
Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht | Sicherheit für Eigentümer und Vermieter
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht: Schutz für Immobilieneigentümer

Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht | Sicherheit für Eigentümer und Vermieter. Als Eigentümer trägst du Verantwortung – nicht nur für dein Zuhause, sondern auch für alle, die sich auf deinem Grundstück aufhalten.
Ein Sturz auf vereistem Gehweg, ein herabfallender Dachziegel oder eine lockere Treppenstufe können schwerwiegende Folgen haben.
Die Haus- & Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Risiken, wenn Dritte durch dein Grundstück, Gebäude oder Bauwerk zu Schaden kommen.
Egal ob Ein- oder Mehrfamilienhaus, vermietete Immobilie, Ferienhaus oder unbebautes Grundstück – du haftest gesetzlich für Schäden, die durch mangelhafte Sicherung entstehen. Eine gute Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht übernimmt Schadensersatzansprüche, wehrt unberechtigte Forderungen ab und schützt so dein Vermögen.
💡 Tipp: Diese Versicherung ist besonders wichtig für Vermieter, Eigentümergemeinschaften und Besitzer unbebauter Grundstücke – denn hier ist das Risiko von Haftungsfällen besonders hoch.
⚖️ Warum eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht unverzichtbar ist
Egal ob Sie ein vermietetes Mehrfamilienhaus, ein unbebautes Grundstück oder eine Ferienimmobilie besitzen –
Sie haften für alles, was auf Ihrem Besitz passiert.
Die gesetzliche Haftung gilt auch ohne eigenes Verschulden. Schon kleine Unfälle können schnell existenzbedrohend werden.
💎 Beispiel: Ein Passant stürzt auf Ihrem nicht gestreuten Gehweg und verletzt sich schwer. Die Haftpflichtversicherung übernimmt die Schadensersatz- und Behandlungskosten und schützt Sie vor teuren Gerichtsverfahren.
🛡️ Leistungen der Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Die Versicherung schützt Eigentümer, Vermieter und Grundstücksbesitzer vor Personen-, Sach- und Vermögensschäden,
die im Zusammenhang mit dem Besitz oder der Nutzung der Immobilie entstehen.
💵 Versicherte Leistungen im Überblick
✅ Personenschäden – z. B. wenn jemand auf dem Grundstück stürzt
✅ Sachschäden – z. B. herabfallende Dachziegel beschädigen ein Auto
✅ Vermögensschäden – z. B. Verdienstausfall nach einem Unfall
✅ Abwehr unberechtigter Forderungen – inklusive Anwalts- & Gerichtskosten
✅ Schutz für bebaute & unbebaute Grundstücke
✅ Mitversicherung von Garagen, Zäunen, Wegen & Nebengebäuden
💡 Tipp: Achten Sie auf eine Deckungssumme von mindestens 10 Millionen Euro – so sind Sie auch bei schweren Unfällen oder Folgeschäden bestens geschützt.
💎 Wer braucht eine Haus- & Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
Die Versicherung ist besonders wichtig für:
🏠 Vermieter von Häusern oder Wohnungen
🌳 Eigentümer unbebauter Grundstücke
🏘️ Erbengemeinschaften oder Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
🏡 Besitzer von Ferienhäusern oder vermieteten Garagen
💎 Praxisbeispiel: Ein morscher Ast fällt von Ihrem Baum auf das Nachbarauto. Ihre Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht übernimmt die kompletten Reparaturkosten – ohne dass Sie sich mit dem Geschädigten oder Anwälten auseinandersetzen müssen.
🚫 Wann die Versicherung nicht zahlt
Keine Leistung erfolgt bei:
❌ Vorsätzlichen Schäden oder Pflichtverletzungen
❌ Bewusstem Verstoß gegen Verkehrssicherungspflichten
❌ Schäden am eigenen Eigentum
❌ Nicht genehmigten Umbauten oder Bauarbeiten (dafür Bauherrenhaftpflicht notwendig)
❌ Nicht gemeldeten Nutzungsänderungen
💬 Tipp: Sobald Sie ein Grundstück kaufen, vermieten oder umbauen, sollten Sie prüfen, ob Ihr bestehender Versicherungsschutz noch passt. MAWA Finanz hilft Ihnen, Lücken zu erkennen und optimal abzusichern.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Nach einem Sturm löste sich ein Ziegel vom Dach meines Mietshauses und beschädigte ein parkendes Auto.
Dank meiner Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht über MAWA Finanz wurde der Schaden vollständig übernommen –
inklusive Anwaltskosten und Regulierung. Ich musste mich um nichts kümmern.“
— Claudia M., Wuppertal
So zeigt sich: Mit einem zuverlässigen Versicherungspartner bleiben Sie auch bei unerwarteten Vorfällen entspannt.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht ist
✅ Vergleich von über 80 Versicherungsgesellschaften
✅ Individuelle Tarife für Eigentümer, Vermieter & Grundstücksbesitzer
✅ Unabhängige Beratung – keine Bindung an Anbieter
✅ Transparente Beiträge & hohe Deckungssummen
✅ Schnelle Schadensabwicklung & persönliche Betreuung
Egal ob Einfamilienhaus, Mietobjekt oder Grundstück –
wir finden den passenden Haftpflichtschutz, der Sie rechtlich & finanziell absichert.
💎 Beispiel: Ein Mieter stürzt auf der vereisten Einfahrt → Ihre Versicherung zahlt die Heil- & Schmerzensgeldkosten und übernimmt die gerichtliche Abwehr unberechtigter Ansprüche.
🔎 Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht vergleichen – Testergebnisse 2025
Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 28 Tarife von 19 Anbietern geprüft.
Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede bei Preis und Leistung.
| Leistung | Günstigster Anbieter | Teuerster Anbieter |
|---|---|---|
| Jahresbeitrag | ab 38,10 € | bis 165,00 € |
Die Beitragshöhe hängt ab von:
🏠 Art & Größe des Objekts
👥 Anzahl der Mieter / Nutzer
📍 Lage & Nutzung (bebaut / unbebaut)
💶 gewählter Deckungssumme & Selbstbeteiligung
👉 Mit dem MAWA Finanz Vergleich sparen Sie bis zu 30 % jährlich – bei gleichem oder sogar besserem Schutz.
❓ Häufige Fragen zur Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht (FAQ)
Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht | Sicherheit für Eigentümer und Vermieter
Die Versicherung ist ideal für:
- Vermieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Eigentümer unbebauter Grundstücke
- Mitglieder von Eigentümergemeinschaften
- Hausverwalter oder Erbengemeinschaften
Auch Eigentümer eines Ferienhauses oder Wochenendgrundstücks sollten nicht darauf verzichten.
💡 Tipp: Wenn du selbst im Haus wohnst, bist du meist über deine Privathaftpflicht abgesichert – für alle vermieteten oder leerstehenden Immobilien ist jedoch eine separate Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht notwendig.
Ja – die Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht gilt automatisch für dich als Vermieter oder Eigentümer.
Sie deckt auch Schäden ab, die durch deine Pflichtverletzung als Vermieter entstehen – etwa unbeleuchtete Treppenhäuser, lose Geländer oder vernachlässigte Schneeräumungspflichten.
💡 Tipp: Melde jede Änderung der Nutzung (z. B. zusätzliche Mieter, Gewerbefläche) deiner Versicherung, damit der Schutz bestehen bleibt.
Ja, viele Tarife beinhalten auch Leerstand und kleinere Bau- oder Renovierungsarbeiten.
Sobald größere Bauprojekte beginnen, ist allerdings eine separate Bauherrenhaftpflichtversicherung erforderlich.
💡 Tipp: Wenn du dein Haus verkaufst oder sanierst, prüfe, ob der Schutz während der Bauphase bestehen bleibt. Ein kurzer Anruf beim Versicherer genügt.
Auch auf unbebauten Grundstücken haftest du, wenn jemand dort zu Schaden kommt – z. B. durch ein Loch im Boden, ungesichertes Baumaterial oder Stolperfallen.
Die Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht schützt dich auch hier zuverlässig.
💡 Tipp: Gerade bei unbebauten Flächen oder verpachteten Wiesen ist das Risiko unterschätzt – ein einfacher Fehltritt kann schnell teuer werden.
Empfohlen werden mindestens 10 Mio. €, besser 20 oder 30 Mio. € pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
Viele Anbieter bieten heute automatisch hohe Summen ohne Aufpreis.
💡 Tipp: Wähle Tarife mit passivem Rechtsschutz – die Versicherung wehrt unberechtigte Forderungen juristisch für dich ab.
Wenn ein Mieter, Besucher oder Handwerker auf deinem Grundstück stürzt und sich verletzt, haftest du für die Verkehrssicherungspflichtverletzung.
Die Haus- & Grundbesitzerhaftpflicht übernimmt dann Heilkosten, Schmerzensgeld und eventuelle Rentenansprüche.
💡 Tipp: Sorge trotzdem regelmäßig für Räumung, Beleuchtung und Kontrolle – viele Versicherer prüfen Mitverantwortung, wenn du Pflichten vernachlässigst.
Viele moderne Tarife schließen Umweltschäden und Haftung aus Heizöltanks mit ein.
Besonders für ältere Häuser mit Ölheizung ist das entscheidend – auslaufendes Öl kann schnell sechsstellige Kosten verursachen.
💡 Tipp: Wenn du Heizöl nutzt, achte darauf, dass deine Police eine Umwelthaftpflicht für Heizöltanks enthält – oder ergänze sie sinnvoll durch eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung.
Du kannst sparen durch:
- jährliche Zahlweise,
- längere Laufzeit (3 Jahre),
- oder Kombination mit anderen Policen (z. B. Wohngebäudeversicherung).
Auch Schadenfreiheit wird bei manchen Anbietern mit Rabatten belohnt.
💡 Tipp: Vergleiche regelmäßig – moderne Tarife sind oft günstiger und bieten mehr Leistungen bei gleicher Prämie.
