
Risikolebensversicherung | Schutz für deine Familie und finanzielle Sicherheit im Ernstfall
Für jeden Lebensabschnitt geeignet: Warum eine Risikolebensversicherung für alle wichtig ist
🌟 Einleitung

Risikolebensversicherung | Schutz für deine Familie und finanzielle Sicherheit im Ernstfall. Niemand denkt gern daran – doch was passiert, wenn du plötzlich nicht mehr da bist?
Die Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass deine Familie, dein Partner oder deine Geschäftspartner im Ernstfall finanziell abgesichert sind. Sie zahlt eine vorher vereinbarte Kapitalsumme im Todesfall und schützt so vor finanziellen Engpässen, offenen Krediten oder Existenzsorgen.
Ob für junge Familien, Immobilienkäufer, Alleinverdiener oder Unternehmer – eine Risikolebensversicherung ist der wichtigste Schutz für alle, die Verantwortung tragen.
💡 Tipp: Je früher du eine Risikolebensversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge – bei voller Leistung und langfristigem Schutz.
⚖️ Warum eine Risikolebensversicherung unverzichtbar ist
Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann das Leben plötzlich verändern.
Gerade dann, wenn Sie Verantwortung tragen – für Familie, Kinder oder ein Unternehmen.
Die staatliche Absicherung reicht in solchen Fällen meist nicht aus, um Miete, Kredite oder Alltagskosten zu decken.
Eine Risikolebensversicherung sorgt dafür, dass Ihre Liebsten finanziell abgesichert sind –
und gibt Ihnen das gute Gefühl, vorgesorgt zu haben.
💎 Beispiel:
Sie haben ein Haus finanziert und möchten Ihre Familie vor den Kreditraten schützen.
Im Todesfall zahlt Ihre Risikolebensversicherung z. B. 300.000 €,
damit Ihre Angehörigen ohne finanzielle Sorgen weiterleben können.
👨👩👧👦 Für wen ist die Risikolebensversicherung besonders wichtig?
✅ Familien mit Kindern – um die finanzielle Sicherheit der Hinterbliebenen zu gewährleisten
🏠 Eigenheimbesitzer – zur Absicherung von Krediten oder Hypotheken
💍 Paare ohne Trauschein – da Partner oft keinen gesetzlichen Anspruch auf Hinterbliebenenrente haben
👔 Selbstständige & Unternehmer – zur Sicherung von Geschäftspartnern oder Krediten
🎓 Alleinverdiener – zur Absicherung des Lebensstandards der Familie
🧾 Leistungen einer Risikolebensversicherung
Die Risikolebensversicherung zahlt im Todesfall des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an die begünstigte Person aus.
Leistungsmerkmale im Überblick:
- Auszahlung der vereinbarten Versicherungssumme im Todesfall
- Sofortige finanzielle Hilfe für Hinterbliebene
- Steuerfreie Auszahlung gemäß § 3 Nr. 10 EStG
- Flexible Laufzeiten (5 bis 40 Jahre)
- Option auf Beitragsfreistellung oder Anpassung
- Tarife mit Nachversicherungsgarantie (z. B. bei Heirat, Geburt, Immobilienkauf)
💰 Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Als Faustregel gilt:
👉 3–5-faches des Bruttojahreseinkommens
oder
👉 Restschuld der Finanzierung + 2 Jahresgehälter
📊 Beispielrechnung:
- Jahresgehalt: 50.000 €
- Restschuld: 250.000 €
➡️ Empfohlene Versicherungssumme: 400.000 €
💡 Tipp: Mit MAWA Finanz können Sie Tarife flexibel kombinieren – z. B. fallende Versicherungssummen bei Kreditabsicherung oder konstante Summen für Familienabsicherung.
💬 Kundenerfahrung aus der Praxis
„Als wir unser Haus gebaut haben, hat uns MAWA Finanz zur Risikolebensversicherung beraten.
Im Ernstfall wäre meine Familie abgesichert, und trotzdem zahlen wir faire Beiträge.
Die Beratung war ehrlich, klar und ohne Druck.“
— Stefan B., Dortmund
Dieses Beispiel zeigt:
Eine gute Vorsorge kostet wenig – aber sie bedeutet alles, wenn es darauf ankommt.
🧭 Warum MAWA Finanz der richtige Partner für Ihre Risikolebensversicherung ist
✅ Vergleich von über 60 Versicherungsanbietern deutschlandweit
✅ Unabhängige Beratung – keine Bindung an bestimmte Gesellschaften
✅ Individuelle Absicherung je nach Lebensphase & Einkommen
✅ Transparente Beiträge ohne versteckte Kosten
✅ Schnelle Bearbeitung & Hilfe im Leistungsfall
💎 Beispiel: Nach einem schweren Unfall erhält die Familie eines Versicherten 250.000 € Auszahlung.
Die Summe wird innerhalb weniger Tage überwiesen – ohne bürokratische Hürden.
📊 Beitragsbeispiele für die Risikolebensversicherung 2025
Alter bei Abschluss | Versicherungssumme | Beitrag mtl. (ab) |
---|---|---|
30 Jahre | 200.000 € | 6,90 € |
40 Jahre | 300.000 € | 11,50 € |
50 Jahre | 200.000 € | 19,80 € |
💡 Hinweis: Die Beitragshöhe hängt von Alter, Gesundheitszustand, Laufzeit und Risikofaktoren (z. B. Beruf, Raucherstatus) ab.
🧩 Optionale Zusatzbausteine
🔹 Unfalltod-Zusatzversicherung – verdoppelt die Auszahlungssumme bei Unfalltod
🔹 Partner-Tarif – gemeinsamer Schutz für zwei Personen in einem Vertrag
🔹 Beitragsrückgewähr – Erstattung eines Teils der Beiträge bei Ablauf (optional)
❓ Häufige Fragen zur Risikolebensversicherung (FAQ)
Risikolebensversicherung | Schutz für deine Familie und finanzielle Sicherheit im Ernstfall
Weil sie deine Liebsten schützt, wenn du es nicht mehr kannst.
Ohne Absicherung kann der Tod eines Hauptverdieners dramatische finanzielle Folgen haben – Kredite, Miete und Alltagskosten laufen weiter.
Die Risikolebensversicherung fängt genau dieses Risiko ab.
💡 Tipp: Besonders wichtig für Familien mit Kindern, Hauskäufer oder Selbstständige mit finanziellen Verpflichtungen.
Als Faustregel gilt: mindestens das 3- bis 5-fache des Bruttojahreseinkommens.
Bei Immobilienfinanzierungen sollte die Versicherungssumme der Restschuld entsprechen.
💡 Tipp: Plane lieber etwas großzügiger – die Inflation senkt den Wert langfristig. Einige Tarife bieten eine dynamische Anpassung an steigende Lebenshaltungskosten.
Die Laufzeit sollte sich an deiner familiären oder finanziellen Verantwortung orientieren – z. B. bis die Kinder selbstständig sind oder der Kredit abbezahlt ist.
Üblich sind 15–30 Jahre, je nach Lebenssituation.
💡 Tipp: Du kannst die Laufzeit flexibel anpassen – bei Hausfinanzierung z. B. an die Zinsbindungsdauer koppeln.
Empfohlen für:
- Familien mit Kindern
- Paare mit gemeinsamen Krediten
- Immobilienkäufer
- Selbstständige und Unternehmer
- Alleinverdiener
💡 Tipp: Auch unverheiratete Paare sollten eine gegenseitige Risikolebensversicherung abschließen – sie schützt zuverlässig ohne gesetzliche Erbansprüche.
Ja – die Risikolebensversicherung bietet weltweiten Versicherungsschutz.
Egal, ob du im Urlaub, auf Geschäftsreise oder dauerhaft im Ausland lebst – der Anspruch bleibt bestehen.
💡 Tipp: Prüfe bei längeren Auslandsaufenthalten, ob dein Versicherer Wohnsitzänderungen gemeldet haben möchte.
Die vereinbarte Summe wird im Todesfall steuerfrei und in voller Höhe an die begünstigte Person ausgezahlt.
Sie kann das Geld frei verwenden – z. B. für Kredite, Ausbildung der Kinder oder laufende Kosten.
💡 Tipp: Setze die bezugsberechtigte Person immer schriftlich im Vertrag fest, um Missverständnisse im Todesfall zu vermeiden.
Ja – mit einer verbundenen Risikolebensversicherung für Paare oder Geschäftspartner.
Die Versicherung zahlt, sobald einer der beiden verstirbt.
💡 Tipp: Für Ehepaare besonders sinnvoll – günstiger als zwei Einzelverträge und steuerlich oft vorteilhaft.
Risikolebensversicherung: zahlt nur im Todesfall (reine Absicherung)
Kapitallebensversicherung: kombiniert Todesfallschutz mit Sparanteil
💡 Tipp: Wenn du nur Schutz suchst, ist die Risikolebensversicherung günstiger. Wenn du zusätzlich sparen willst, ist die Kapitallebensversicherung sinnvoll.