
Hundekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für deinen treuen Begleiter
🏥 Hundekrankenversicherung – Gesundheitsschutz für Ihren treuen Begleiter
🌟 Einleitung

Hundekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für deinen treuen Begleiter. Ein Hund ist mehr als ein Haustier – er ist Teil der Familie. Doch Tierarztkosten können schnell teuer werden:
Eine Operation nach einem Unfall, eine Zahnbehandlung oder chronische Erkrankungen gehen oft in die Hunderte bis Tausende Euro.
Mit einer Hundekrankenversicherung sichern Sie sich und Ihren Vierbeiner zuverlässig gegen diese finanziellen Risiken ab.
Sie übernimmt Tierarztkosten, Medikamente, Operationen, Diagnosen und Klinikaufenthalte – je nach Tarif sogar vorsorgliche Behandlungen wie Impfungen oder Zahnreinigungen.
💎 Beispiel: Ihr Hund verschluckt einen Fremdkörper – die Notoperation kostet 1.400 €. Die Hundekrankenversicherung übernimmt die vollständigen Kosten, inklusive Narkose, Klinikaufenthalt und Nachsorge.
🐾 Welche Varianten der Hundekrankenversicherung gibt es?
Es gibt zwei Hauptarten, die sich ideal kombinieren lassen:
🩺 1. Hundekrankenversicherung (Vollschutz)
- Übernimmt ambulante & stationäre Behandlungen, Operationen, Diagnostik & Medikamente
- Deckt auch Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen und Wurmkuren ab
- Ideal für Welpen, junge Hunde und Rassen mit erhöhter Krankheitsanfälligkeit
🐶 2. Hunde-OP-Versicherung
- Übernimmt Kosten für notwendige Operationen nach Unfall oder Krankheit
- Beinhaltet häufig auch Vor- und Nachbehandlungen, Verbandsmaterial und Klinikaufenthalt
- Sinnvolle Lösung für robuste oder ältere Hunde, wenn Sie Beiträge sparen möchten
💡 Tipp: Je früher Sie Ihren Hund versichern, desto günstiger bleibt der Beitrag –
und bestehende Vorerkrankungen werden nicht ausgeschlossen.
💵 Leistungen der Hundekrankenversicherung
✅ Erstattung der Tierarztkosten (nach GOT – Gebührenordnung für Tierärzte)
✅ Operationen & stationäre Aufenthalte
✅ Vorsorge & Impfungen (je nach Tarif)
✅ Diagnostik & Röntgenuntersuchungen
✅ Medikamente & Nachsorge
✅ Alternative Heilmethoden (z. B. Physiotherapie, Akupunktur)
✅ Freie Tierarzt- & Klinikwahl
💎 Praxisbeispiel: Nach einem Kreuzbandriss muss Ihr Hund operiert werden.
Die Kosten: 2.300 € – Ihre Hundekrankenversicherung übernimmt 100 % der Summe,
inklusive Reha-Termine und Medikamente.
🚫 Wann die Hundekrankenversicherung nicht zahlt
Keine Leistung erfolgt bei:
❌ Vorsätzlich herbeigeführte Verletzungen
❌ Behandlungen ohne medizinische Notwendigkeit (z. B. Schönheits-OPs)
❌ Vorerkrankungen, die vor Vertragsabschluss bestanden
❌ Routineeingriffe ohne Versicherungseinschluss
❌ Nicht gemeldete Erkrankungen beim Abschluss
💬 Tipp: Wählen Sie eine Police mit freier Tierarztwahl und hoher Erstattung (mind. 2-facher GOT-Satz),
damit Sie im Notfall nicht auf Kosten sitzenbleiben.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Mein Labrador musste wegen einer Magendrehung notoperiert werden.
Dank meiner Hundekrankenversicherung über MAWA Finanz wurden alle Kosten übernommen –
über 2.000 €. Ohne diese Absicherung hätte ich das kaum stemmen können.“
— Julia F., Frankfurt
So zeigt sich: Mit einer guten Hundehaftpflichtversicherung vermeiden Sie nicht nur Streit,
sondern sichern sich und Ihren Vierbeiner zuverlässig ab.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für die Hundekranken ist
✅ Vergleich von über 30 Hundekrankenversicherungen deutschlandweit
✅ Unabhängige Beratung – kein Zwang zu bestimmten Anbietern
✅ Transparente Tarife – fair kalkuliert, ohne versteckte Kosten
✅ Individuelle Absicherung je nach Rasse, Alter und Gesundheitszustand
✅ Schnelle Abwicklung im Leistungsfall
💎 Beispiel: Ihr Hund verletzt sich beim Spielen → Ihre Hundekrankenversicherung übernimmt die Behandlungskosten,
Ihre Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie vor Haftungsansprüchen Dritter.
So sind Sie rundum abgesichert – gesundheitlich und rechtlich.
🔎 Hundekrankenversicherung vergleichen – Testergebnisse 2025
Im MAWA Finanz Vergleich 2025 wurden 25 Tarife von 17 Anbietern geprüft.
Die Unterschiede bei Preis und Leistung sind erheblich:
Leistung | Günstigster Anbieter | Teuerster Anbieter |
---|---|---|
Monatsbeitrag | ab 17,90 € (OP-Versicherung) | bis 154,50 € (Vollschutz) |
Die Beitragshöhe hängt ab von:
🐕 Rasse & Alter des Hundes
📍 Wohnort & Tierarztkosten-Index
💶 Selbstbeteiligung & Leistungsumfang
💊 gewählter Tarif (OP oder Vollschutz)
👉 Mit MAWA Finanz vergleichen Sie alle relevanten Anbieter –
und sparen bis zu 35 % jährlich bei gleichem Leistungsumfang.
Häufige Fragen zur Hundekrankenversicherung (FAQ)
Hundekrankenversicherung | Gesundheitsschutz für deinen treuen Begleiter
Die OP-Versicherung zahlt nur bei Operationen, also bei Eingriffen unter Narkose.
Die Hundekrankenversicherung dagegen deckt alle Tierarztkosten, auch bei kleineren Behandlungen, chronischen Erkrankungen und Vorsorge.
💡 Tipp: Wenn du rundum abgesichert sein willst, entscheide dich für eine Vollversicherung, nicht nur für eine OP-Police.
Viele Premium-Tarife erstatten Impfungen, Wurmkuren, Zahnsteinentfernung oder Bluttests.
Das ist besonders für Halter interessant, die regelmäßig zur Kontrolle gehen.
💡 Tipp: Suche gezielt nach Tarifen mit Vorsorgebudget (z. B. 100–250 € pro Jahr) – das lohnt sich langfristig.
Ja – hochwertige Hundekrankenversicherungen übernehmen auch chronische, erblich bedingte und altersbedingte Erkrankungen, sofern sie nach Vertragsbeginn auftreten.
Vorhandene Vorerkrankungen sind meist ausgeschlossen.
💡 Tipp: Lass vor Abschluss eine Gesundheitsprüfung durchführen – ehrliche Angaben verhindern spätere Leistungsausschlüsse.
Ja – viele Versicherer bieten weltweiten Schutz, meist für bis zu 12 Monate.
Das ist ideal, wenn du mit deinem Hund reist oder ihn mit in den Urlaub nimmst.
💡 Tipp: Wenn du oft reist, achte auf Tarife mit unbegrenzter Auslandsgültigkeit und Notfalltransport-Kostenübernahme.
Nach der Behandlung erhältst du eine Rechnung nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte).
Du reichst diese digital oder per Post ein, und die Versicherung überweist dir den Betrag – oft innerhalb weniger Tage.
💡 Tipp: Viele Anbieter bieten Apps zur schnellen Abrechnung – Rechnung hochladen, Erstattung kommt direkt aufs Konto.
Ja – große oder krankheitsanfällige Rassen (z. B. Französische Bulldogge, Retriever, Schäferhund) zahlen oft höhere Beiträge.
Auch bei Listenhunden gelten besondere Bedingungen.
💡 Tipp: Vergleiche mehrere Anbieter – einige spezialisieren sich auf Rassehunde und bieten günstigere Konditionen.
Nach einem Unfall übernimmt die Hundekrankenversicherung alle medizinisch notwendigen Behandlungen, Operationen, Medikamente und Nachsorgekosten.
Auch Folgekomplikationen, Reha und Hilfsmittel (z. B. orthopädische Schienen) sind je nach Tarif mitversichert.
💡 Tipp: Wähle Tarife mit sofortigem Unfallschutz ab Vertragsbeginn – so bist du vom ersten Tag an abgesichert.
Du kannst sparen durch:
- jährliche Zahlweise,
- Wahl einer Selbstbeteiligung (z. B. 10–20 %),
- oder Kombination mit einer Hundehaftpflichtversicherung beim gleichen Anbieter.
💡 Tipp: Eine Selbstbeteiligung von 100–250 € jährlich senkt die Prämie deutlich – und du bleibst trotzdem umfassend geschützt.