BU & DU Ablehnung vermeiden | Tipps, Gründe & Lösungen | 2025 ✅ MAWA Finanz

BU & DU Ablehnung vermeiden | Tipps, Gründe & Lösungen | 2025 ✅ MAWA Finanz

🚫 Berufsunfähigkeitsversicherung & Dienstunfähigkeit abgelehnt – Ursachen, Fehler & Lösungen

🌟 Einleitung

Marcus Wacker Geschäftsführer
Marcus WackerBU Experte

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten privaten Absicherungen überhaupt.
Doch: Rund 30 % aller BU-Anträge werden ganz oder teilweise abgelehnt.

❗ Die Gründe liegen meist nicht im Gesundheitszustand selbst,
sondern in fehlerhaften Anträgen, unvollständigen Angaben oder Missverständnissen.

Auch Beamte kennen das Problem: Eine Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) kann ebenfalls abgelehnt werden,
wenn die Gesundheitsprüfung fehlerhaft oder unvollständig war.

💬 Beispiel:
Ein Lehrer verschweigt frühere Rückenschmerzen im Antrag –
die Versicherung erfährt es später aus der Krankenkasse.
👉 Folge: Ablehnung wegen „vorvertraglicher Anzeigepflichtverletzung“.

💡 Tipp:
Mit einer anonymen Risikovoranfrage über MAWA Finanz können Sie im Vorfeld prüfen,
welcher Versicherer Sie akzeptiert – ohne, dass ein Eintrag im HIS-System erfolgt.

👉 🩺 BU-Gesundheitsfragen & anonyme Risikovoranfrage

📋 Die häufigsten Gründe für eine BU- oder DU-Ablehnung

1️⃣ Unvollständige Gesundheitsangaben

Viele Antragsteller unterschätzen, wie detailliert Versicherer prüfen.
Selbst „Kleinigkeiten“ wie frühere Psychotherapien, Allergien oder Rückenschmerzen können zu Nachfragen oder Ausschlüssen führen.

Wichtig:
Versicherer gleichen die Angaben mit der Krankenkassenakte ab.
Unterschiede oder Auslassungen wirken wie Täuschung – selbst, wenn sie unabsichtlich passieren.

💡 Tipp:
Fordern Sie vor Antragstellung Ihre Patientenakte bei der Krankenkasse an –
so wissen Sie genau, was dokumentiert ist.

2️⃣ Falsche oder geschönte Angaben im Antrag

Wer gesundheitliche Probleme verharmlost oder verschweigt,
riskiert die vollständige Leistungsverweigerung im Ernstfall.

Die Versicherung kann den Vertrag dann rückwirkend kündigen oder anfechten,
selbst wenn Sie jahrelang Beiträge gezahlt haben.

3️⃣ Vorerkrankungen & Risikodiagnosen

Manche Diagnosen führen automatisch zu Risikozuschlägen oder Ablehnungen.
Dazu gehören vor allem:

  • Psychische Erkrankungen (Depression, Burnout, Angststörungen)
  • Rückenleiden & Bandscheibenvorfälle
  • Diabetes & Bluthochdruck
  • chronische Schmerzen
  • Autoimmunerkrankungen

💡 Tipp:
Hier hilft eine Risikostreuung über mehrere Anbieter oder eine
Alternativabsicherung wie die 💪 Grundfähigkeitsversicherung.

4️⃣ Falscher Versicherer / falscher Tarif

Nicht jeder Versicherer bewertet Risiken gleich.
Während der eine Anbieter eine Diagnose ablehnt, akzeptiert ein anderer dieselbe mit kleinem Zuschlag.

Darum lohnt sich ein professioneller BU-Vergleich über einen unabhängigen Makler.

👉 💰 Beste BU-Tarife 2025 im Vergleich

5️⃣ Fehler in der Antragstellung

Ein häufiger Grund:
Der Antrag wird unvollständig eingereicht oder die Angaben widersprechen sich
(z. B. unterschiedliche Diagnosen bei Arzt & Antrag).

💡 Tipp:
Lassen Sie Ihre Unterlagen vor dem Versand prüfen
MAWA Finanz bietet eine kostenlose BU-Voranalyse,
damit Ihr Antrag vollständig und korrekt ist.

🔒 So vermeiden Sie BU- und DU-Ablehnungen – 7 Profi-Tipps

G✅ 1. Gesundheitsakte prüfen:
Fordern Sie bei Krankenkasse & Hausarzt Ihre Daten an, bevor Sie den Antrag ausfüllen.

2. Anonyme Risikovoranfrage nutzen:
Lassen Sie uns prüfen, welcher Versicherer Sie annimmt – ohne Risiko für Ihre Versicherbarkeit.

3. Nichts verschweigen, nichts beschönigen:
Selbst kleine Beschwerden ehrlich angeben – das schafft Vertrauen.

4. Richtige Tarifauswahl:
Je nach Beruf, Einkommen und Alter gibt es große Unterschiede in Annahmerichtlinien.

5. Gute Begründung bei Vorerkrankungen:
Erklären Sie, dass Beschwerden ausgeheilt sind und keine aktuellen Einschränkungen bestehen.

6. Alternative Produkte prüfen:
Wenn BU nicht möglich ist, helfen Grundfähigkeits- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherungen.

7. Fachmakler statt Direktabschluss:
Direktanträge führen 3× häufiger zu Ablehnungen als professionell begleitete Anfragen.

🧩 Dienstunfähigkeit – Besonderheiten für Beamte, Lehrer & Polizei

Beamte haben Anspruch auf eine Dienstunfähigkeitsabsicherung (DU),
die greift, wenn sie aus gesundheitlichen Gründen ihren Dienst nicht mehr leisten können.

Aber: Auch hier kommt es zu Ablehnungen – meist, wenn

  • kein echtes ärztliches Gutachten vorliegt,
  • Dienstunfähigkeit nur teilweise festgestellt wird,
  • oder der Dienstherr sie nicht offiziell anerkennt.

💡 Tipp:
Wählen Sie Tarife mit einer echten DU-Klausel, die auch ohne staatliche Feststellung leistet.

👉 📘 BU & DU für Beamte – Unterschiede & Vorteile
👉 👮 BU & DU für Polizisten – Besonderheiten & Risiken
👉 👨‍🏫 BU & DU für Lehrer – wichtige Klauseln

🧠 BU abgelehnt – was tun?

Wenn Ihr Antrag abgelehnt wurde:
1️⃣ Nicht sofort aufgeben!
2️⃣ Keine neuen Anträge stellen, bevor eine Risikoanalyse erfolgt ist (sonst HIS-Eintrag).
3️⃣ Nutzen Sie eine anonyme Anfrage über MAWA Finanz, um Alternativen zu prüfen.

💬 Wir prüfen:

  • welcher Versicherer Sie trotzdem annimmt,
  • welche Ausschlüsse sinnvoll sind,
  • ob andere Produkte (z. B. Grundfähigkeitsversicherung) besser passen.

👉 💪 Alternativen zur BU – sinnvoll bei Ablehnung?

📚 FAQ – Häufige Fragen zur BU- und DU-Ablehnung

Warum wurde meine BU abgelehnt, obwohl ich gesund bin?

Oft liegt das an alten Diagnosen oder unklaren Arztberichten. Eine Vorprüfung zeigt, welche Einträge problematisch sind.

Wie kann ich eine BU trotz Vorerkrankung bekommen?

Mit anonymer Risikovoranfrage, genauer Anamnese & passender Tarifwahl.

Was passiert, wenn ich im Antrag falsche Angaben gemacht habe?

Die Versicherung kann rückwirkend kündigen. Immer alles offenlegen, auch „Kleinigkeiten“.

Was ist der Unterschied zwischen BU-Ablehnung & Leistungsausschluss?

Ablehnung = keine Annahme des Vertrags.
Leistungsausschluss = Vertrag gilt, aber bestimmte Krankheiten sind nicht versichert.

👉 Mehr 📚 BU-FAQ & Steuertipps

🔗 Verbindungen zu weiteren BU-Themen

ThemaInterner Link
🩺 Gesundheitsprüfung & RisikovoranfrageBU-Gesundheitsfragen
📈 Nachversicherung & DynamikBU-Nachversicherung
💰 Beste Tarife & AnbieterBU-Beste-Tarife
🧠 Ursachen der BerufsunfähigkeitBU-Ursachen
⚖️ Leistungsfall & WiderspruchBU-Leistungsfall
👨‍🏫 Dienstunfähigkeit BeamteBU-Beamte
📚 FAQ & SteuerfragenBU-FAQ

🧭 Fazit – Ablehnung ist nicht das Ende

Eine abgelehnte BU oder DU ist kein endgültiges Nein –
sondern oft nur das Zeichen, dass der Antrag falsch gestellt oder der Versicherer falsch gewählt wurde.

Mit einer durchdachten Strategie, professioneller Risikovoranfrage und ehrlicher Aufarbeitung
erhalten über 80 % der abgelehnten Antragsteller doch noch Versicherungsschutz –
bei einem anderen Anbieter oder mit moderaten Ausschlüssen.

💎 Tipp:
Lassen Sie Ihre Unterlagen prüfen, bevor Sie neue Anträge stellen.
👉 Jetzt unverbindlich BU-Antrag prüfen & Chancen auf Annahme erhöhen

RECHTSSCHUTZ
VERSICHERUNG

> mehr erfahren

BERATUNG
ANFORDERN

> mehr erfahren

RÜRUP
RENTE

> mehr erfahren