Golftunier & Ablauf der Hole-in-One-Versicherung | MAWA Finanz

Golftunier – Ablauf, Anforderungen & Organisation mit Hole-in-One-Versicherung

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerAmateurgolfer

Ein Golfturnier ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern oft auch ein gesellschaftliches oder firmeneigenes Event.
Besonders beliebt: das „Hole in One“ – ein Treffer mit einem Schlag direkt vom Abschlag ins Loch.

Damit dieser Moment zu einem spannenden, aber sicheren Gewinnereignis wird,
bietet die Hole-in-One-Versicherung von MAWA Finanz den passenden Schutz.
Sie übernimmt den ausgelobten Preis – egal ob Auto, Uhr oder Luxusreise –
und sorgt für rechtliche wie finanzielle Sicherheit beim Veranstalter.

💬 Tipp:
Ein versichertes Hole-in-One steigert die Aufmerksamkeit deines Turniers enorm –
und bietet Sponsoren echten Mehrwert durch Reichweite und Emotion.

📌 Mehr zur Preisgestaltung ➡️ Kosten

🧾 1. Voraussetzungen für den Versicherungsschutz

Damit der Versicherungsschutz im Ernstfall greift,
muss das Turnier nach den offiziellen Regeln des Deutschen Golf Verbandes (DGV)
bzw. der International Professional Golfers Association (IPGA) durchgeführt werden.

Wichtige Basisvoraussetzungen:
1️⃣ Offiziell angemeldetes Turnier (keine Trainingsrunde)
2️⃣ Mindestlänge des versicherten Lochs:

  • Herren: 130 m
  • Damen: 120 m
    3️⃣ Nur zugelassene Spieler dürfen teilnehmen
    4️⃣ Das Hole-in-One muss im regulären Turnierverlauf erzielt werden

📘 Beachte:
Private oder informelle Runden sind nicht versicherbar.
Der Schutz gilt nur bei offiziellen Turnieren mit klarer Ausschreibung und dokumentiertem Ablauf.

📌 Weitere Informationen zu Richtlinien ➡️ FAQ

🏌️ 2. Ablauf eines versicherten Golfturniers

Ein korrekt organisiertes Turnier mit Hole-in-One-Versicherung folgt einem festen Ablaufplan:

Vor dem Turnier

  • Anmeldung des Turniers bei MAWA Finanz (inkl. Preis, Datum, Lochangabe, Spielerzahl)
  • Erstellung des Versicherungszertifikats
  • Festlegung des versicherten Lochs
  • Ernennung von Zeugen / Schiedsrichtern
  • Bereitstellung des Preises (z. B. Fahrzeug oder Gutschein)

Während des Turniers

  • Offizielle Eröffnung & Spielerregistrierung
  • Aufsicht des Gewinnlochs durch mind. zwei Zeugen
  • Einhaltung der Golfregeln (DGV/IPGA)
  • Dokumentation des Spiels
  • Sofortmeldung im Erfolgsfall

Nach dem Turnier

  • Turnierergebnis einreichen
  • Zeugenbestätigung oder Video übermitteln
  • Auszahlung durch den Versicherer nach Prüfung

💬 Tipp:
Ein kurzer Turnierplan mit Verantwortlichkeiten hilft, den Ablauf reibungslos zu gestalten –
besonders bei großen Events mit vielen Spielern oder Sponsoren.

📌 Organisatorische Hinweise ➡️ Veranstalter

👁️ 3. Zeugenregel & Videoüberwachung

Die Überwachung des versicherten Lochs ist Pflicht –
sie dient als Nachweis, dass der Schlag unter regulären Turnierbedingungen erfolgt ist.

Erforderlich:

  • Mindestens zwei neutrale Zeugen (z. B. Marshall, Schiedsrichter, Offizielle)
  • Einer am Abschlag, einer am Grün
  • Bei hochdotierten Preisen: Videoaufzeichnung empfohlen

💬 Tipp:
Eine Smartphone- oder Drohnenaufnahme genügt oft schon als Beweis –
wichtig ist nur, dass der gesamte Schlag nachvollziehbar dokumentiert wird.

⚠️ Achtung:
Ohne Zeugen oder Aufzeichnung besteht kein Anspruch auf Versicherungsleistung,
selbst wenn der Schlag tatsächlich gelungen ist.

📌 Mehr zu Nachweispflichten ➡️ FAQ

🏆 4. Das versicherte Loch – Auswahl & Anforderungen

Das versicherte Loch sollte nach sportlicher Fairness ausgewählt werden.
Es darf nicht manipuliert oder speziell präpariert werden,
damit alle Teilnehmer gleiche Bedingungen haben.

Anforderungen:

  • Standard-Green ohne bauliche Veränderungen
  • Keine Sondermarkierungen oder modifizierte Fahnenposition
  • Platz in ordnungsgemäßem Zustand
  • Wind- und Wetterbedingungen dokumentierbar

📘 Beachte:
Wird das Loch nach Abschluss des Versicherungsvertrags verändert,
erlischt der Versicherungsschutz für dieses Turnier automatisch.

📌 Weitere Details ➡️ Veranstalter

📏 5. Distanzen & Spielbedingungen

Die Mindestlängen des Gewinnlochs sind von entscheidender Bedeutung:

SpielergruppeMindestdistanz (Meter)Hinweis
Herren130 mMuss vor Turnierbeginn festgelegt sein
Damen120 mGleichwertige Bedingungen erforderlich
Jugendliche110 mNur bei offizieller Jugendwertung zulässig

💬 Tipp:
Eine präzise Vermessung vor Turnierbeginn verhindert spätere Diskussionen –
am besten mit einem zugelassenen Rangefinder oder Platzverantwortlichen.

📌 Siehe auch ➡️ Berechnen

📋 6. Checkliste für Veranstalter

Vor dem TurnierWährend des TurniersNach dem Turnier
Turnier bei MAWA Finanz anmeldenZeugen am Abschlag & Grün einsetzenErgebnis & Zeugenbericht einsenden
Versicherungszertifikat prüfenVideoaufnahme aktivierenPreisnachweis beilegen
Preiswert & Sponsor nennenOffizielles Regelwerk anwendenAuszahlung bestätigen lassen
Lochdistanz dokumentierenSpielablauf protokollierenEvent dokumentieren

💬 Tipp:
Drucke diese Checkliste aus und hänge sie im Clubhaus oder Organisationsbüro aus –
so sind alle Beteiligten immer im Bilde.

📌 Veranstalterinfos ➡️ Veranstalter

🧮 7. Beispiel: Ablauf eines versicherten Events

Turnier: MAWA Golf Trophy
Datum: 15. Juli 2025
Versichertes Loch: 14 (153 m, Par 3)
Preis: Porsche Taycan (Wert 95.000 €)
Spieler: 120

Ablauf:

  • Zwei neutrale Zeugen überwachen das Loch
  • Der erste Spieler trifft ein Hole in One
  • Zeugen bestätigen den Schlag schriftlich
  • MAWA Finanz erhält Meldung und Unterlagen
  • Versicherung zahlt 95.000 € an den Sponsor aus

📘 Beachte:
Der Veranstalter hat keinerlei finanzielle Belastung –
nur die vorher gezahlte Versicherungsprämie.

📌 Beitragsübersicht ➡️ Kosten

📦 8. Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

❌ Falsche Lochlänge oder fehlende Dokumentation
❌ Keine Zeugen oder fehlerhafte Videoaufnahme
❌ Späte Schadenmeldung
❌ Manipulierte Platzbedingungen
❌ Unvollständige Unterlagen

⚠️ Achtung:
Jeder dieser Punkte kann im Leistungsfall zum Verlust des Versicherungsschutzes führen.
Eine sorgfältige Vorbereitung ist daher entscheidend.

📌 Mehr dazu ➡️ FAQ

💎 9. Fazit – Sicher planen, professionell absichern

Ein gut organisiertes Golfturnier mit Hole-in-One-Versicherung
bietet nicht nur Schutz, sondern auch Sponsorenwirkung und Emotionen.

✅ Schutz bei exklusiven Preisen
✅ Einfache Organisation mit Checkliste
✅ Rechtssicherheit für Veranstalter
✅ Aufwertung jedes Golfturniers

💬 Tipp:
MAWA Finanz unterstützt dich bei der kompletten Turnierplanung, Anmeldung und Versicherung
damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst:
Ein gelungenes Event und zufriedene Teilnehmer.

📌 Weiterführende Seiten:
➡️ Kosten – Beitragstabellen & Preisbeispiele
➡️ Veranstalter – Organisation & Pflichten
➡️ Berechnen – Beitrag online kalkulieren
➡️ FAQ – Häufige Fragen zur Hole-in-One-Versicherung

BETRIEBSHAFTPFLICHT
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

TERMIN
VEREINBAREN

> mehr erfahren

FIRMENRECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG

> mehr erfahren