Lieferwagen-Versicherung
ab 128,40€ im Jahr
Inhaltsverzeichnis
DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE
Günstiger Schutz für Unternehmer. Fahren Sie beruflich oder privat einen Lieferwagen oder Transporter? Mit diesen können Sie flexibel und schnell alle logistischen Anforderungen umsetzen. Da Sie als Eigentümer eines Lieferwagens jedoch ein erhebliches Schadensrisiko tragen, ist das Fahrzeug obligatorisch zu versichern.
Die Höhe des Beitrages hängt bei der Lieferwagen-Versicherung von folgenden Faktoren ab: Fahrerkreis, Kilometerleistung, Einsatzgebiet, Schadenfreiheitskasse, Gesamtgewicht und dem Umfang des gewünschten Versicherungsschutzes.
Sie können Ihren Lieferwagen oder Transporter Haftpflicht, Teil- oder Vollkasko versichern.
Zusatzbausteine wie Schutzbrief, Fahrerschutz-Versicherung, Betriebs-, Brems- und Bruchschaden können zusätzlich eingeschlossen werden.
BAUSTEINE DER LIEFERWAGEN VERSICHERUNG
1. DIE LEISTUNGEN DER HAFTPFLICHT
Welche Schäden deckt die Haftpflichtversicherung ab:
Die Lieferwagen-Haftpflichtversicherung leistet bis zur Höhe der vertraglich vereinbarten Deckungssummen Schadensersatz bei begründeten Ansprüchen Dritter und wehrt unberechtigte Forderungen ab.
Diese Schäden sind abdeckt:
- Personenschäden (Invalidität oder Schmerzensgeld)
- Sachschäden (Reparaturkosten an Fahrzeugen/Objekten)
- Vermögensschäden
2. DIE TEIL- UND VOLLKASKO
Für Ihren Lieferwagen gibt es eine Kasko-Versicherung. Die Kaskodeckung ist eine Versicherung gegen Schäden am Fahrzeug. Bei der Lieferwagen-Versicherung unterscheidet man die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung.
Teilkaskoversicherung
Mit der Teilkasko schützen Sie Ihren Lieferwagen gegen Schäden, für die niemand haftbar gemacht werden kann. Auch nach einem Schaden, die SF Klasse bleibt hier immer bei hundert Prozent.
Folgende Schäden sind abgesichert:
- Brand und Explosion
- Diebstahl (auch Einbruchsdiebstahl)
- Glasbruchschäden (Lampen, Blinker, Frontscheibe)
- Wildschäden und Marderbisse
- Sturm, Hagel, Blitzeinschlag und Überschwemmung
- Kabelkurzschluss
Volkaskoversicherung für den Lieferwagen
Mit der Vollkasko sind Sie gegen Eigenschäden und Vandalismus versichert.
Folgende Schäden sind abdeckt:
- Schäden beim Ein- und Ausparken
- Vandalismus (mutwillige Beschädigung durch Dritte)
- selbst verschuldete Unfälle
WAS KOSTET EINE LIEFERWAGEN VERSICHERUNG?
Die Beiträge liegen zwischen 128 Euro – 3378 Euro im Jahr
Die Höhe des Beitrages hängt bei der Lieferwagen-Versicherung von folgenden Faktoren ab: Fahrerkreis, Kilometerleistung, Einsatzgebiet, Schadenfreiheitskasse, Gesamtgewicht und dem Umfang des gewünschten Versicherungsschutzes. Eine Lieferwagen–Versicherung bekommen Sie schon für 128,40€ im Jahr.
Wir beraten Sie gerne!
Unsere Berater freuen sich von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr auf Ihre Fragen.
Telefon: 02741- 9721273
kontakt@mawadirekt.de
3. UNSERE BESTEN LIEFERWAGENTARIFE
Wir empfehlen Ihnen folgende Lieferwagen-Tarife
Diese Leistungen sollten Sie auf jeden Fall in Ihre Lieferwagen-Versicherung einschließen!
- Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit
- Erweiterte Wildschadenklausel
- Folgeschäden durch Tierbiss-/Marderbissschäden
- Bei Leasingfahrzeugen die GAP Deckung
Anbieter | Tarif | MAWA Test |
---|---|---|
AXA | Komfort | 1 |
HDI | Premium | 1 |
Kravag | Kravag | 1 |
Lippische | Premium | 1- |
Württembergische | Standard | 1- |
VHV | FLOTTE-GARANT | 1- |
4. TARIFRECHNER
Einstufung für die Lieferwagen-Versicherung:
Die WKZ ist die Abkürzung für Wagniskennziffer. Sie dient der Risikobewertung in der Kfz-Haftpflichtversicherung und der Kaskoversicherung. Abhängig von der Zulassung und Nutzungsart sind Lieferwagen in folgende WKZ eingeteilt:
WKZ: 251 / Lkw bis 3,5 t zul. Gesamtgewicht im Werkverkehr (Transport eigener Güter)
Diese Gesellschaften sind Gegenstand des Preis- und Leistungsvergleichs für die Lieferwagen-Versicherung. Durch laufende Updates, kann es zur eingeschränkten Verfügbarkeiten einzelner Tarife/Anbieter kommen.
Allianz Versicherung
Alte Leipziger
AXA Versicherung
die Bayerische
Barmenia Versicherung
Condor Versicherung
Da direkt
DEVK
Dialog
HDI Versicherung
Itzehoer
Kravag Allgemeine
Lippische Versicherung
R+V Versicherung
Versicherungskammer Bayern
Verti
VHV Versicherung
Württembergische
Zurich
WICHTIGE ZUSATZBAUSTEINE
Folgeschäden in der Lieferwagen-Versicherung durch Tier- und Marderbisse:
Der Versicherer übernimmt die durch Tierbiss/Marderbiss verursachte Folgeschäden bis zur vereinbarten Summe.
Wildschadenklausel in der Lieferwagen-Versicherung:
Deckung für Schäden durch Zusammenstoß des versicherten Lieferwagens mit Haarwild. Die Standard-Deckung mit Tieren nach dem Bundesjagdgesetz ist bei allen Versicherern enthalten. Mit der Erweiterung der Wildschadenklausel wird die Liste der Tiere über den Standard hinaus erweitert.
Sonderausstattung in der Lieferwagen-Versicherung:
Beitragsfreie Mitversicherung von Fahrzeug- und Zubehörteilen bis zu einem vorgegebenen Wert. Die einzelnen versicherten Fahrzeugteile beschreibt die Gesellschaft in der Liste der mitversicherten Fahrzeug- und Zubehörteile (AKB).
Elementarschäden in der Lieferwagen-Versicherung:
Zusätzliche Deckung als Ergänzung einer im Standardversicherungsschutz bestehenden Fahrzeugversicherung: Mitversicherung von Schäden durch unmittelbare Einwirkung von Lawinen (von Berghängen) oder eines Erdrutsches.
EMPEHLENSWERTE ZUSATZBAUSTEINE
Schutzbriefleistungen in der Lieferwagen-Versicherung:
Kostenfreie Hilfe durch den Versicherer im Falle einer Panne, eines Unfalls oder eines Diebstahls des versicherten LKW. Der Lieferwagen-Schutzbrief ist ein eigenständiger Bestandteil des Kfz-Versicherungsvertrages, deshalb haben seine Leistungen keinen Einfluss auf den SF-Rabatt.
Freie Werkstattwahl in der Lieferwagen-Versicherung:
Freie Werkstattwahl: Hat der Versicherungsnehmer die freie Werkstattwahl in seinem Vertrag vereinbart, so kann er nach einem Schaden seinen Lieferwagen zu einer beliebigen Werkstatt seines Vertrauens bringen.
5. ANTWORTEN AUF DIE WICHTIGSTEN FRAGEN
Kündigung zum Jahreswechsel
Der 30. November ist in der Regel immer noch Stichtag für die Kündigung bei vielen Anbietern. Wer zum ersten eines Jahres wechseln möchte, sollte bis zum 30.11 seine Lieferwagen-Versicherung gekündigt haben.
Kündigung unterjährlig wechseln
Die Kündigungsfrist Ihrer Lieferwagen-Versicherung beträgt einen Monat bis zur sogenannten Hauptfälligkeit, also dem Tag, an dem Ihr Versicherungsschutz in Kraft tritt. Haben Sie zum Beispiel Ihre Versicherung zum 1. April abgeschlossen, können Sie Ihre bestehende Versicherung noch bis zum 28. Februar kündigen. Ansonsten verlängert sich Ihr Versicherungsschutz automatisch um ein Jahr.
Sonderkündigungsrecht
Sie haben ein Sonderkündigungsrecht in der Lieferwagen-Versicherung, wenn Ihr Versicherer die Versicherungsbeiträge erhöht. Dann haben Sie das Recht, innerhalb der nächsten 30 Tage schriftlich von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Sie haben außerdem ein Sonderkündigungsrecht, wenn Sie entweder Ihr angemeldetes Fahrzeug abmelden oder Sie sich ein neues zulegen.
Der Versicherer ersetzt bei vorzeitiger Aufhebung des Kredit- oder Leasingvertrages aufgrund Totalschaden, Zerstörung oder Verlust des LKWs neben dem Wiederbeschaffungswert auch den Differenzbetrag.