
FAQ zur Hole-in-One-Versicherung | Fragen & Antworten für Golfer & Veranstalter | MAWA Finanz
💬 FAQ zur Hole-in-One-Versicherung – Antworten auf die häufigsten Fragen
🌟 Einleitung

Ein Hole in One ist der Traum jedes Golfers – für Veranstalter aber auch ein finanzielles Risiko.
Mit der richtigen Versicherung bist du auf der sicheren Seite.
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Hole-in-One-Versicherung –
verständlich erklärt von MAWA Finanz.
💬 Tipp:
Lies diese Hinweise am besten vor deinem Turnier – so stellst du sicher,
dass deine Veranstaltung richtig abgesichert und formal korrekt gemeldet ist.
📌 Allgemeine Infos findest du unter ➡️ Golftunier
🧭 Navigation – Inhalte auf dieser Seite
| 📌Thema | 📈 Abschnitt |
|---|---|
| ❓ Wann besteht Versicherungsschutz? | ➡️ Abschnitt 1 |
| 📋 Voraussetzungen für den Versicherungsschutz | ➡️ Abschnitt 2 |
| ⚠️ Darf das Grün oder das Loch verändert werden? | ➡️ Abschnitt 3 |
| 👀 Muss das versicherte Loch überwacht werden? | ➡️ Abschnitt 4 |
| 🧾 Pflichten & Obliegenheiten des Veranstalters | ➡️ Abschnitt 5 |
| 🏢 Wer ist der Risikoträger der Versicherung? | ➡️ Abschnitt 6 |
| 📞 Wie erfolgt die Schadenmeldung im Leistungsfall? | ➡️ Abschnitt 7 |
| ⛳ Welche Turnierarten sind versicherbar? | ➡️ Abschnitt 8 |
| 🕳️ Wie viele Löcher kann man versichern? | ➡️ Abschnitt 9 |
| 👥 Was passiert, wenn mehrere Spieler treffen? | ➡️ Abschnitt 10 |
| 💎 Fazit – Sicherheit & Spannung beim Golfturnier | ➡️ Abschnitt 11 |
1. Wann besteht Versicherungsschutz bei einer Hole-in-One-Versicherung?
Der Versicherungsschutz greift, wenn es dem ersten teilnahmeberechtigten Spieler gelingt,
auf der versicherten Spielbahn den Ball mit einem Schlag vom Abschlag direkt einzulochen.
Dieses Ereignis wird als Hole in One bezeichnet.
Im Leistungsfall erstattet der Versicherer dem Veranstalter die nachweislich entstandenen Kosten
für den ausgelobten Preis – z. B. ein Auto, eine Reise oder einen Geldbetrag –
bis zur in der Police vereinbarten Höchstsumme.
📘 Beachte:
Der Versicherungsschutz gilt je Veranstaltungstag nur für das erste erzielte Hole-in-One.
Weitere Treffer sind nicht automatisch mitversichert.
📌 Mehr zu den Beiträgen ➡️ Kosten
2. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Versicherungsschutz gilt?
Damit der Versicherungsschutz gültig ist, muss das Turnier nach den offiziellen Golfregeln durchgeführt werden.
Alle Schläger, Bälle und Ausrüstungsgegenstände müssen den Vorschriften der
International Professional Golfers Association (IPGA) oder der International Amateur Golfers Association (IAGA) entsprechen.
💬 Tipp:
Achte darauf, dass alle Teilnehmer ihre Ausrüstung vor Turnierbeginn prüfen lassen –
im Schadenfall kann das entscheidend sein, um den Anspruch zu sichern.
📌 Voraussetzungen im Detail ➡️ Golftunier
3. Darf das Grün oder das Loch für das Turnier verändert werden?
Nein – das Grün des ausgewählten Lochs darf nicht speziell vorbereitet oder verändert werden.
Die Beschaffenheit muss der üblichen Platzsituation entsprechen,
und das Loch darf nicht so gesetzt sein, dass ein Hole-in-One erleichtert wird.
⚠️ Achtung:
Jede Manipulation – z. B. veränderte Fahnenposition, bearbeiteter Untergrund oder geänderte Neigung –
kann zum vollständigen Ausschluss des Versicherungsschutzes führen.
📌 Weitere Hinweise zur Durchführung ➡️ Veranstalter
4. Muss das versicherte Loch während des Turniers überwacht werden?
Ja, zwingend!
Das versicherte Loch muss während des gesamten Turniers von Schiedsrichtern oder neutralen Aufsichtspersonen überwacht werden.
Diese Personen sind dafür verantwortlich,
- die Teilnahmeberechtigung der Spieler zu prüfen,
- die korrekte Ausführung der Schläge zu überwachen
- und im Falle eines Hole-in-One den Gewinner offiziell zu bestätigen.
💬 Tipp:
Setze mindestens zwei Zeugen ein – einen am Abschlag und einen am Grün –
oder nutze zusätzlich eine Videoaufzeichnung als Nachweis.
📌 Turnierablauf ➡️ Golftunier
5. Welche Obliegenheiten hat der Versicherungsnehmer (Veranstalter)?
Damit der Versicherungsschutz bestehen bleibt,
muss der Veranstalter folgende Pflichten (Obliegenheiten) erfüllen:
1️⃣ Nur zugelassene Spieler dürfen teilnehmen.
2️⃣ Eine Aufsichtsperson oder ein Schiedsrichter muss das Gewinnloch überwachen.
3️⃣ Die offiziellen Golfregeln müssen angewendet werden.
4️⃣ Distanzen, Fahnenpositionen und Spielbedingungen müssen dokumentiert sein.
5️⃣ Das Ereignis ist unverzüglich an den Versicherer zu melden.
💬 Tipp:
Führe eine Checkliste für das versicherte Loch –
so kannst du im Nachhinein alle Anforderungen einfach belegen und im Schadensfall nachweisen.
📌 Infos zur Meldung ➡️ Veranstalter
6. Wer ist der Risikoträger der Hole-in-One-Versicherung?
Risikoträger ist in der Regel die Hübener Versicherungs AG,
ein erfahrener Spezialversicherer für Event- und Sportversicherungen.
Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Policen für:
- Golfturniere 🏌️
- Incentive-Events 🎁
- Charity-Turniere ❤️
- und andere Sportveranstaltungen ⚽️
📘 Beachte:
Die Abwicklung und Beitragsberechnung erfolgt über MAWA Finanz –
schnell, transparent und mit direkter Antragsmöglichkeit online.
📌 Beitrag kalkulieren ➡️ Berechnen
7. Wie erfolgt die Schadenmeldung im Leistungsfall?
Im Fall eines erfolgreichen Hole-in-One meldet der Veranstalter den Schaden sofort an MAWA Finanz oder den Versicherer.
Erforderlich sind:
- Turnierprotokoll oder Ergebnisliste,
- Zeugenberichte oder Videoaufnahmen,
- Angaben zum Preis und Turnierdatum.
💬 Tipp:
Eine vollständige Dokumentation beschleunigt die Auszahlung erheblich –
in der Regel erfolgt die Regulierung innerhalb weniger Tage.
📌 Unterstützung im Schadenfall ➡️ Veranstalter
8. Welche Turnierarten sind versicherbar?
Die Hole-in-One-Versicherung gilt für alle registrierten Golfturniere, z. B.:
- Clubmeisterschaften
- Firmen- oder Sponsorenturniere
- Pro-Am-Turniere
- Charity-Events
- Golfwochen & Serien
⚠️ Achtung:
Trainingsrunden oder inoffizielle Privatschläge sind nicht versicherbar,
da sie nicht unter Turnierbedingungen stattfinden.
📌 Mehr zu den Rahmenbedingungen ➡️ Golftunier
9. Wie viele Löcher kann man versichern?
Standardmäßig wird ein Loch pro Turnier abgesichert.
Auf Wunsch können aber mehrere Löcher (bis zu vier) versichert werden –
z. B. an den Bahnen 7, 11, 13 und 17.
💬 Tipp:
Wenn du mehrere Sponsoren hast, kannst du verschiedene Preise pro Loch absichern –
das erhöht die Attraktivität und Sichtbarkeit deiner Veranstaltung.
📌 Mehr zur Kalkulation ➡️ Berechnen
10. Was passiert, wenn mehrere Spieler ein Hole-in-One erzielen?
In der Regel gilt der Versicherungsschutz nur für das erste erzielte Hole-in-One pro Veranstaltungstag.
Treffen mehrere Spieler am selben Tag,
zahlt der Versicherer nur für das erste bestätigte Ereignis.
📘 Beachte:
Für die Absicherung mehrerer Gewinner ist eine erweiterte Police erforderlich –
MAWA Finanz erstellt dafür gerne ein individuelles Angebot.
📌 Weitere Infos ➡️ Kosten
11. Fazit – Sicherheit für Veranstalter, Spannung für Spieler
FAQ zur Hole-in-One-Versicherung | Fragen & Antworten für Golfer & Veranstalter | MAWA Finanz
Die Hole-in-One-Versicherung ist die perfekte Kombination aus
✅ Sicherheit,
✅ Eventmarketing
und ✅ sportlichem Nervenkitzel.
Sie schützt Veranstalter, Sponsoren und Clubs zuverlässig vor finanziellen Risiken –
und sorgt gleichzeitig für unvergessliche Momente auf dem Golfplatz.
💬 Tipp:
MAWA Finanz begleitet dich von der Turnierplanung bis zur Schadensregulierung –
professionell, unabhängig und mit transparenten Konditionen.
📌 Weiterführende Seiten:
➡️ Golftunier – Ablauf & Anforderungen
➡️ Kosten – Beitragstabellen & Preisbeispiele
➡️ Veranstalter – Organisation & Pflichten
➡️ Berechnen – Beitrag online kalkulieren
