebensversicherung, Hinterbliebenenschutz
Vermögen & EigentumFeuer, Wasser, Haftung, EinbruchHausrat-, Wohngebäude-, Haftpflichtversicherung
Beruf & BetriebHaftung, Betriebsunterbrechung, Cyber-RisikenBetriebshaftpflicht, Gewerbeversicherung
Alter & ZukunftRentenlücke, Inflation, PflegePrivate Altersvorsorge, Pflegezusatz, ETF-Policen

💬 Tipp:
Risiken müssen nicht immer versichert, aber immer bewusst entschieden werden.
Nur so entsteht echte Sicherheit.

➡️ Zur Berufsunfähigkeitsabsicherung
➡️ Zur Krankenversicherung
➡️ Zur Gewerbeversicherung

💼 Risikoanalyse für Unternehmer & Selbstständige

Gerade bei Unternehmern, Freiberuflern und Selbstständigen sind Risiken komplex:
Ein Schaden oder eine Erkrankung kann schnell zu Liquiditätsengpässen oder Betriebsausfällen führen.

Die Risikoanalyse auf Honorarbasis berücksichtigt:

  • Haftungsrisiken durch Mitarbeiter oder Auftragnehmer
  • Maschinen-, Gebäude- und Betriebsunterbrechungsrisiken
  • Schlüsselpersonenabsicherung
  • Rechtsschutz & Cyberrisiken
  • Private und betriebliche Vorsorge

Beispiel:
Ein Ingenieurbüro lässt seine Betriebsversicherung prüfen. Ergebnis: 40 % Doppelversicherung bei Haftung & IT-Schutz.
Nach Umstellung: geringere Beiträge, besserer Schutz – und ein dokumentiertes Risikokonzept.

⚠️ Beachte:
Im Schadensfall zählt nicht, ob Sie versichert sind, sondern ob Sie richtig versichert sind.

➡️ Zur Gewerbeversicherung

🩺 Risikoanalyse für Privatkunden

Für Privatkunden ist die Risikoanalyse der Schlüssel zu einer sinnvollen, ausgewogenen Absicherung.
Sie klärt:

  • Was passiert bei Krankheit, Unfall oder Berufsunfähigkeit?
  • Welche Verträge sind notwendig, welche überflüssig?
  • Wo gibt es Überschneidungen oder Lücken?

So entsteht Schritt für Schritt eine Absicherungsstrategie, die zu Ihrer Lebenssituation passt.

💡 Tipp:
Nicht jede Versicherung ist wichtig – aber die richtigen sind unverzichtbar.
Die Risikoanalyse zeigt, welche das sind.

➡️ Zur Altersvorsorge

📉 Häufige Fehler ohne Risikoanalyse

  1. Überversicherung: doppelte Policen mit gleichen Leistungen
  2. Unterversicherung: zu geringe Deckungssummen, fehlende Risiken
  3. Falsche Prioritäten: Nebenthemen versichert, Hauptgefahren übersehen
  4. Fehlerhafte Angaben: gefährlich bei BU- oder Krankenversicherungen
  5. Unbewusste Vertragslücken: keine Anpassung an Lebensveränderungen

⚠️ Beachte:
Die meisten Probleme im Schadenfall entstehen nicht durch den Versicherer,
sondern durch falsche oder unvollständige Beratung vor Abschluss.

➡️ Zur Berufsunfähigkeitsversicherung

🧮 Zeit und Kosten der Risikoanalyse

Die Risikoanalyse ist modular aufgebaut – Sie entscheiden, welche Bereiche geprüft werden sollen.
Das Honorar richtet sich nach Zeitaufwand (150 € netto pro Stunde).

LeistungZeitaufwandKosten nettoKosten inkl. MwSt.
Risikoanalyse Privatkunde (Basis)1,5 h225 €267,75 €
Risikoanalyse Selbstständiger / Freiberufler2,5 h375 €446,25 €
Risikoanalyse Unternehmen (komplett)5 h750 €892,50 €

💬 Tipp:
Eine Risikoanalyse ist kein Kostenfaktor – sie ist Ihr Sicherheitsplan für alle künftigen Entscheidungen.

➡️ Zur Honorarübersicht
Auf Honorarbasis gibt es dafür den nötigen Raum.

🌿 Fazit: Sicherheit beginnt mit Klarheit

Risikoanalyse – Grundlage unabhängiger Versicherungsberatung | MAWA Finanz

Die Risikoanalyse ist der erste und wichtigste Schritt jeder guten Versicherungsberatung.
Sie schafft Klarheit, verhindert Fehlentscheidungen und spart langfristig Geld.

In der Honorarberatung auf Honorarbasis steht nicht der Vertragsabschluss im Mittelpunkt,
sondern Ihr finanzielles Sicherheitskonzept.

Die Honorarberatung – Unabhängige Versicherungs- & Vorsorgeberatung ohne Provision | MAWA Finanz bietet Ihnen die Sicherheit,
objektiv, verständlich und fair beraten zu werden.

👉 Jetzt Risikoanalyse anfordern

RECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

BERATUNG
ANFORDERN

> mehr erfahren

RÜRUP
RENTE

> mehr erfahren