Pflegezusatzversicherung 5,44 € im Monat. Die Leistungen der Pflegetagegeldversicherung oder Pflege-Bahr. Wir bieten Beratung durch Experten ⭐

Pflegezusatzversicherung | Finanzielle Sicherheit im Pflegefall

🧓 Pflegezusatzversicherung – finanzielle Sicherheit im Pflegefall

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerKrankenversicherungsexperte

Pflegezusatzversicherung | Finanzielle Sicherheit im Pflegefall. Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen – plötzlich nach einem Unfall, einer Krankheit oder schleichend im Alter. Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt jedoch nur einen Teil der tatsächlichen Kosten. Der Eigenanteil für Heime, ambulante Pflege oder häusliche Betreuung kann schnell über 2.000 € pro Monat betragen.

Eine Pflegezusatzversicherung schließt diese Lücke. Sie zahlt – je nach Tarif – monatliche Leistungen, Pflegetagegeld oder Einmalzahlungen, wenn du pflegebedürftig wirst.
So kannst du selbstbestimmt leben, Angehörige entlasten und deine Ersparnisse schützen.

💡 Tipp: Wer früh eine Pflegezusatzversicherung abschließt, profitiert von günstigen Beiträgen und sofortigem Schutz – ohne Wartezeiten oder hohe Eigenanteile.

⚖️ Warum eine Pflegezusatzversicherung so wichtig ist

Pflegebedürftigkeit tritt nicht nur im hohen Alter auf.
Unfälle, Schlaganfälle oder Demenz können schon mit 40 oder 50 Jahren zur dauerhaften Einschränkung führen.
Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung leistet nur begrenzt – die tatsächlichen Pflegekosten liegen jedoch oft bei über 3.000 € monatlich.

💎 Beispiel:
Eine Frau (67) wird pflegebedürftig (Pflegegrad 3) und lebt im Pflegeheim.
Die monatlichen Kosten betragen 3.200 €.
Die gesetzliche Pflegeversicherung zahlt 1.262 € – 1.938 € bleiben als Eigenanteil.
Mit einer Pflegezusatzversicherung bleibt das Vermögen geschützt und die Familie entlastet.

🧩 Arten der Pflegezusatzversicherung

Es gibt drei Hauptformen der privaten Pflegezusatzversicherung.
Welche Variante für Sie sinnvoll ist, hängt von Einkommen, Alter und persönlicher Situation ab.

💰 1. Pflegetagegeldversicherung

Sie erhalten einen festen Betrag pro Tag, abhängig vom Pflegegrad.
Die Auszahlung erfolgt unabhängig von den tatsächlichen Pflegekosten – frei verwendbar für Betreuung, Haushaltshilfe oder Angehörige.

✅ Flexible Verwendung
✅ Auszahlung auch bei ambulanter Pflege
✅ Keine Kostennachweise nötig

🏠 2. Pflegekostenversicherung

Diese Variante übernimmt tatsächliche Pflegekosten, die über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung hinausgehen.
Ideal für Menschen, die im Pflegeheim oder durch einen Pflegedienst betreut werden.

✅ Ergänzt gesetzliche Leistungen
✅ Direkte Kostenübernahme durch den Versicherer
✅ Entlastung bei stationärer oder ambulanter Pflege

❤️ 3. Pflegerentenversicherung

Die Pflegerente kombiniert Pflegeschutz mit Kapitalbildung.
Sie zahlt eine monatliche Rente, sobald ein Pflegegrad festgestellt wird.
Die Beiträge sind höher, dafür bleibt das eingezahlte Kapital auch im Todesfall erhalten.

✅ Lebenslange Rente bei Pflegebedürftigkeit
✅ Kapitalgarantie für Angehörige
✅ Keine Zweckbindung der Leistung

📊 Leistungsumfang einer Pflegezusatzversicherung

PflegegradBeispielhafte Leistung (monatlich)
Pflegegrad 1300 €
Pflegegrad 2600 €
Pflegegrad 3900 €
Pflegegrad 41.200 €
Pflegegrad 51.500 €

💡 Tipp: Je früher Sie eine Pflegezusatzversicherung abschließen, desto günstiger sind die Beiträge –
denn Gesundheitszustand und Eintrittsalter spielen eine entscheidende Rolle.

💬 Kundenerfahrung aus der Praxis

„Als meine Mutter pflegebedürftig wurde, waren wir froh, dass sie über MAWA Finanz eine Pflegezusatzversicherung hatte.
Die Auszahlung kam schnell, und wir konnten eine gute Betreuung organisieren, ohne unsere Ersparnisse anzutasten.“
Sabine H., Mainz

Dieses Beispiel zeigt: Eine rechtzeitige Absicherung schützt nicht nur Sie selbst, sondern entlastet auch Ihre Familie – emotional und finanziell.

🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Pflegezusatzversicherung ist

✅ Vergleich von über 40 Versicherungsanbietern deutschlandweit
Unabhängige Beratung – objektiv & provisionsneutral
Individuelle Tarifempfehlung je nach Pflegegrad, Einkommen & Lebensphase
Transparente Beiträge – keine versteckten Kosten
Begleitung im Leistungsfall – wir helfen bei Antrag & Abrechnung

💎 Beispiel: Nach einem Sturz benötigt ein Kunde (Pflegegrad 2) täglich Hilfe beim Ankleiden →
seine Pflegezusatzversicherung zahlt monatlich 800 €, wodurch er weiterhin zu Hause wohnen kann.

🔎 Pflegezusatzversicherung vergleichen – Testergebnisse 2025

Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 25 Tarife von 18 Anbietern geprüft.

LeistungGünstigster AnbieterTeuerster Anbieter
Pflegetagegeld (Pflegegrad 3)ab 9,80 € / Monatbis 34,90 € / Monat
Pflegerente 1.000 € mtl.ab 29,50 € / Monatbis 89,00 € / Monat

📈 Kostenfaktoren:

  • Eintrittsalter
  • Gesundheitszustand
  • Tarifart (Tagegeld, Kosten oder Rente)
  • Höhe der gewählten Leistung

👉 Mit einem Vergleich über MAWA Finanz sparen Sie bis zu 30 % Beitrag jährlich
bei gleichzeitig besserem Schutz und flexiblen Leistungsoptionen.

Häufige Fragen zur Pflegezusatzversicherung (FAQ)

Wann zahlt die Pflegezusatzversicherung?

Pflegezusatzversicherung | Finanzielle Sicherheit im Pflegefall

Sobald du in einen der Pflegegrade 2 bis 5 eingestuft wirst (je nach Tarif auch ab Grad 1).
Die Versicherung zahlt die vereinbarten Leistungen – egal ob du stationär, ambulant oder zuhause gepflegt wirst.

💡 Tipp: Achte auf Tarife, die ab Pflegegrad 1 leisten – das sichert auch bei leichter Einschränkung frühzeitig Unterstützung.

Wie hoch sollte die Absicherung sein?

Die Höhe hängt von deinen Lebenshaltungskosten und Pflegewünschen ab.
Als Orientierung:

  • Ambulante Pflege: 1.000–1.500 € Eigenanteil/Monat
  • Stationäre Pflege: 2.000–3.000 € Eigenanteil/Monat

💡 Tipp: Plane lieber realistisch etwas höher – Pflegekosten steigen regelmäßig durch Inflation und Fachkräftemangel.

Was ist der Unterschied zwischen Pflegegeld und Pflegetagegeld?

Pflegegeld: staatliche Leistung aus der gesetzlichen Pflegeversicherung

Pflegetagegeld: private Leistung aus deiner Zusatzversicherung

Das Pflegetagegeld wird unabhängig von tatsächlichen Kosten gezahlt und kann frei verwendet werden – z. B. für Haushaltshilfe, Angehörige oder private Pflegekraft.

💡 Tipp: Das Pflegetagegeld bietet dir maximale Flexibilität – du entscheidest selbst, wofür du die Leistung nutzt.

Gibt es Wartezeiten oder Gesundheitsprüfungen?

Ja – viele Anbieter prüfen den Gesundheitszustand vor Vertragsbeginn.
Wartezeiten (meist 3–5 Jahre) gelten oft nur bei bereits bestehenden Erkrankungen oder stationären Fällen.

💡 Tipp: Tarife ohne Wartezeit oder mit vereinfachter Gesundheitsprüfung sind ideal für Menschen mit Vorerkrankungen.

Was passiert, wenn ich im Ausland pflegebedürftig werde?

Viele Pflegezusatzversicherungen leisten auch im EU-Ausland, manche sogar weltweit.
Das gilt besonders für Pflegetagegeld- oder Pflegerententarife.

💡 Tipp: Wenn du im Alter ins Ausland ziehen willst, achte auf uneingeschränkten Auslandsschutz – z. B. bei Lebenssitzverlagerung.

Kann ich Angehörige über meine Pflegezusatzversicherung mitversichern?

Nein – jede Person benötigt ihren eigenen Vertrag.
Viele Versicherer bieten jedoch Familienrabatte oder Partnerverträge an, wenn mehrere Personen gleichzeitig abschließen.

💡 Tipp: Prüfe Kombiangebote – manche Anbieter bieten Pflegepakete für Paare oder Familien mit Preisvorteil.

Was passiert, wenn ich meine Beiträge im Alter nicht mehr zahlen kann?

Viele Versicherer bieten Beitragsfreistellungen oder reduzierte Leistungen an.
Bei staatlich geförderten Tarifen (z. B. Pflege-Bahr) bleibt der Versicherungsschutz bestehen, solange die Förderung läuft.

💡 Tipp: Wähle Tarife mit lebenslanger Beitragsstabilität – so bleiben Kosten auch im Alter planbar.

Was ist die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung (Pflege-Bahr)?

Der Pflege-Bahr ist eine vom Staat geförderte Variante der Pflegezusatzversicherung.
Du erhältst 5 € Zuschuss monatlich, wenn du mindestens 10 € Eigenbeitrag zahlst.
Die Leistungen sind allerdings meist geringer als bei ungeförderten Tarifen.

💡 Tipp: Der Pflege-Bahr eignet sich als Grundschutz, kann aber durch private Zusatzleistungen sinnvoll ergänzt werden.

PRIVATHAFTPFLICHT
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

RECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

STERBEGELD
VERSICHERUNG

> mehr erfahren