
Pferdekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für dein Pferd auf Lebenszeit
Hier finden Sie nützliche Tipps zum Thema Pferdekrankenversicherung
🌟 Einleitung

Pferdekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für dein Pferd auf Lebenszeit. Ein Pferd ist nicht nur ein Tier – es ist ein treuer Partner, Sportkamerad und oft ein Familienmitglied. Doch wenn dein Pferd plötzlich erkrankt oder sich verletzt, können die Tierarzt- und Klinikkosten schnell mehrere tausend Euro betragen. Eine Pferdekrankenversicherung schützt dich vor diesen hohen Ausgaben und stellt sicher, dass dein Tier die beste medizinische Versorgung erhält.
Egal ob Kolik-Operation, Lahmheit, Zahnbehandlung oder chronische Erkrankung – eine gute Pferdekrankenversicherung übernimmt die Kosten für Tierarzt, Klinik, Medikamente, Diagnostik und Nachsorge.
So kannst du dich voll und ganz auf die Genesung deines Pferdes konzentrieren, statt auf Rechnungen zu schauen.
💡 Tipp: Je früher du eine Pferdekrankenversicherung abschließt, desto günstiger und umfassender ist der Schutz. Besonders für junge oder sportlich aktive Pferde lohnt sich der Einstieg frühzeitig.
🐴 Warum eine Pferdekrankenversicherung sinnvoll ist
Tierarztkosten für Pferde sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) erlaubt heute den 3-fachen Satz –
und eine Notoperation kann schnell mehrere Tausend Euro kosten.
💎 Beispiel: Nach einer Kolik muss Ihr Pferd notoperiert werden.
Die Behandlung in der Pferdeklinik kostet 5.200 € –
Ihre Pferdekrankenversicherung übernimmt alle Kosten für Operation, Nachsorge und Medikamente.
So schützen Sie sich vor hohen Rechnungen und stellen sicher, dass Ihr Pferd sofort und ohne Kompromisse medizinisch versorgt werden kann.
🩺 Leistungen der Pferdekrankenversicherung
Die Pferdekrankenversicherung deckt Tierarztkosten, Klinikaufenthalte, Medikamente und Operationen ab –
je nach Tarif auch Vorsorge und Diagnostik.
💵 Typische Leistungen im Überblick
✅ Erstattung der Tierarztkosten (ambulant & stationär)
✅ Operationen & Narkosekosten
✅ Unterbringung & Nachsorge in Pferdekliniken
✅ Medikamente & Verbandsmaterial
✅ Diagnostik (z. B. Röntgen, Ultraschall, Bluttests)
✅ Zahnbehandlungen & Impfungen (je nach Tarif)
✅ Alternative Heilmethoden (z. B. Akupunktur, Physiotherapie)
✅ Freie Tierarzt- & Klinikwahl
💡 Tipp: Kombinieren Sie die Pferdekrankenversicherung mit einer Pferdehaftpflichtversicherung –
so ist Ihr Pferd medizinisch und rechtlich optimal abgesichert.
⚖️ Unterschied: OP-Versicherung oder Vollschutz
Sie haben die Wahl zwischen zwei Absicherungsvarianten – je nach Budget und Bedarf:
🩹 1. Pferde-OP-Versicherung
- Deckt ausschließlich Operationskosten nach Krankheit oder Unfall
- Ideal für Halter, die hohe Einmalrisiken absichern möchten
- Günstiger Beitrag, ab ca. 9 € pro Monat
🏥 2. Pferdekrankenversicherung (Vollschutz)
- Umfasst alle Behandlungen & Operationen
- Übernimmt auch Vorsorge, Diagnostik und Klinikaufenthalte
- Für wertvolle Pferde oder intensivere Nutzung empfehlenswert
💬 Tipp: Je früher Sie Ihr Pferd versichern, desto mehr Leistungen sind ohne Wartezeit verfügbar –
bei älteren Pferden sind manche Erkrankungen bereits ausgeschlossen.
🚫 Wann die Pferdekrankenversicherung nicht zahlt
Keine Leistung erfolgt bei:
❌ Vorerkrankungen oder bekannte Leiden vor Vertragsabschluss
❌ Vorsätzliche Handlungen oder Vernachlässigung der Pflege
❌ Schönheitsoperationen oder Korrekturen ohne medizinische Notwendigkeit
❌ Nicht genehmigte Turnierstarts oder gewerbliche Nutzung ohne Zusatzschutz
❌ Behandlungen durch nicht anerkannte Tierärzte
💬 Tipp: Wählen Sie einen Tarif mit kurzer Wartezeit und hohem Erstattungssatz (bis 100 %) –
so sind Sie auch bei Notfällen sofort abgesichert.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Mein Wallach erlitt eine schwere Kolik und musste notoperiert werden.
Dank meiner Pferdekrankenversicherung über MAWA Finanz musste ich keinen Cent selbst zahlen.
Innerhalb von 48 Stunden war die Kostenübernahme geklärt – das hat mich wirklich entlastet.“
— Anja R., Münster
So zeigt sich: Mit einer guten Pferdekrankenversicherung sichern sich und Ihren Vierbeiner zuverlässig ab.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Pferdekrankenversicherung ist
✅ Vergleich von über 30 Versicherern
✅ Unabhängige Beratung – keine Bindung an Anbieter
✅ Individuelle Tarife für Freizeit-, Zucht- und Turnierpferde
✅ Transparente Preis-Leistungs-Modelle
✅ Schnelle Hilfe bei Schadensfällen oder Klinikabrechnungen
Ob Sportpferd, Freizeitpartner oder Therapiepferd –
MAWA Finanz findet die optimale Kombination aus medizinischer Sicherheit und fairem Beitrag.
💎 Beispiel: Nach einer Lahmheit wird Ihr Pferd geröntgt und behandelt –
Ihre Versicherung übernimmt Tierarztkosten, Diagnostik und Medikamente vollständig.
🔎 Pferdekrankenversicherung vergleichen – Testergebnisse 2025
Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 22 Tarife von 15 Anbietern untersucht.
Die Preisunterschiede sind erheblich – bis zu 50 % bei gleichem Leistungsumfang.
Leistung | Günstigster Anbieter | Teuerster Anbieter |
---|---|---|
OP-Versicherung | ab 19,80 € / Monat | bis 89,89 € / Monat |
Vollschutz | ab 422,83 € / Monat | bis 589,80 € / Monat |
Die Beitragshöhe hängt ab von:
🐴 Rasse & Alter des Pferdes
📍 Nutzungsart (Freizeit, Zucht, Sport)
💶 Leistungsumfang & Selbstbeteiligung
💊 Wartezeiten & Tierarztwahl
👉 Mit dem MAWA Finanz Vergleich sparen Sie bis zu 30 % jährlich –
bei voller Leistung und freier Wahl des Tierarztes.
Häufige Fragen zur Pferdekrankenversicherung (FAQ)
Pferdekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für dein Pferd auf Lebenszeit
Ja – Koliken zählen zu den häufigsten und teuersten Notfällen bei Pferden.
Eine gute Pferdekrankenversicherung übernimmt die vollständigen OP- und Nachsorgekosten, inklusive Klinikaufenthalt und Medikamente.
💡 Tipp: Achte darauf, dass Kolik-Operationen uneingeschränkt und ohne jährliche Begrenzung versichert sind – das ist bei Top-Tarifen Standard.
Viele Anbieter übernehmen Zahnbehandlungen, Impfungen, Wurmkuren und Kontrolluntersuchungen, sofern du einen Premium-Tarif wählst.
Regelmäßige Vorsorge kann helfen, größere Krankheiten frühzeitig zu verhindern.
💡 Tipp: Suche nach Tarifen mit jährlichem Vorsorgebudget – das deckt Impfungen oder Zahnraspeln ab.
Chronische oder angeborene Erkrankungen, die nach Vertragsbeginn auftreten, sind bei den meisten Tarifen mitversichert.
Bestehende Leiden beim Abschluss gelten jedoch meist als Vorerkrankung und sind ausgeschlossen.
💡 Tipp: Lass dein Pferd vor Vertragsbeginn vom Tierarzt untersuchen und reiche die Befunde ein – das schafft Klarheit und verhindert spätere Streitfälle.
Ja – fast alle Pferdekrankenversicherungen bieten weltweiten Schutz, oft bis zu 12 Monate.
Das gilt auch bei Turnieren, Lehrgängen oder Transporten im Ausland.
💡 Tipp: Wenn du dein Pferd häufig auf internationalen Turnieren einsetzt, wähle Tarife mit uneingeschränktem Auslandsschutz.
Nach der Behandlung erhältst du die Tierarztrechnung. Du reichst sie per E-Mail oder Online-Portal beim Versicherer ein.
Die Pferdekrankenversicherung prüft und überweist den Betrag direkt an dich oder auf Wunsch an die Klinik.
💡 Tipp: Viele Anbieter bieten digitale Schadenmeldungen – nutze sie, um die Erstattung zu beschleunigen.
Ja – moderne Policen übernehmen auch homöopathische Behandlungen, Akupunktur, Lasertherapie oder Physiotherapie, sofern sie vom Tierarzt durchgeführt werden.
💡 Tipp: Wenn du Wert auf sanfte Medizin legst, wähle eine Police mit Naturheil- und Rehabehandlungen – das sorgt für flexiblere Heilungsoptionen.
Nach einem Unfall übernimmt die Pferdekrankenversicherung alle medizinisch notwendigen Behandlungen, Operationen, Medikamente und Nachsorgekosten.
Auch Folgekomplikationen, Reha und Hilfsmittel (z. B. orthopädische Schienen) sind je nach Tarif mitversichert.
💡 Tipp: Wähle Tarife mit sofortigem Unfallschutz ab Vertragsbeginn – so bist du vom ersten Tag an abgesichert.
Die Pferdekrankenversicherung übernimmt alle medizinisch notwendigen Behandlungen, z. B.:
- Operationen und Nachsorge
- Diagnostik (Ultraschall, Röntgen, Labor, Endoskopie)
- Medikamente, Infusionen und Verbandsmaterial
- stationäre Klinikaufenthalte
- Physiotherapie und Reha-Maßnahmen
💡 Tipp: Wähle Tarife mit Erstattung bis zum 2- oder 3-fachen GOT-Satz – so bist du auch bei Notfällen in Pferdekliniken optimal abgesichert.