
Dienstunfähigkeitsversicherung Beamte | BU-Versicherung für Beamte auf Probe & Lebenszeit | 2025 ✅ MAWA Finanz
🧭 Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte – Sicherheit für den Staatsdienst
🌟 Einleitung

Beamte gelten als sicher beschäftigt – aber nicht automatisch voll abgesichert.
Zwar gibt es die beamtenrechtliche Versorgung, doch diese greift nicht in allen Fällen.
Vor allem Beamte auf Widerruf (z. B. Referendare, Anwärter) und Beamte auf Probe
haben bei Dienstunfähigkeit keinen Anspruch auf Pension –
sie werden entlassen und stehen oft ohne Einkommen da.
Selbst Beamte auf Lebenszeit erhalten häufig nur 60–70 % ihres letzten Grundgehalts,
was für viele nicht reicht, um Miete, Kredite und Familie zu finanzieren.
💬 Beispiel:
Ein 40-jähriger Beamter wird nach einem Herzinfarkt dienstunfähig.
Er erhält nur 66 % seiner letzten Besoldung – rund 1.900 € weniger pro Monat.
Die Dienstunfähigkeitsversicherung zahlt die Differenz – lebenslang, steuerfrei.
👉 Ohne DU-Versicherung entsteht eine echte Versorgungslücke – gerade bei jungen Beamten.
🩺 Was bedeutet „Dienstunfähigkeit“ bei Beamten?
Die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU-Versicherung) ist die Spezialform der Berufsunfähigkeitsversicherung für BeamNach dem Beamtenrecht gilt:
„Dienstunfähig ist, wer wegen seines körperlichen Zustands oder aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft unfähig ist, seine Dienstpflichten zu erfüllen.“
Die Feststellung erfolgt durch den Amtsarzt oder den Dienstherrn.
Wird Dienstunfähigkeit bescheinigt, wird der Beamte
- in den Ruhestand versetzt (bei Lebenszeitbeamten) oder
- aus dem Dienst entlassen (bei Probe- oder Widerrufsbeamten).
💡 Tipp:
Nur eine echte Dienstunfähigkeitsklausel in der Versicherung erkennt diese Entscheidung automatisch an.
Bei einer unechten DU-Klausel prüft der Versicherer eigenständig nach –
und das kann zur Leistungsablehnung führen.
👉 Mehr dazu: ⚖️ BU-Leistungsfall & DU-Anerkennung.
🧩 Unterschiede zwischen Beamtenstatus & Absicherung
Status | Beamtenrechtliche Versorgung | Private DU-Versicherung sinnvoll? |
---|---|---|
Beamte auf Widerruf (z. B. Referendare) | ❌ Keine Versorgung | ✅ Absolut notwendig |
Beamte auf Probe | ⚠️ Nur begrenzte Ansprüche | ✅ Sehr empfehlenswert |
Beamte auf Lebenszeit | ✅ Versorgung, aber Versorgungslücke | ✅ Sinnvoll zur Aufstockung |
💬 Praxis-Tipp:
Gerade in der Ausbildungs- oder Probezeit ist der Abschluss besonders günstig –
mit niedrigen Beiträgen und meist ohne Ausschlüsse.
🧠 Häufige Ursachen für Dienstunfähigkeit bei Beamten
Ursache | Anteil | Beschreibung |
---|---|---|
Psychische Erkrankungen (Burnout, Depression) | 35–40 % | Hauptursache für DU im öffentlichen Dienst |
Rücken- & Gelenkerkrankungen | 20 % | Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Belastung |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen | 10 % | Stress, Schlafmangel, Schichtdienst |
Krebs & Tumorerkrankungen | 8 % | Zunehmend in höheren Altersgruppen |
Unfälle | 7 % | Dienst- & Freizeitunfälle |
Sonstiges | 20 % | z. B. Infektionen, neurologische Krankheiten |
👉 Mehr dazu unter 🧠 Ursachen der Berufsunfähigkeit.
💶 Leistungen der Dienstunfähigkeitsversicherung
Die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) leistet, wenn Sie wegen gesundheitlicher Probleme
nicht mehr dienstfähig sind – unabhängig davon, ob der Dienstherr Sie entlässt oder in Ruhestand versetzt.
Leistungsübersicht:
✅ Monatliche DU-Rente (1.000 – 5.000 € möglich)
✅ Beitragsbefreiung im Leistungsfall
✅ Anerkennung der amtsärztlichen Entscheidung
✅ Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung
✅ Weltweiter Versicherungsschutz
✅ Optional: Umwandlung in Berufsunfähigkeitsversicherung bei Statuswechsel
💬 Beispiel:
Ein Lehrer auf Probe mit 2.000 € DU-Rente zahlt rund 49 € monatlich.
Wird er dienstunfähig entlassen, erhält er die volle Rente,
bis er wieder berufsfähig ist oder in Pension geht.
🧾 Gesundheitsprüfung & Antragstellung
Der Abschluss einer DU-Versicherung setzt eine Gesundheitsprüfung voraus.
Diese sollte ehrlich, vollständig und nachvollziehbar erfolgen –
denn fehlerhafte Angaben können später die Leistung gefährden.
💡 Tipp:
Nutzen Sie eine anonyme Risikovoranfrage, um die Annahmebedingungen verschiedener Versicherer
ohne Registrierung im HIS-System zu prüfen.
👉 Mehr dazu: 🩺 Gesundheitsfragen & Antragstellung
📈 Nachversicherung & Dynamik
Beamte steigen im Laufe ihrer Karriere in höhere Besoldungsstufen auf –
und damit wächst auch der Absicherungsbedarf.
Eine gute Dienstunfähigkeitsversicherung enthält eine Nachversicherungsgarantie,
die eine Erhöhung der Rente ohne neue Gesundheitsprüfung ermöglicht bei:
- Beförderung oder Familienzuwachs
- Heirat
- Hauskauf oder Gehaltserhöhung
- Wechsel in den höheren Dienst
👉 📈 BU-Nachversicherung & Dynamik
💡 Tipp:
Wählen Sie Tarife mit jährlicher Beitragsdynamik (3–5 %),
damit Ihre Absicherung mit der Inflation wächst.
💰 Beispielhafte Kosten
Beamtenstatus | DU-Rente | Monatsbeitrag |
---|---|---|
Anwärter (Beamte auf Widerruf) | 1.500 € | ab 34 € |
Beamte auf Probe | 2.000 € | ab 46 € |
Beamte auf Lebenszeit | 2.500 € | ab 59 € |
💡 Tipp:
Je früher Sie abschließen, desto günstiger – besonders im Referendariat oder Anwärterdienst.
⚖️ Was tun bei Dienstunfähigkeit?
1️⃣ Amtsärztliche Untersuchung abwarten
2️⃣ Entscheidung des Dienstherrn einholen
3️⃣ Antrag auf Leistung bei Versicherung einreichen
4️⃣ Alle ärztlichen Unterlagen beifügen
5️⃣ Bei Rückfragen: Unterstützung durch Makler oder Anwalt
👉 ⚖️ BU-Leistungsfall & Ablauf
👉 ⚖️ Rechtsschutzversicherung im Leistungsstreit
💡 Tipp:
Eine Rechtsschutzversicherung mit Vertragsrechtsschutz schützt Sie bei Konflikten mit dem Versicherer.
🚫 Wann zahlt die DU-Versicherung nicht?
Keine Leistung erfolgt bei:
- vorsätzlicher Selbstverletzung
- falschen Gesundheitsangaben
- Alkohol- oder Drogeneinfluss
- Dienstunfähigkeit ohne amtsärztliches Gutachten
📚 FAQ – Häufige Fragen von Beamten
✅ Ja – psychische Erkrankungen sind mitversichert, sofern keine Ausschlüsse bestehen.
Nur mit privater DU-Versicherung – sonst droht Entlassung ohne Leistung.
Die DU bezieht sich auf Beamte und erkennt amtsärztliche Gutachten an,
während die BU auf Tätigkeiten in der freien Wirtschaft abzielt.
Teilweise ja – über die Vorsorgeaufwendungen.
👉 Mehr 📚 BU-FAQ & Steuertipps
🔗 Verbindungen zu weiteren BU-Themen
Thema | Interner Link |
---|---|
🩺 Gesundheitsprüfung & Risikovoranfrage | BU-Gesundheitsfragen |
📈 Nachversicherung & Dynamik | BU-Nachversicherung |
💰 Beste Tarife & Anbieter | BU-Beste-Tarife |
🧠 Ursachen der Berufsunfähigkeit | BU-Ursachen |
⚖️ Leistungsfall & Widerspruch | BU-Leistungsfall |
🚫 BU-Ablehnung vermeiden | BU-Ablehnungen |
📚 FAQ & Steuerfragen | BU-FAQ |
🧭 Fazit – Sicherheit für Beamte in allen Lebensphasen
Der Beamtenstatus schützt vor Arbeitslosigkeit –
aber nicht automatisch vor Einkommensverlust durch Dienstunfähigkeit.
Ob Referendar, Lehrer, Polizist oder Verwaltungsbeamter:
Eine Dienstunfähigkeitsversicherung mit echter DU-Klausel
ist der Schlüssel zu finanzieller Sicherheit und Lebensqualität.
Sie schützt Ihr Einkommen, Ihre Familie und Ihre Zukunft,
wenn Sie Ihren Dienst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben können.
💎 Tipp:
Vergleichen Sie jetzt die besten Tarife 2025 für Beamte
und sichern Sie sich optimal ab – mit transparenter Beratung und unabhängigen Anbietern:
👉 💰 Beste DU-Versicherungen für Beamte im Vergleich