
Betriebliche Altersvorsorge | Mehr Rente durch Unterstützung deines Arbeitgebers
🏢 Betriebliche Altersvorsorge (bAV) – Zukunft sichern mit Arbeitgeberzuschuss
🌟 Einleitung

Betriebliche Altersvorsorge | Mehr Rente durch Unterstützung deines Arbeitgebers. Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht aus, um den Lebensstandard im Alter zu halten.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) baust du zusätzlich eine zweite Rentensäule auf – gemeinsam mit deinem Arbeitgeber und unterstützt durch den Staat.
Ein Teil deines Bruttogehalts fließt steuer- und sozialabgabenfrei in eine Rentenversicherung, die dir später lebenslange Zahlungen garantiert.
So sparst du heute Steuern und Sozialabgaben und erhöhst gleichzeitig dein Einkommen im Ruhestand.
💡 Tipp: Die betriebliche Altersvorsorge ist für Arbeitnehmer einer der effizientesten Wege zur Altersvorsorge – dank Arbeitgeberzuschuss und staatlicher Förderung.
⚖️ Was ist eine betriebliche Altersvorsorge (bAV)?
Die betriebliche Altersvorsorge ist eine vom Staat geförderte Form der Zusatzrente.
Ein Teil des Bruttogehalts wird direkt in eine Rentenversicherung eingezahlt –
steuer- und sozialabgabenfrei.
💡 Das Beste: Seit 2022 muss der Arbeitgeber mindestens 15 % Zuschuss zum Sparbeitrag leisten,
wenn Sozialabgaben eingespart werden.
So profitieren Sie doppelt – durch geringere Abgaben jetzt und mehr Rente später.
💶 Die Vorteile der bAV im Überblick
✅ Bis zu 20 % mehr Netto vom Brutto durch Steuer- & Sozialersparnis
✅ Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15 %
✅ Lebenslange garantierte Zusatzrente
✅ Pfändungssicher & Hartz-IV-sicher
✅ Steuerfreier Aufbau bis 8 % der BBG (Beitragsbemessungsgrenze)
✅ Individuelle Gestaltung für Mitarbeiter & Führungskräfte
💡 Tipp: Auch bei einem Arbeitgeberwechsel bleibt Ihre bAV erhalten –
Sie können sie übertragen oder privat fortführen.
👥 bAV für Arbeitgeber – Vorteile für Ihr Unternehmen
Auch Arbeitgeber profitieren erheblich von einer modernen bAV-Lösung:
🏢 Mitarbeiterbindung & Arbeitgeberattraktivität stärken
💼 Lohnnebenkosten senken durch Steuer- & Sozialvorteile
📑 Rechtssichere Umsetzung nach Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)
🤝 Individuelle Betreuung & Schulungen für Ihr Team
📊 Komplettes Konzept inkl. Verwaltung & Kommunikation
💡 Tipp: MAWA Finanz erstellt Ihnen ein bAV-Gesamtkonzept, das steuerlich und organisatorisch optimal
auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist – inklusive Dokumentation für den Wirtschaftsprüfer.
📊 So funktioniert die Entgeltumwandlung
Ein Teil Ihres Bruttogehalts (z. B. 100 €) wird in eine bAV umgewandelt.
Sie zahlen dadurch weniger Steuern und Sozialabgaben.
Beispielrechnung (Arbeitnehmer) | Ohne bAV | Mit bAV |
---|---|---|
Bruttogehalt | 3.000 € | 2.900 € |
Monatlicher Eigenaufwand netto | – | ca. 60 € |
Arbeitgeberzuschuss | – | +15 € |
Monatliche Einzahlung in bAV | – | 115 € |
➡️ Ergebnis: Sie investieren effektiv nur ca. 60 €, während 115 € monatlich in Ihre Altersvorsorge fließen –
dank Steuer- & Sozialvorteilen plus Arbeitgeberzuschuss.
🧭 Für wen ist die betriebliche Altersvorsorge sinnvoll?
👩💼 Arbeitnehmer & Angestellte – vom Azubi bis zur Führungskraft
👨💼 Unternehmer & Selbstständige mit Mitarbeitern
👮♂️ Beamte & Angestellte im öffentlichen Dienst
👨🏭 Handwerksbetriebe & Mittelständler
👩⚕️ Pflegekräfte & medizinisches Personal
💎 Praxisbeispiel: Arbeitnehmer & Arbeitgeber profitieren gemeinsam
Ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern führt eine bAV ein.
Jeder zahlt 100 € monatlich, der Arbeitgeber gibt 15 € Zuschuss.
Durch Steuerersparnis sinkt die tatsächliche Netto-Belastung der Mitarbeiter auf nur 55 €.
➡️ Arbeitnehmer profitieren von mehr Rente,
➡️ Arbeitgeber von motivierten Mitarbeitern und steuerlichen Vorteilen.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Ich habe über MAWA Finanz meine betriebliche Altersvorsorge neu geregelt.
Statt 80 € netto spare ich jetzt mit Arbeitgeberzuschuss 140 € monatlich –
bei gleicher Belastung. Die Beratung war verständlich, ehrlich und individuell.“
— Sandra T., Köln
Solche Beispiele zeigen, dass die bAV nicht nur steuerlich attraktiv,
sondern auch langfristig ein starker Vermögensbaustein ist.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre bAV ist
✅ Vergleich von über 40 bAV-Anbietern
✅ Unabhängige Beratung für Arbeitnehmer & Arbeitgeber
✅ Rechtssichere Umsetzung nach aktueller Gesetzeslage
✅ Individuelle Steuer- & Förderberechnung
✅ Langfristige Betreuung & Mitarbeiterinformation
💎 Beispiel: Ein Mittelständler spart durch eine optimierte bAV-Struktur jährlich über 5.000 € Lohnnebenkosten,
während seine Mitarbeiter gleichzeitig mehr Netto fürs Alter erhalten.
❓ Häufige Fragen zur Betriebliche Altersvorsorge (FAQ)
Betriebliche Altersvorsorge | Mehr Rente durch Unterstützung deines Arbeitgebers
Grundsätzlich jeder Arbeitnehmer in Deutschland, also auch:
- Teilzeitkräfte & Minijobber
- Auszubildende
- Beamte auf Widerruf (bei kommunaler Versorgung)
💡 Tipp: Dein Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, dir eine bAV-Möglichkeit anzubieten (§ 1a BetrAVG).
Mindestens 15 % des umgewandelten Entgelts, wenn Sozialabgaben gespart werden.
Viele Arbeitgeber zahlen 20–30 % oder mehr, um Mitarbeitende langfristig zu binden.
💡 Tipp: Prüfe im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag, ob dein Arbeitgeber überdurchschnittlich bezuschusst – das kann sich stark lohnen.
Dein Eigenanteil stammt aus dem Bruttogehalt – du zahlst also weniger netto.
Beispiel: 100 € bAV-Beitrag senken dein Nettogehalt oft nur um ca. 50–60 €.
💡 Tipp: Durch die Steuer- und Sozialersparnis verdoppelt sich deine effektive Sparleistung.
Du kannst deinen Vertrag mitnehmen (portieren) oder ruhend stellen.
Viele Versicherer ermöglichen auch Weiterführung privat oder über den neuen Arbeitgeber.
💡 Tipp: Lass dir beim Jobwechsel die Übertragungswerte genau erklären – so bleibt dein Anspruch vollständig erhalten.
Je nach Vertrag als lebenslange monatliche Rente oder einmalige Kapitalauszahlung.
Beides ist möglich – steuerlich unterschiedlich behandelt.
💡 Tipp: Bei langer Lebenserwartung ist die lebenslange Rente oft die bessere Wahl.
Ja – die Rente wird nachgelagert besteuert, d. h. erst im Ruhestand.
Da dein Einkommen dann meist niedriger ist, zahlst du weniger Steuern.
💡 Tipp: So profitierst du doppelt – heute durch Steuerersparnis, später durch geringere Steuerlast.
Bei bestehendem Vertrag können Hinterbliebene (z. B. Ehepartner, Kinder) eine Restleistung oder Rentenzahlung erhalten.
💡 Tipp: Wähle eine Hinterbliebenen-Option, wenn du Familie hast – so bleibt deine Vorsorge nicht ungenutzt.
Eine Kündigung mit Auszahlung ist nur eingeschränkt möglich.
In der Regel bleibt das Kapital bis zum Rentenbeginn gebunden.
💡 Tipp: Wenn du Liquidität brauchst, prüfe eine Beitragsfreistellung statt Kündigung – so bleibt dein Anspruch bestehen.