
Existenzgründung auf Honorarbasis – unabhängige Gründerberatung | MAWA Finanz
🚀 Existenzgründung – sicher starten mit Beratung auf Honorarbasis
🌟 Einleitung

Der Schritt in die Selbstständigkeit ist spannend, aber auch riskant.
Viele Gründer konzentrieren sich auf Businessplan, Marketing und Finanzierung –
doch das Thema Absicherung und Risikoanalyse wird oft unterschätzt.
Eine falsche oder fehlende Versicherung kann schnell zur existenzbedrohenden Belastung werden.
Mit einer unabhängigen Beratung auf Honorarbasis behalten Sie den Überblick und treffen fundierte Entscheidungen, die zu Ihrem Unternehmen passen.
💡 Tipp:
Erfolg entsteht durch gute Planung – Sicherheit durch ehrliche Beratung ohne Verkaufsdruck.
⚖️ Warum Existenzgründer unabhängige Beratung brauchen
Gerade in der Gründungsphase fehlt oft die Zeit, sich intensiv mit Versicherungen auseinanderzusetzen.
Viele Gründer unterschreiben die erstbeste Police, weil sie glauben, „das muss man haben“.
In Wahrheit ist jede Branche anders – und jede Absicherung sollte individuell abgestimmt sein.
In der Honorarberatung steht nicht das Produkt, sondern die Planung im Vordergrund.
Sie bezahlen nicht für Abschlüsse, sondern für Fachwissen, Risikoanalyse und Strategie.
Aspekt | Klassische Beratung (Provision) | Honorarberatung |
---|---|---|
Ziel | Vertragsabschluss | Sicherheit & Stabilität |
Vergütung | Durch Versicherer | Durch Gründer (transparent) |
Objektivität | Eingeschränkt | Vollständig unabhängig |
Flexibilität | Anbieterabhängig | Bedarfsgerecht |
Nutzen | Kurzfristig | Nachhaltig & strategisch |
⚠️ Beachte:
Als Gründer können Sie viele Risiken gezielt steuern,
wenn Sie sie frühzeitig analysieren – bevor sie teuer werden.
🧩 Die wichtigsten Versicherungen für Existenzgründer
Nicht alles muss versichert werden –
aber die richtigen Risiken müssen erkannt und abgesichert sein.
Hier sind die zentralen Bereiche, die du als Gründer kennen solltest:
Bereich | Zweck | Beispiel / Zielgruppe |
---|---|---|
Betriebshaftpflicht | Schutz bei Personen- oder Sachschäden | Handwerk, Dienstleistung, Gastronomie |
Berufshaftpflicht | Vermögensschäden durch Beratungsfehler | Architekten, IT, Ärzte, Ingenieure |
Inhaltsversicherung | Schutz für Büro, Technik, Werkstatt | Start-ups, Praxen, Werkstätten |
Rechtsschutzversicherung | Juristische Auseinandersetzungen | Alle Branchen |
Cyberversicherung | Hackerangriffe, Datenverlust | Onlinehandel, Agenturen, IT |
Krankentagegeld / BU | Schutz bei Krankheit oder Ausfall | Selbstständige, Einzelunternehmer |
Private Krankenversicherung | Individuelle Absicherung, steuerlich absetzbar | Gutverdienende & Freiberufler |
Altersvorsorge | Langfristige Sicherung, steueroptimiert | Alle Gründer & Selbstständige |
💬 Tipp:
Lieber drei gute Policen, die wirklich schützen,
als zehn Verträge, die Sie nicht verstehen.
➡️ Zur Gewerbeversicherung
➡️ Zur Berufsunfähigkeitsversicherung
📈 Die Rolle der Risikoanalyse bei der Gründung
Die Risikoanalyse ist die Grundlage jeder Existenzgründungsberatung.
Sie hilft, Risiken zu erkennen, zu bewerten und zu priorisieren.
So lässt sich frühzeitig klären:
- Welche Risiken gefährden die Existenz am meisten?
- Welche kann man durch Rücklagen oder Verträge absichern?
- Welche kann man bewusst tragen oder vermeiden?
Beispielhafte Risiko-Priorisierung:
Risiko | Eintrittswahrscheinlichkeit | Schadenschwere | Priorität |
---|---|---|---|
Berufsunfähigkeit | Mittel | Sehr hoch | 🔴 Hoch |
Haftpflichtschaden | Niedrig | Sehr hoch | 🔴 Hoch |
IT-Ausfall (Cyberangriff) | Mittel | Hoch | 🟠 Mittel |
Krankheit / Ausfall | Mittel | Hoch | 🟠 Mittel |
Diebstahl / Sachschaden | Hoch | Mittel | 🟡 Gering |
Streit mit Kunde | Hoch | Niedrig | 🟡 Gering |
⚖️ Beachte:
Eine klare Risikoanalyse spart Geld, weil Sie gezielt versichern,
anstatt pauschal alles doppelt abzusichern.
🧮 Finanzielle Planung & Beitragstransparenz
Viele Gründer unterschätzen laufende Versicherungskosten.
Mit Honorarberatung behalten Sie die volle Kontrolle:
Sie sehen vorab, welche Absicherungen sinnvoll und bezahlbar sind.
Beispielhafte Planung | Empfohlene Laufzeit | Richtwert Kosten / Monat |
---|---|---|
Berufshaftpflicht | dauerhaft | ab 20 € |
Betriebshaftpflicht | dauerhaft | ab 30 € |
Krankenversicherung (PKV/GKV) | dauerhaft | ab 250 € |
Krankentagegeld | flexibel | ab 15 € |
Altersvorsorge | individuell | ab 100 € |
Rechtsschutz | dauerhaft | ab 25 € |
💡 Tipp:
Viele dieser Beiträge sind steuerlich absetzbar –
die richtige Kombination aus Absicherung und Steuerstrategie lohnt sich doppelt.
🧠 Typische Fehler bei der Existenzgründung
Typische Fehler bei der Existenzgründung
- Keine Risikoanalyse vor Versicherungsabschluss
- Verträge „blind“ vom Versicherer oder Bankberater übernommen
- Fehlende Absicherung bei Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit
- Zu niedrige Deckungssummen bei Haftpflicht oder Rechtsschutz
- Keine betriebliche Altersvorsorge für den Gründer selbst
⚠️ Beachte:
Der teuerste Fehler ist nicht, zu viel zu zahlen,
sondern, nicht das Richtige abzusichern.
💼 Beratung auf Honorarbasis – so läuft sie ab
- Kostenloses Erstgespräch – Ziele, Branche & Risiken klären
- Analysephase – Erfassung aller privaten & geschäftlichen Risiken
- Strategieentwicklung – Was ist notwendig, was optional?
- Umsetzung – Unabhängiger Marktvergleich & Tarife ohne Provision
- Begleitung – Anpassung bei Wachstum oder Mitarbeiterzuwachs
Leistung | Zeitaufwand | Honorar netto | Honorar inkl. MwSt. |
---|---|---|---|
Basisberatung Existenzgründung | 2 h | 300 € | 357 € |
Risikoanalyse & Konzeptentwicklung | 3 h | 450 € | 535,50 € |
Umsetzung & Nachbetreuung | individuell | nach Aufwand | nach Aufwand |
💬 Tipp:
Auf Honorarbasis behalten Sie die Kontrolle über Kosten, Zeit und Entscheidungen –
ohne versteckte Provisionen oder Interessenkonflikte.
🌱 Nach der Gründung – Absicherung für Wachstum
Nach der Gründung – Absicherung für Wachstum
Sobald Ihr Unternehmen wächst, ändern sich die Risiken:
- Mitarbeiter kommen hinzu
- Umsatz steigt
- Büroräume oder Technik werden erweitert
- Projekte werden komplexer
In der Honorarberatung werden diese Veränderungen regelmäßig überprüft:
So bleibt Ihr Versicherungsschutz immer auf dem neuesten Stand –
ohne unnötige Kosten oder Lücken.
💡 Tipp:
Wer seine Absicherung mit dem Unternehmen mitentwickelt,
spart langfristig Geld und Ärger.
🌿 Fazit: Existenzgründung mit Sicherheit & Strategie
Der Start in die Selbstständigkeit ist kein Risiko – wenn man Risiken versteht.
Mit Honorarberatung erhalten Sie Klarheit, Struktur und Sicherheit:
- Unabhängige Risikoanalyse
- Klare Empfehlungen statt Verkaufsdruck
- Steuerlich sinnvolle Planung
- Flexibilität für zukünftiges Wachstum
Die Honorarberatung – Unabhängige Versicherungs- & Vorsorgeberatung ohne Provision | MAWA Finanz
begleitet Gründer und Selbstständige vom ersten Schritt an –
objektiv, transparent und vorausschauend.