
Berufsunfähigkeitsversicherung Azubis | Günstige BU für Auszubildende | 2026 ✅ MAWA Finanz
💼 BU für Azubis – Früher Einstieg, lebenslanger Schutz
🌟 Einleitung

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt – und gerade für Azubis der ideale Startpunkt in die eigene finanzielle Unabhängigkeit.
Wer jung ist, hat den größten Hebel:
- Beste Gesundheitswerte, kaum Vorerkrankungen
- Niedrigste Beiträge durch günstige Altersklasse
- Lebenslanger Schutz – egal, wie sich der Beruf entwickelt
Viele junge Menschen glauben, dass ihnen „noch nichts passieren wird“. Doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache:
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wird jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Lebens berufsunfähig. Und: Mehr als ein Drittel dieser Fälle betrifft Menschen unter 35 Jahren.
Das bedeutet: Wer in der Ausbildung eine BU abschließt, sichert sich nicht nur heute günstige Beiträge, sondern auch Zugang zu Tarifen, die später oft gar nicht mehr möglich sind.
💬 Tipp:
Die BU in der Ausbildung kostet häufig unter 45 € im Monat – bleibt aber bestehen, selbst wenn du später Arzt, Ingenieur oder Handwerker wirst.
Dein Gesundheitszustand zählt nur beim Abschluss, nicht mehr danach.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Nachversicherung
🧭 Navigation – Inhalte auf dieser Seite
⚙️ 1. Warum BU-Schutz für Azubis unverzichtbar ist
Die Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben – und genau hier beginnt das Risiko.
Denn die staatliche Erwerbsminderungsrente greift erst, wenn du mindestens fünf Jahre Beiträge gezahlt hast (§ 43 SGB VI).
Während der Ausbildung hast du diesen Anspruch nicht.
Ohne BU keine Absicherung
Wenn du heute einen Unfall hast oder psychisch erkrankst und deine Ausbildung abbrechen musst, bekommst du vom Staat keinen Cent.
Eine private BU ist dann die einzige Absicherung deines Einkommens.
| Situation | Mit BU | Ohne BU |
|---|---|---|
| Unfall im 2. Lehrjahr | 1.000 € BU-Rente | 0 € |
| Chronische Erkrankung (Depression, Rücken) | 1.200 € BU-Rente | 0 € |
| Berufsunfähigkeit nach Ausbildungsende | 1.500 € BU-Rente | 0 € |
📘 Beachte:
Die Erwerbsminderungsrente ersetzt im Schnitt nur 25 – 30 % des Nettoeinkommens, sofern überhaupt ein Anspruch besteht.
Die BU hingegen zahlt ab 50 % Berufsunfähigkeit, also wenn du deinen Beruf nur zur Hälfte ausüben kannst.
Praxisbeispiel:
Lisa, 20 Jahre, Auszubildende zur medizinischen Fachangestellten, bekommt eine chronische Handgelenksentzündung.
Sie kann keine Injektionen mehr geben – die Ausbildung endet.
Dank ihrer BU-Police erhält sie 1.200 € monatliche Rente und kann in Ruhe eine Umschulung beginnen.
💬 Tipp:
Schließe die BU spätestens im 2. Lehrjahr ab. Danach steigt das Risiko für Ausschlüsse oder Zuschläge deutlich.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Leistungsfall
💶 2. Wie viel kostet eine BU für Azubis?
Je jünger du bist, desto günstiger ist die Berufsunfähigkeitsversicherung.
Da Versicherer das Risiko nach Alter und Gesundheitszustand berechnen,
profitieren Azubis von dauerhaft niedrigen Beiträgen.
| Alter bei Abschluss | BU-Rente (monatlich) | Beruf (Ausbildung) | Beitrag (Netto) |
|---|---|---|---|
| 17 Jahre | 1.000 € | Einzelhandelskaufmann/-frau | 39 € |
| 18 Jahre | 1.000 € | Kfz-Mechatroniker/in | 53 € |
| 19 Jahre | 1.500 € | Medizinische Fachangestellte | 45 € |
| 20 Jahre | 1.500 € | IT-Systemkaufmann/-frau | 32 € |
Focus Money (04/2025) bestätigt:
„Je früher der Einstieg, desto günstiger bleibt der Schutz über Jahrzehnte – ein 18-Jähriger zahlt rund 60 % weniger Beitrag als ein 30-Jähriger im gleichen Beruf.“
💬 Tipp:
Achte auf den Unterschied zwischen Brutto- und Nettobeitrag. Einige Anbieter werben mit Rabatten („Überschussverrechnung“), die später sinken können.
Langfristvorteil:
Wer heute 25 € im Monat zahlt, spart im Lebensverlauf über 8.000 € Prämie gegenüber einem späten Einstieg.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Bruttobeitrag
📈 3. Wann zahlt die BU für Azubis?
Eine BU leistet, wenn du dauerhaft zu mindestens 50 % berufsunfähig bist – voraussichtlich für mindestens 6 Monate.
Es zählt also nicht, ob du noch irgendeine andere Tätigkeit ausüben könntest, sondern ob du deinen Ausbildungsberuf ausüben kannst.
| Ursache | Anteil an BU-Fällen (2025) |
|---|---|
| Psychische Erkrankungen (Depression, Burnout) | 33 % |
| Rücken / Bewegungsapparat | 25 % |
| Herz-Kreislauf / Krebs | 18 % |
| Unfall | 9 % |
| Sonstiges | 15 % |
Gerade psychische Erkrankungen treffen auch junge Menschen.
Laut Techniker Krankenkasse Gesundheitsreport 2025 sind Depressionen und Angststörungen bereits die häufigsten Ursachen für längere Fehlzeiten bei Azubis unter 25 Jahren.
⚠️ Achtung:
Warte nicht, bis du Beschwerden hast.
Sobald du ärztlich behandelt wirst, steigen die Beiträge oder der Antrag wird abgelehnt.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Ursachen
🧾 4. Gesundheitsfragen für Azubis
Die Gesundheitsprüfung ist der wichtigste Teil des Antrags.
Sie entscheidet, ob und zu welchen Bedingungen du aufgenommen wirst.
Da Azubis meist noch gesund sind, sind die Chancen auf uneingeschränkte Annahme sehr hoch.
Typische Fragen:
- Warst du in den letzten 5 Jahren in ärztlicher Behandlung?
- Hattest du Operationen oder chronische Beschwerden?
- Nimmst du regelmäßig Medikamente?
- Gab es psychotherapeutische Behandlungen?
💬 Tipp:
Lass deinen Antrag über MAWA Finanz anonym prüfen.
So erfährst du vorab, wie Versicherer deine Angaben bewerten –
ohne, dass diese in zentralen Datenbanken gespeichert werden.
| Bereich | Empfehlung |
|---|---|
| Rückenschmerzen | angeben, auch wenn abgeheilt |
| Allergien | nur relevant bei starker Ausprägung |
| Psychotherapie | mit Arztbericht erläutern |
| Medikamente | Wirkstoff und Dauer nennen |
📘 Beachte:
Falschangaben führen zur Leistungsfreiheit (§ 19 VVG).
Ehrlichkeit zahlt sich aus – immer.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Gesundheitsfragen und ➡️ BU-Vorerkrankungen
🔁 5. Nachversicherung – dein Schutz wächst mit
Mit der Nachversicherungsgarantie kannst du deine BU-Rente
nach der Ausbildung oder bei wichtigen Lebensereignissen erhöhen –
ohne neue Gesundheitsprüfung.
Eine gute BU wächst mit dir.
Die Nachversicherungsgarantie erlaubt es, deine Rente später zu erhöhen, ohne neue Gesundheitsprüfung.
| Lebensereignis | Erhöhung möglich bis |
|---|---|
| Abschluss der Ausbildung | +500 € Rente |
| Heirat / Kind | +1.000 € |
| Gehaltserhöhung | +1.000 € |
| Hauskauf / Kredit | +1.000 € |
| Selbstständigkeit | +1.500 € |
Viele Versicherer wie Alte Leipziger, Allianz, LV 1871 und Volkswohl Bund bieten Karriere- oder Einkommensgarantien:
Du kannst auch ohne Ereignis erhöhen, wenn dein Einkommen steigt.
💬 Tipp:
Nutze die Nachversicherung regelmäßig – sie ist dein „Wachstumsbooster“.
Jede Erhöhung läuft zu den alten Gesundheitsbedingungen weiter.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Nachversicherung
🧮 6. Wie hoch sollte die BU-Rente sein?
Auch wenn du noch wenig verdienst – deine Fixkosten laufen weiter.
Die empfohlene BU-Rente beträgt mindestens 1.000 – 1.500 € monatlich, um Lebenshaltung, Versicherung und Miete zu decken.
| Einkommen netto | Empfohlene BU-Rente | Begründung |
|---|---|---|
| 900 € | 1.000 € | Grundabsicherung Miete + Lebensunterhalt |
| 1.200 € | 1.200 € | Voller Einkommensersatz |
| 1.500 € | 1.500 € | Sicherheit bei steigenden Kosten |
📘 Beachte:
Viele Versicherer begrenzen die BU-Rente bei Azubis auf 1.500 € – nach der Ausbildung kannst du per Nachversicherung auf bis zu 3.000 € erhöhen.💬 Tipp:
Wähle eine Beitragsdynamik von mindestens 3 % und eine Leistungsdynamik von 2 – 3 %.
So steigt deine Rente mit der Inflation und bleibt wertstabil.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Versicherungssumme
⚖️ 7. Rechtsschutz – warum das auch für Azubis sinnvoll ist
Eine Rechtsschutzversicherung ist kein Muss, aber für Azubis eine clevere Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung.
Wenn eine Versicherung im Leistungsfall zögert oder ablehnt, übernimmt sie die Kosten für Anwalt, Gutachten und Gericht – das kann schnell mehrere Tausend Euro sparen.
🏆 Die besten Rechtsschutzversicherungen für Azubis (Franke & Bornberg 2026)
| Anbieter | Besonderheit | Bewertung |
|---|---|---|
| ARAG SE | Vertrags- & Arbeitsrecht inkl. BU-Fälle | ⭐⭐⭐⭐ (FFF+ 0,5) |
| ROLAND Rechtsschutz | Starker Schutz im Versicherungsvertragsrecht | ⭐⭐⭐⭐ (FFF+ 0,5) |
| ÖRAG Rechtsschutz | Kombi aus Privat-, Berufs- & Vertragsrecht | ⭐⭐⭐⭐ (FFF+ 0,5) |
| Württembergische Versicherung | Stabiler Rundumschutz für junge Kunden | ⭐⭐⭐⭐ (FFF+ 0,5) |
💬 Tipp:
Schließe die Rechtsschutzversicherung vor der BU ab,
da viele Anbieter eine Wartezeit von 3 Monaten haben.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-Rechtsschutz
🧭 8. 🏆 Top 10 BU-Tarife 2026 für Azubis
(laut IVFP & Franke & Bornberg, Stand 06/2025)
| Rang | Versicherer | Tarif | IVFP-Bewertung | Franke & Bornberg-Note | Kurzfazit |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Allianz Lebensversicherungs-AG | BerufsunfähigkeitsPolice Premium (E 356) | Exzellent | FFF+ (0,5) | Herausragende Bedingungen, starke Beitragsstabilität |
| 2 | Alte Leipziger Lebensversicherung a.G. | SBU SecurAL Tarif BV 10 | Sehr gut / Exzellent | FFF+ (0,5) | Klassiker mit überragender Leistung & Stabilität |
| 3 | Baloise Lebensversicherung AG | BerufsunfähigkeitsVersicherung | Sehr gut / Exzellent | FFF+ (0,5) | Moderne Bedingungen, flexible Gestaltung |
| 4 | die Bayerische | BU PROTECT Komfort Plus | Sehr gut / Exzellent | FFF (1,1) | Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
| 5 | Canada Life Assurance Europe plc | Berufsunfähigkeitsschutz | Exzellent | FFF (1,0) | Stabile Tarife, überzeugende Überschüsse |
| 6 | Continentale Lebensversicherung AG | PremiumBU PBU | Sehr gut / Exzellent | FFF+ (0,5) | Leistungsstark, hohe Flexibilität bei Nachversicherung |
| 7 | Dialog Lebensversicherungs-AG | SBU-professional | Exzellent | FFF+ (0,5) | Solider Tarif mit hervorragender Leistungsquote |
| 8 | ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG | ERGO BU Premium (DANV) | Exzellent | FFF+ (0,5) | Top-Bewertung bei Bedingungen & Stabilität |
| 9 | Gothaer Lebensversicherung AG | Berufsunfähigkeitsversicherung Premium (mit AU) | Sehr gut / Exzellent | FFF+ (0,5) | Starker Schutz mit Arbeitsunfähigkeits-Option |
| 10 | HDI Lebensversicherung AG | SBU EGO Top (mit AU) | Sehr gut / Exzellent | FFF+ (0,5) | Breiter Berufsschutz, besonders für Azubis & junge Berufsstarter |
📘 Beachte:
Allianz, Alte Leipziger, Gothaer, HDI und Continentale zählen zu den zuverlässigsten BU-Anbietern.
Ihre Tarife überzeugen durch faire Bedingungen, transparente Leistungen und hohe Kulanz.
📌 Mehr dazu findest du unter ➡️ BU-beste-Tarife
❓ 9. Häufige Fragen zur BU für Azubis
Der beste Zeitpunkt ist gleich zu Beginn der Ausbildung – also im 1. Lehrjahr.
Je jünger du bist, desto günstiger sind die Beiträge, und desto höher sind deine Chancen, ohne Einschränkungen angenommen zu werden.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Vorerkrankungen, die später zu Zuschlägen, Ausschlüssen oder sogar Ablehnungen führen können.
Auch rechtlich gilt: Nur wer schon vor Eintritt einer Erkrankung versichert ist, erhält später im Ernstfall Leistung.
Ein späterer Abschluss kann teuer oder gar unmöglich werden – besonders bei psychischen oder orthopädischen Problemen, die bei jungen Erwachsenen inzwischen häufig vorkommen.
💬 Tipp:
Der frühe Abschluss ist ein Investment in deine Zukunft.
Wer seine BU im 1. Lehrjahr abschließt, spart über die Laufzeit oft mehr als 10.000 € Beitrag gegenüber einem Einstieg mit 25 Jahren – bei identischer Leistung.
Ein großer Vorteil moderner BU-Verträge: Sie sind berufsübergreifend gültig.
Das bedeutet, dein Schutz bleibt bestehen – unabhängig davon, ob du später studierst, eine neue Ausbildung beginnst oder in einen anderen Beruf wechselst.
Die BU ist an deine Person, nicht an deine Tätigkeit gebunden.
Wenn du also nach der Ausbildung z. B. Medizin studierst oder dich selbstständig machst, läuft der Vertrag einfach weiter.
Ein Berufswechsel muss zwar meist gemeldet werden, ändert aber den Versicherungsschutz nicht.
💬 Tipp:
Bei großen Karriereveränderungen (z. B. Studium, Selbstständigkeit, Beamtenlaufbahn) lohnt sich ein kurzer Check deiner BU mit MAWA Finanz.
Wir prüfen kostenlos, ob du deine BU-Rente über die Nachversicherungsgarantie erhöhen solltest.
Idealerweise läuft die BU bis zum gesetzlichen Rentenalter – also bis 67 Jahre.
Nur so überbrückst du die gesamte Phase deines Erwerbslebens.
Eine kürzere Laufzeit (z. B. bis 60) ist zwar günstiger, kann aber später eine gefährliche Lücke hinterlassen.
Beispiel:
Wirst du mit 61 berufsunfähig, bekommst du keine Leistung mehr, wenn dein Vertrag mit 60 endet – obwohl du noch sechs Jahre arbeitest, bis du Rente erhältst.
💬 Tipp:
Plane lieber langfristig.
Die Mehrkosten für eine längere Laufzeit sind im Vergleich zum möglichen Verlust verschwindend gering.
Außerdem kannst du über eine Beitragsdynamik (z. B. 3 %) sicherstellen, dass deine Rente mit der Inflation mitwächst.
⚠️Ja ✅ – Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung gelten als Vorsorgeaufwendungen nach § 10 EStG und können steuerlich geltend gemacht werden.
Dadurch senkst du dein zu versteuerndes Einkommen und bekommst über die Steuererklärung oft einen Teil deiner Beiträge zurück.
Die genaue Ersparnis hängt von deiner Einkommenshöhe, Steuerklasse und Art des Vertrags ab:
- Selbstständige BU: vollständig absetzbar
- Kombiverträge (BU + Altersvorsorge): anteilig absetzbar
- Arbeitnehmer in Ausbildung: über die jährliche Steuererklärung möglich, sobald steuerpflichtiges Einkommen vorliegt
💬 Tipp:
Heb dir die Jahresbescheinigung deines Versicherers gut auf – sie enthält den exakten Betrag, den du in der Steuererklärung angeben kannst.
MAWA Finanz zeigt dir, wie du BU und Steueroptimierung clever kombinierst, um das Maximum herauszuholen.
💡 10. Fazit – BU für Azubis mit MAWA Finanz
Berufsunfähigkeitsversicherung Azubis | Günstige BU für Auszubildende | 2026 ✅ MAWA Finanz
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Azubis ist mehr als nur eine Vorsorge –
sie ist der erste Schritt in deine finanzielle Selbstständigkeit.
✅ Günstige Beiträge durch frühen Einstieg
✅ Schutz trotz späterem Berufswechsel
✅ Steuerlich absetzbar
✅ Nachversicherung ohne Gesundheitsprüfung
✅ Objektive, unabhängige Beratung durch MAWA Finanz
✅ Vertrauen von über 4.000 Kundinnen und Kunden
💬 Tipp:
Mit MAWA Finanz bekommst du eine honorarbasiert unabhängige Beratung
und findest die BU, die wirklich zu deiner Lebenssituation passt.
📌 Weiterführende Themen:
➡️ BU-Studenten
➡️ BU-Berufsgruppen
➡️ BU-Nachversicherung
➡️ BU-Gesundheitsfragen
➡️ BU-Leistungsfall
➡️ BU-faq
