
Krankentagegeldversicherung | Sicheres Einkommen bei längerer Krankheit
🏥 Krankentagegeldversicherung – Ihr Einkommen ist Ihr Kapital
🌟 Einleitung

Krankentagegeldversicherung | Sicheres Einkommen bei längerer Krankheit. Wenn du krank bist, übernimmt die Krankenkasse nicht alles: Nach sechs Wochen Lohnfortzahlung endet die volle Gehaltszahlung –
und das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse deckt oft nur rund 70 % des Bruttogehalts.
Die Krankentagegeldversicherung schließt diese Lücke und zahlt dir ein tägliches Krankentagegeld, um deine laufenden Kosten zu decken.
Egal ob du Angestellter, Selbstständiger oder Freiberufler bist – das Krankentagegeld sorgt dafür, dass du im Krankheitsfall nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerätst.
So kannst du dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Genesung.
💡 Tipp: Eine Krankentagegeldversicherung ist die beste Ergänzung zur Krankenversicherung – vor allem für Selbstständige und Gutverdiener, die keine Lohnfortzahlung erhalten.
⚖️ Warum eine Krankentagegeldversicherung so wichtig ist
Ob Angestellter, Selbstständiger oder Unternehmer – eine längere Krankheit kann schnell zur finanziellen Belastung werden.
Nach wenigen Wochen sinkt das Einkommen deutlich, während Fixkosten weiterlaufen.
💎 Beispiel: Ein Angestellter mit 3.000 € Nettolohn erhält nach 6 Wochen Krankengeld von ca. 2.100 €.
Fehlen zusätzlich Zuschläge oder Provisionen, entsteht monatlich eine Lücke von über 1.000 €.
Mit einer Krankentagegeldversicherung schließen Sie diese Lücke – automatisch, zuverlässig und steuerfrei.
🧾 Leistungen der Krankentagegeldversicherung
Die Krankentagegeldversicherung zahlt Ihnen ein vereinbartes Tagegeld,
sobald Sie ärztlich nachgewiesen arbeitsunfähig sind.
Leistungsumfang:
✅ Tägliche Auszahlung ab dem 43. Krankheitstag (oder früher, je nach Tarif)
✅ Freie Wahl der Auszahlungshöhe (z. B. 50 – 300 € pro Tag)
✅ Gilt für Krankheiten und Unfälle
✅ Steuerfreie Auszahlung
✅ Flexible Anpassung bei Einkommensänderung
✅ Weltweiter Versicherungsschutz (je nach Tarif)
💡 Tipp: Für Selbstständige sind Tarife mit Leistung ab dem 15. oder 22. Tag besonders wichtig –
da sie kein gesetzliches Krankengeld erhalten.
👨💼 Für wen ist die Krankentagegeldversicherung besonders sinnvoll?
👔 Angestellte – zur Aufstockung des reduzierten Krankengeldes
🧾 Selbstständige & Freiberufler – als Einkommensschutz ab dem 3. Krankheitstag
🏠 Familien mit laufenden Krediten oder Fixkosten – um Zahlungsverpflichtungen abzusichern
🧑⚕️ Ärzte, Pflegekräfte & Handwerker – mit körperlich anspruchsvollen Berufen
💻 Büroangestellte & Führungskräfte – mit hohem Einkommensanteil durch Boni oder Provisionen
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Ich bin selbstständig im Handwerk und war nach einer Operation sechs Wochen arbeitsunfähig.
Ohne Krankentagegeldversicherung wäre das finanziell schwer geworden.
Dank MAWA Finanz habe ich ab dem 15. Tag täglich 120 € erhalten – das hat mir enorm geholfen.“
— Thomas H., Siegen
Dieses Beispiel zeigt:
Mit der richtigen Absicherung bleibt Ihr Einkommen stabil – auch, wenn Sie pausieren müssen.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Krankentagegeldversicherung ist
✅ Vergleich von über 22 Tarifen führender Krankenversicherer
✅ Unabhängige Beratung – kein Anbieterzwang
✅ Individuelle Leistungshöhe & Beginn der Zahlung frei wählbar
✅ Schnelle Auszahlung ohne bürokratische Hürden
✅ Faire Beiträge & steuerliche Vorteile
💎 Beispiel: Ein Freiberufler erhält nach einem Sportunfall für 30 Krankheitstage 3.000 € Krankentagegeld –
die Zahlung erfolgt zuverlässig innerhalb weniger Tage.
💼 Krankentagegeldversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine häufige Frage: Was ist der Unterschied?
- Krankentagegeldversicherung: zahlt bei zeitlich begrenzter Arbeitsunfähigkeit
- Berufsunfähigkeitsversicherung: zahlt bei dauerhafter Berufsunfähigkeit
💡 Ideal ist die Kombination beider Policen –
so sind Sie kurz- und langfristig finanziell abgesichert.
📊 Leistungsbeispiele 2025
Beruf / Status | Tagegeldhöhe | Leistungsbeginn | Beitrag mtl. (ab) |
---|---|---|---|
Angestellter | 100 € / Tag | ab 43. Tag | 16,90 € |
Selbstständiger | 80 € / Tag | ab 15. Tag | 21,50 € |
Freiberufler | 150 € / Tag | ab 22. Tag | 28,30 € |
💡 Hinweis: Die Beiträge sind steuerlich als Vorsorgeaufwendungen absetzbar –
ein zusätzlicher Vorteil gegenüber rein privaten Absicherungen.
❓ Häufige Fragen zur Krankentagegeldversicherung (FAQ)
Krankentagegeldversicherung | Sicheres Einkommen bei längerer Krankheit
Du kannst den Leistungsbeginn individuell wählen – z. B. ab dem 3., 8., 15., 22. oder 43. Krankheitstag.
Je später der Beginn, desto niedriger ist dein Beitrag.
💡 Tipp: Für Angestellte ist der Start ab dem 43. Tag sinnvoll, da der Arbeitgeber bis dahin das Gehalt fortzahlt.
Das Krankentagegeld sollte deinem Nettoeinkommen minus gesetzlichem Krankengeld entsprechen.
Ziel ist es, dein gewohntes Einkommen zu sichern, damit du keine finanziellen Einbußen hast.
💡 Tipp: Lass dein individuelles Krankentagegeld von einem Experten berechnen – so vermeidest du Über- oder Unterversicherung.
Selbstständige erhalten kein gesetzliches Krankengeld.
Die Krankentagegeldversicherung ist hier besonders wichtig, da sie das alleinige Einkommen bei Krankheit ersetzt.
💡 Tipp: Für Selbstständige empfiehlt sich ein früher Leistungsbeginn (z. B. ab dem 8. oder 15. Tag), um schnell abgesichert zu sein.
Sie zahlt, solange du arbeitsunfähig bist – bis zur Wiederherstellung deiner Arbeitsfähigkeit oder bis zur Berufsunfähigkeit.
Dann endet die Zahlung automatisch oder geht in eine Berufsunfähigkeitsrente über (je nach Tarif).
💡 Tipp: Wähle Tarife mit Übergangsleistung, wenn Krankheit in eine Berufsunfähigkeit übergeht – das verhindert Leistungslücken.
Ja – die meisten Versicherer verlangen eine Gesundheitsprüfung.
Wartezeiten (meist 3 Monate) gelten für neu abgeschlossene Verträge, ausgenommen Unfall oder plötzliche Erkrankung.
💡 Tipp: Viele private Krankenversicherungen bieten Krankentagegeld ohne zusätzliche Wartezeit, wenn es im Hauptvertrag enthalten ist.
Ja – wenn du nach längerer Krankheit stufenweise wieder einsteigst, wird das Krankentagegeld anteilig weitergezahlt.
Es gleicht die Differenz zwischen vollem und reduziertem Einkommen aus.
💡 Tipp: Wähle Tarife mit „Wiedereingliederungs-Klausel“ – sie garantieren faire Teilzahlungen bei stufenweiser Rückkehr.
Krankengeld: Leistung der gesetzlichen Krankenkasse (ca. 70 % des Bruttos)
Krankentagegeld: private Zusatzleistung zur Deckung der verbleibenden Lücke
💡 Tipp: Besonders für Gutverdiener und Selbstständige ist das Krankentagegeld unverzichtbar – gesetzliche Leistungen reichen meist nicht aus.
Jeder neue Krankheitsfall wird separat bewertet.
Wird eine gleiche Erkrankung innerhalb von 6 Monaten erneut behandelt, wird sie meist als Fortsetzung gewertet – ohne neue Wartezeit.
💡 Tipp: Dokumentiere Atteste sorgfältig – so lassen sich Zahlungen bei Rückfällen schneller durchsetzen.